Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ streifenfundament] in Foren - Beiträgen
Plattenfundament (4x4m) selbst gießen: Betonmischer geeignet?
[Seite 3]
wie gesagt einfach den untergrund mit schotter verdichten und kleinen
Streifenfundament
drauf. Das kannst du auch beimischen. Sehe da keine 20 cm Beton
... geplant: PE-Folie, Dämmung und Kiesschicht (verdichtet), Gesamttiefe all dieser Schichten: 60cm (+20cm Plattenfundament). Das umliegende
Streifenfundament
(Frostschürze) mit einer Breite von 30cm wäre 90cm tief. Damit komme ich auf 3,2 Kubikmeter benötigten Beton, den ich im Verhältnis von 1 ...
Stützmauer mit Streifenfundament und Schalsteinen kaskadieren
... Bewehrung - von der Statik her sollte dies bei Max. 1 Meter Höhe ohne besondere Stützlasten (kein Verkehr o.ä.) und 80cm
Streifenfundament
wie ich gelesen habe problemlos möglich sein oder hättet ihr hier bedenken? - nach dem Setzen, vor Ausgießen der Schalsteine würde ich die Zaunpfosten direkt ...
[Seite 3]
... T) für eine Stützmauer für die Terrasse hinter uns.; bei uns wir die vorn aber noch geklinkert, daher ist der Sockel mit 40 cm recht breit. Nur
Streifenfundament
waren 2 Betonmischlaster à 4,5 m3 . 3-4 Nasen braucht man für denn Akt schon. Ein Lkw davon hat die Rutsche mit 5 m Rohr verlängert ...
Wie schlecht steht es um unseren Baugrund?
[Seite 3]
Streifenfundament
ist doch kein Problem! Kannst gegen Erdreich schalen. Dein "Problem" wird sein, den passenden Statiker zu finden. Das Grundstück zu kaufen war vermutlich kein Fehler. Bodenplattenstatik hat bei mir 1000 EUR ...
... ohne Keller bauen. Die Gründungsempfehlung beschreibt nicht tragfähigen Boden bis in 2 Meter Tiefe und empfiehlt daher ein
Streifenfundament
bis in diese Tiefe. Alternativ eine elastisch gebettete Bodenplatte auf vorher mindestens 1,20m ausgetauschtem Boden. Zudem ist der Boden kaum ...
Garage direkt an EFH. Fundament ausreichend?
... erstellen lassen soll. Für eine 9m Garage will er 3x 30cm Fundamentröhre erstellen (soll 1000€ kosten). Reicht es nicht wenn ich das mit einem
Streifenfundament
von der Garagenfirma machen lasse
[Seite 4]
... Garage gemacht? Welches Gewerk macht das? @Bauexperte: Ich hab für die von dir genannten 7200 (3x9, elektr. Sektionaltor, Gartentür +
Streifenfundament
) immer Angebote für 9-10k bekommen. Auch bei K+ hatte ich das gehört! Wenn ich die für 7200 bekomme steht da sofort ne Fertiggarage, ist ...
[Seite 2]
So, hab meinen Nachbarn erreicht. Er hat es so: 3 Stützen mit 30cm Durchmesser und 3m Tiefe direkt am Haus. Zusätzlich ein
Streifenfundament
. Dadurch wird vermieden, das man den Aushub an der Kellerwand lagenweise verdichten muß. Ist das so nötig?
Mauer zieht Feuchtigkeit (Streifenfundament Garage ohne Keller)
[Seite 2]
Meinst du den Schacht in der Garage? Nee dort habe ich ein paar Leerrohre reingezogen die mittels kg Rohr nach draußen durch das
Streifenfundament
gehen. Da liegen zweimal Elektro und ein eine Wasserleitung drin. 44703
... ist es bevor alles gepflastert wurde aufgefallen. Ich habe außen alles von Putzresten gesäubert sodass am Ende nur noch das etwas überstehende
Streifenfundament
und die saubere Wand vorhanden waren. Anschließend alles mit kiesol von Remmers und Quast ordentlich eingepinselt. Im Anschluss zwei ...
Wie tief Fundament für Bodenplatte Firma Knecht
... von Knecht bauen. Im Rahmen der Bauvorbereitenden Maßnahmen würden wir gerne bereits den Erdaushub durchführen. Laut Bodengutachten ist kein
Streifenfundament
und auch keine Frostschürze notwendig. Im Bodengutachten steht h=80cm für das Fundament, im Bemusterungsprotokoll wird das Fundament ...
Fundament falsch positioniert wie Vorgehen?
[Seite 2]
Ich verstehe es so, dass das
Streifenfundament
entsprechend erweitert wird und die Bodenplatte aus einem Guß korrekt gegossen werden soll. Die 3 Meter die nach hinten in den Garten gehen, sollen bestehen bleiben. Von der Statik habe ich keine Ahnung, mein Bauchgefühl sagt aber, dass die ...
Streifenfundament hat einen riss bekommen
[Seite 3]
So ergibt sich aber nur eine 15cm Lage Beton, die keine statische Verbindung mit dem restlichen
Streifenfundament
hat. In welchem Abstand sind die Steckbügel verlegt? Oder hast du als Korb gebogene Matten verlegt? Du solltest deine neue längslaufende Bewehrung mit Bügeln nach unten ins bestehende ...
Fertiggarage - Beton oder Stahl ? Was ist empfehlenswert
... Was nimmt man denn da so ? Muss es die Beton-Fertiggarage sein, oder ist die Betonoptikgarage völlig ausreichend ? Gesetzt wird diese auf ein
Streifenfundament
, falls das relevant sein sollte. Über Erfahrungswerte würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank
Bautagebuch vom Neubau einer Stadtvilla mit Garage
[Seite 9]
... muss Erde gegen damit der Beton nicht drunter durch laufen kann. Die Abstandhalter haben die einfach nur genutzt damit die Schalung nicht ins
Streifenfundament
fällt. Dass diese teilweise einbetoniert wurden finde ich auch nicht prickelnd aber ich glaube das ist im Endeffekt nicht relevant ...
Bewehrung für Betonsäulen herstellen
... setzen. Dafür werden sie von allen vier Seiten mit einer Betonblombe fixiert und später wird zwischen den Säulen ausbetoniert. Auf das
Streifenfundament
wird dann gemauert. Zum Schluss soll der C50 dann mit einer 2K-Farbe gestrichen werden, da wir an einer Bundesstraße wohnen, an der im ...
Bodengutachten - hier Gründung
[Seite 2]
... der die Frage final beantworten kann. Wobei billig nicht die Motivation beim Bau sein sollte. Ich denke, er wird preisgleich anbieten. Das, was beim
Streifenfundament
an Stahl ins
Streifenfundament
wandert, findest Du bei der Frostschürzenvariante als Stahlmatte in der Bodenplatte
Abdichtung bei monolithischem Wandaufbau und Streifenfundament
Guten Tag, ich habe mal eine generelle Frage bezüglich des Feuchtigkeitsschutzes bei monolithischem Wandaufbau. Laut Statiker ist das
Streifenfundament
und Wandanschluss wie folgt geplant: 45336 Verwendet wird 36,5er Ytong. Dementsprechend kann laut dem Statiker der Isokimmstein schon mal ...
FROSTFREIES Ausland Streifenfundament
[Seite 2]
... und würde gerne anfangen mit dem Fundament. Jedoch bei FROSTFREIEM Boden und extrem wenig Regen und nur dem Erdgeschoss, wie tief sollte ich ein
Streifenfundament
setzen? Oder ist eine verhaeltnismaessig duenne Platte besser? Reichen 30 cm für ein
Streifenfundament
in diesem Falle aus? Oder ...
Y-Tong Garage direkt auf Schalungsstein - geht das gut?
Hallo Froinde, unser Garagenbauer hat uns heute etwas verwundert. Bisher kannte ich die Variante so:
Streifenfundament
, Schalungssteine mit Beton, Betonplatte, Mauern. Er will aber
Streifenfundament
, Schalungssteine mit Beton füllen, Mauersperrbahn und dann Ytong darauf. Die Bodenplatte soll dann ...
Terrasse erhöhen, aber wie? Evtl. Stelzlager?
... auf Stelzlagern verlegt werden? Es ist klar, dass wir aktuellen Rasenbereich ein Fundament brauchen, aber da wäre ja dann ein
Streifenfundament
reichen, oder? Welche anderen Optionen sehr ihr
Nutzungsänderung einer Scheune zu einer Wohnung im Außenbereich
... Der reale Ist-Zustand der Scheune ist aber in Holzständerbauweise, die einfach mit Brettern verkleidet wurde. Um eine neues tragfähiges
Streifenfundament
und auch massive Außenwände (monolithisch 36,5er Porenbeton) zu errichten, müsste die Scheune eigentlich einmal abgerissen werden und ...
Gründung Einfamilienhaus Streifenfundament und Bodenplatte
... habe! Erstmal zu den Gegebenheiten: EFH mit WDVS Mauerwerk aus 24cm Protonziegel Fassadendämmung 160mm Außenputz ca. 1,5cm Bodenplatte mit
Streifenfundament
Meine Frage bezieht sich auf die Herstellung der Bodenplatte mit
Streifenfundament
e. Wie betoniere ich das
Streifenfundament
und ...
Wie viel cm sacken Pflastersteine nach abrütteln ab?
Hallo zusammen, ich habe eine bestehende Hochterrasse und möchte eine zweite, niedrigere Terrasse anbauen. Dazu wollte ich C-Förmig ein
Streifenfundament
erstellen. Darauf 2-3 Reihen Natursteinmauersteine setzen (ca. 28 x 21 x 14 cm, mit Dünnbettmörtel verkleben). Die ganze Terrasse wird also nur ...
Streifenfundament bei schlechtem Boden ausschachten
[Seite 2]
... Ab 2,2-4.0 kommt Kies, sandig, schwach schluffig. Der Architekt meinte das es reichen würde, bis auf die 2.2 runter zu buddeln und dann eben ein
Streifenfundament
zu setzen
Drei Reihen Schalungssteine/Streifenfundament als Bodenausgleich
Hallo, um das Gefälle auszugleichen wurden auf das
Streifenfundament
drei Reihen Schalungssteine aufgebracht, allerdings ohne Stahl einzuarbeiten. Darauf soll dann die Bodenplatte. Haltet ihr dies für ...
Bodenplatte vs Streifenfundament
Hallo. Das
Streifenfundament
soll günstiger sein, laut Architektin. Wir planen EFH mit Keller. Meiner Meinung nach wäre aber ein derartiges Fundament eigentlich mit viel mehr Arbeitsaufwand verbunden, wogegen die Bodenplatte ohne
Streifenfundament
ja einfach nur ein paar cm mehr Beton bekäme ...
Streifenfundament versus Bodenplatte
... Straße, insofern müsste ordentlich aufgeschüttet und verdichtet werden. Habe Szenario mit Zimmereibetrieb diskutiert, statt Bodenplatte ein
Streifenfundament
zu bauen. Dann würde es quasi ein Kriechkeller werden. Boden des Erdgeschosses wäre dann auch Balkendecke. Balkendecke würde wie ...
Baufirma hat kein Streifenfundament eingebaut
... uns 2011 von einer Ostdeutschen Baufirma einen Bungalow Schlüsselfertig bauen lassen. Nachdem wir keinen Keller haben, wurde im Bauvertrag ein
Streifenfundament
100x40 plus 20 cm Bodenplatte vereinbart. Das Streifenfundamnet wurde nicht eingebaut und eine Vertragsänderung auch nicht ...
1
2
3
Oben