Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ stromnetz] in Foren - Beiträgen
Bussystemen - Verkabelung, Planung etc?
... Prinzip und KNX ein Hersteller. Oder ist Powerline ein proprietäres System von D-Link? Ich meinte zumindest die Realisierung mittels vorhandenem
stromnetz
, nicht eine Lösung von D-Link. Somit wäre die Qualität der Umsetzung unabhängig vom Funktionsprinzip Powerline. Denn Powerline an sich ...
[Seite 3]
... auch sonst. sagte schon sehr korrekt: Das und andere Behelfslösungen haben im Neubau nichts zu suchen! Aber auch gar nichts! Jede Störung im
stromnetz
(Billiggerät oder defektes Gerät) führt zu Störungen im PowerLine Netz. Von Sicherheitsaspekten mal ganz abgesehen. Ihr merkt eventuell ...
Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
[Seite 10]
... den Durchfluss abwürgt. Das bewirkt dass die Wärmepumpe nicht durchläuft und häufigere Stillstandzeiten hat. Das wiederum entlastet das
stromnetz
. Und genau das ist das Ziel. Gleichzeitig startet deine Wärmepumpe dadurch häufiger, was wiederum auf die Lebensdauer der Maschine geht ...
Photovoltaik-Anlage mit Akku autark nutzen nicht möglich?
... davon ausgegangen, dass man mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einem entsprechenden Akku eine gewisse Unabhängigkeit vom öffentlichen
stromnetz
hat. Meine Vorstellung war, dass [*]die Photovoltaik-Anlage den Akku füllt [*]der Strom für alle Geräte im Haus vom Akku kommt [*]und der ...
smart grid ready Wärmepumpe
Das SG Ready-Label wird an Wärmepumpen-Baureihen verliehen, deren Regelungstechnik die Einbindung der einzelnen Wärmepumpe in ein intelligentes
stromnetz
ermöglicht. Nicht mehr und nicht weniger...
Nullbezugsregelung beim Blockheizkraftwerk - Kosten?
... ein Blockheizkraftwerk, welches den erzeugten Strom vollständig für die Allgemeinanlagen nutzt, der Überschuss wird direkt in das
stromnetz
gespeist und entsprechend vom Betreiber vergütet. Leider ist es aktuell nicht vorgesehen, dass die Eigentümer den erzeugten Strom selbst nutzen ...
Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
[Seite 5]
... Warmwasser benötigt: 59,1% 361 kWh Solar erzeugt 7,2% 44 kWh Gas erzeugt 28,2% 172 kWh Energie für Haushalt usw. benötigt 172 kWh Strom aus
stromnetz
5,6% 34 kWh Energie für Heizung benötigt: 34 kWh Strom für LLWP aus
stromnetz
Fazit: ich habe mir 361 kWh Gas gespart und das sind 55€ im ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 51]
... Stimmt. Für die Wärmewende muss entweder flächendeckend Fernwärme eingeführt werden oder eben das
stromnetz
ertüchtigt werden. In der Fläche wird im Einfamilienhaus bestand ein Wärmenetz nicht wirtschaftlich baubar und betreibbar sein. Daher wird dort das
stromnetz
auf WPs angepasst werden ...
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
[Seite 6]
Und da stimmen wir zu 100% überein Naja, aber wären diese Häuser ans
stromnetz
angeschlossen, wäre die ganze Wasserstoffgeschichte doch total unwirtschaftlich, oder? Finde es jetzt etwas schwer, sich so nen Sonderfall rauszusuchen und zu sagen: "Siehste, die machen das, also ist es sinnvoll" Und ...
IKEA UDDEN Standherd anschließen, Anleitung gesucht
Hallo, Ich bekomme am Samstag meine Udden-Modulküche,und möchte gerne wissen,wie man einen UDDEN-Standherd ans
stromnetz
anschliesst ? Sind hier welche,die einen UDDEN-Standherd haben,und ihn selbstständig ans
stromnetz
angeschlossen haben ? Ich habe zwar schon Herde ans
stromnetz
angeschlossen ...
Ikea Inreda Strahler an Stromnetz anschließen
ich habe ein 4er Set der Ikea Inreda Strahler, die ich direkt ans
stromnetz
anschließen möchte. Da gibt es einen Anschluss für ein Anschlusskabel zur Steckdose. Kann ich den Trafo nicht auch direkt an das Stromkabel anschließen, hoffe ja, aber weiß auch nicht wie. Kann mir da jemand weiterhelfen ...
Wirkung von Solaranlagen mit Speichern auf das Stromnetz
... und bin dabei auf eine interessante Überlegung gestoßen. Es scheint, dass private Solaranlagen, selbst in Kombination mit Batteriespeichern, dem
stromnetz
nicht nennenswert weiterhelfen. Der Grund dafür ist, dass diese Systeme häufig nur geringe Mengen an Elektrizität ins Netz einspeisen, wenn ...