Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
H

Hausbau55EE

19 kWh Strom täglich im Schnitt für März 23 halte ich jetzt nicht für schlimm, sind doch 162 qm. Vielleicht kannst du nochmal aktuell für März den Umweltertrag Warmwasser und Heizung und dein Stromverbrauch März schreiben. Gerne auch für Februar. Fährst du 24 Stunden durch oder nur am Tage? Wegen Photovoltaik.
 
Tolentino

Tolentino

Vielleicht kannst du nochmal aktuell für März den Umweltertrag Warmwasser und Heizung und dein Stromverbrauch März schreiben.
Das bringt bei mir keinen Erkenntnisgewinn, da bei mir ja vermutlich die Berechnung hier bugged (Oder der Rücklaufsensor zu viel Toleranz hat). Aber gerne schreibe ich das noch auf:

Durchschnittl Energieertrag /d

Feb
Heizung: 18
Warmwasser: 0,9

Mrz
Heizung: 19
Warmwasser: 1,4

Stromverbrauch Mrz hatte ich ja schon genannt (du auch) oder meinst du hier komplett also mit Haushalt?

Fährst du 24 Stunden durch oder nur am Tage? Wegen Photovoltaik.
Ich habe keine Heizfenster, aber nachts den Flüstermodus (40% Reduktion) drin, da noch keine Photovoltaik.
Bei großer Kälte (< 0°) taktet die auch gar nicht, sondern läuft wochenlang durch (lt. interner Schaltvorgänge). Erst bei ca 5°C kommt sie ins takten, hält sich aber auch in Grenzen (Maximum 11/d).
 
Tolentino

Tolentino

Nope, ich hatte das zwar in jedem Zweiten Satz fallen lassen, aber er hatte irgendwie nur ne Art Selbsttest gemacht. Also nur ob alle Sensoren überhaupt was auswerfen bzw das halbewegs im Messbereich liegt. Er hat aber eingeräumt, dass es sein kann dass die ungünstig gepaart sind. Also die haben alle eine Serienstreuung, lass es +/- 1° sein. Wenn der Vorlauf-Sensor 1° zu wenig misst und der Rücklauf Sensor 1° zu viel, hast du schon statt 5° Spreizung nur noch 3 usw. Aber er hatte an dem Tag (am Vormittag hat es noch dick geschneit) wohl keine Lust die Wärmepumpe auseinander zu bauen.
Dafür gibt's noch einen neuen Termin, auch um noch mal alle Bauteile auf festen Sitz zu überprüfen (wegen Lautstärke) und wenn bnis dahin die Erkenntnis ist, dass die Fühler zu viel Toleranz oder halt irgend nen Schalg weg haben, dann werden die gleich mit getauscht.

Wie bist du bei deinem Brummtest vorgegangen?
 
F

fred081273

Nope, ich hatte das zwar in jedem Zweiten Satz fallen lassen, aber er hatte irgendwie nur ne Art Selbsttest gemacht. Also nur ob alle Sensoren überhaupt was auswerfen bzw das halbewegs im Messbereich liegt. Er hat aber eingeräumt, dass es sein kann dass die ungünstig gepaart sind. Also die haben alle eine Serienstreuung, lass es +/- 1° sein. Wenn der Vorlauf-Sensor 1° zu wenig misst und der Rücklauf Sensor 1° zu viel, hast du schon statt 5° Spreizung nur noch 3 usw. Aber er hatte an dem Tag (am Vormittag hat es noch dick geschneit) wohl keine Lust die Wärmepumpe auseinander zu bauen.
Dafür gibt's noch einen neuen Termin, auch um noch mal alle Bauteile auf festen Sitz zu überprüfen (wegen Lautstärke) und wenn bnis dahin die Erkenntnis ist, dass die Fühler zu viel Toleranz oder halt irgend nen Schalg weg haben, dann werden die gleich mit getauscht.

Wie bist du bei deinem Brummtest vorgegangen?
Ich habe Warmwasser einfach hochgedreht, eine hohe Heizkurve sollte auch gehen.
 
OWLer

OWLer

Höhere Heizkurve bzw. Solltemperatur bringt den Gerät gefühlt deutlich mehr in Wallung als "nur" Warmwasser. Hatte mal Testweise auf maximale Solltemperatur gestellt und danach Geräusche der Wärmepumpe vernommen, die ich niemals bei Warmwasser hatte.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
2Stromverbrauch einer Wärmepumpe 65
3Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? - Seite 221
4Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
5Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
6Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2221439
7Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
8Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
9Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
10Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
11Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
12Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
14Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
15Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
16Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
17Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
18Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
19Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
20Ist meine Wärmepumpe von alpha innotec gut? 10

Oben