Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Baufinanzierung Vergleich
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizkurve] in Foren - Beiträgen
Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 7]
Wie ist bei euren Arotherms aktuell die Lage? Ich habe bei uns inzwischen die
Heizkurve
auf 0.15 runter. Energieintegral auf -90. Dabei bleibt die Temperatur recht konstant, steigt aber eher bei Kälte noch etwas an. Daher könnte man mit der
Heizkurve
fast noch weiter runter gehen, lasse das jetzt ...
Fußbodenheizung ohne Regler aber wie?
Die Innentemparatur kennt das Haus gar nicht, nur die Außentemperatur. Und über die einstellbare
Heizkurve
wird diese Temperatur vom Heizgerät in die gewünschte Vorlauf- oder Rücklauftemperatur der FBH umgerechnet Ja, über die Stellregler an der Heizung und die damit gewählte Durchflussmenge in ...
Wand-Heizungen erreichen nicht die gewünschte Temperatur
[Seite 3]
... ersichtlich“ vor. Deshalb: VLA und Dimensionen? Durchflüsse und Temperaturen (VL/RL) am HKV aller Badheizkreise. (Am besten von allen im Haus.
Heizkurve
, Setting etc
[Seite 5]
Meinst du? Ich dachte eine
Heizkurve
von 0,35 wäre nicht ungewöhnlich in einem EnEV Neubau.
Wie kompliziert sind Wärmepumpen im praktischen Betrieb?
[Seite 4]
... dass die Heizi-Branche im WP-KnowHow noch Luft nach oben hat. Auch hier: kein Fehler der WP, sondern Fehler denkfauler Heizis.
Heizkurve
, Spreizung und weiteres Tecchie-Nerd-Zeugs muß Dich nicht interessieren: Du drückst auf den Knopf und es wird warm. Und bei einer WP im Sommer ...
Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich
Dann schieb die
Heizkurve
1 Grad nach oben und erhöh den Durchfluss leicht im Bad. Ansonsten hört es sich gut bei Dir an.
[Seite 4]
Zu kalte Räume würden etwas mehr Durchfluss bekommen, wenn du andere Räume drosselst. Ansonsten hilft nur
Heizkurve
/Fußpunkt hoch. Mit dem Bad wirst du wahrscheinlich nicht auf Wunschtemperatur kommen, ohne alle anderen Räume stark zu drosseln, und somit eine hohe
Heizkurve
zu fahren. Das ist ...
Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen
[Seite 12]
Das Ignorieren der Innenraumtemperatur und reines Fahren nach
Heizkurve
ist optimal für den effizienten Betrieb. In der Fachhandwerkerebene müsste das "Raumaufschaltung aus" heißen, wenn ich mich nicht irre. Dann ist die Einstellung Wunschtemperatur nur für die Parallelverschiebung verantwortlich ...
[Seite 13]
... noch gearbeitet, die letzten Tage aber nicht und gestern war auch kein Fenster offen. Luftfeuchtigkeit zwischen 37-43%. Mal gucken ob die niedrigere
Heizkurve
bis morgen/übermorgen eine Änderung anzeigt. Das Wetter ist gerade konstant trüb und kalt, keine Sonne. Der Tower ist glaube ich noch gar ...
[Seite 14]
Jain, effizienter ist das auf jeden Fall. Allerdings habe ich mich nicht so lange mit der Berechnung der Bäder rumgeschlagen, um dann die
Heizkurve
über die Räume mit solaren Erträgen anzupassen. Unsere Bäder sind im Norden und bekommen nur über der WRG der Lüftung ein bisschen Sonnenenergie ab ...
FBH und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden
[Seite 2]
Ich hab selbst nach 4 Jahren immer noch nicht alles verstanden was FBH und WP angeht :-D Es sol warm werden, man soll die
Heizkurve
aber niedrig lassen, man soll die Räume nicht erdosseln, aber wenn man diese nicht zu viel drosselt, wird es zu warm. Senkt man die
Heizkurve
ist es da okay, aber im ...
Roth Wärmepumpe EFH Einstellung / Optimierung
[Seite 2]
... 15 cm und 20 vom doch recht großzügig. Bad mit 10 cm ist genaugenommen auch zu groß. Du musst daher zwingend etwas höhere Temperaturen fahren ->
Heizkurve
/Raumsollt., wenn‘s warm werden soll. Die Heizkreislängen mit >100 m sind auch suboptimal. Bei Räumen ab ca. 17 qm haben wir zwei ...
[Seite 3]
Noch ne Frage von mir... Wenn ich z.B. das Bad jetzt doch wärmer haben möchte als aktuell aber merke, dass ich es durch Verstellung der
Heizkurve
nicht wärmer bekomme. Könnte ich dann die Durchflussmenge am Verteiler fürs Bad erhöhen? Würde das Sinn machen? Oder würde ich durch eine Änderung dort ...
Erdwärmepumpe EFH 200m² FBH kfw55 - Einstellung/Optimierung
[Seite 2]
ist wahrscheinlich eine Dumme Frage aber könnt ihr mir sagen "was das ist"? Bzw ich versuche es mal selber und ihr berichtigt?
Heizkurve
WP ist die, bei welchen Temperaturen des eingestellten Fühlers die Wärmepumpe verdichtet. Sie schaltet ein wenn die eingestellte Hysterese nach unten ...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
So rein Interessehalber um den Verlauf / bzw die Steigung der
Heizkurve
zu verstehen, welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr sagen wir mal bei : 0°C Außentemperatur bei welcher Raumtemperatur und Dämmstandrd bei FBH-Wärmepumpen Kombination? Hintergrund der Frage : meine Logik sagt mir wenn ich zb ...
[Seite 4]
Was den jetzt? 30VL ist doch ein Träumchen! Warum entdrosselst du nicht alles weitestgehend und stellst die
Heizkurve
runter?
[Seite 6]
... Fenster auf Kipp zum ersten Lüften HWR 20-22°C Fester über Nacht gekippt, weil`S sonst zu warm wäre bzw noch wärmer AT ca. 9°C
Heizkurve
wie gehabt 0.1 Wunschtemperatur 20° Durchfluss wie gehabt die ~ 750 l/h WP-Regler forderte bei diesen AT-Temperaturen/
Heizkurve
22,5°C Vorlaufsolltemperatur ...
[Seite 10]
Zumindest bei Stiebel Eltron ist das nicht das selbe. Während der FP die
Heizkurve
nur auf der Y Achse verschiebt (1K Änderung FP = 1K Änderung HK Soll), ändert die Wunschtemparatur den Soll überproportional. Aber auf alle Fälle würde ich mich vorerst (über 0°C heißt es glaub ich) mit den zwei ...
[Seite 11]
... auf 23°C gesetzt, wurde auch prompt als Vorlauf-Solltempertatur ausgewiesen. Mal gespannt ob der WP-Regler das jetzt so lange durchzieht bis laut
Heizkurve
mehr wie 23°C gefordert werden. Wenn das zutrifft wäre es ja quasi nur ne Fußpunktanhebung (Und nicht ne Parallelverschiebung die die ...
[Seite 12]
Habe jetzt mein
Heizkurve
auf 0.2, alle Räume mit 1l Durchfluss werden so 21-22°C warm was Top ist, Gäste-WC jedoch nur 20°C mit 3l Durchfluss und das Bad kratzt so gerade eben an 21°C auch bei 3l Durchfluss. Bad ist meiner Freundin zu kalt also muss die
Heizkurve
...
[Seite 14]
Habe die
Heizkurve
von 0,2 auf 0.24 angehoben, im Bad sind es jetzt 22,4°C bei 3l/min Durchfluss, die anderen Räume habe ich nen ticken mehr runter gedreht, ich würde sagen so 0,8-0,9l/min. AT im 24h Stundenmittel liegt bei 4,7°C - Verbrauch lag bei 13kwh davon 3 mal WW. WP 2 Takte in den letzten ...
[Seite 16]
Mal ne andere Frage habe meine
Heizkurve
nochmal etwas gesenkt, von 0.16 auf 0.1. Jetzt Taktet die WP in 24h 15mal bei AT im 24h mittel 7°C Bei
Heizkurve
0.16 und bei gleicher AT hingegegen wurde nur 3-4 mal getaktet. Was ist nun besser? Niedriegere
Heizkurve
und mehr takten oder etwas höhere ...
[Seite 17]
Die Anlage muss halt erst mal einigermaßen eingestellt werden, dann landest automatisch bei der „richtigen „ Anzahl von Starts.
Heizkurve
alleine sagt „garnüschd“ aus. Man braucht schon alle relevanten Parameter.
[Seite 20]
Woran erkennt ihr eigentlich die Steilheit? Ich kann bei meiner SWWP die
Heizkurve
nur mit drei Werten einstellen: 23 °C /21 °C / 0 K
[Seite 23]
Das sollte dann der erste Gang zur Regelung der Anlage sein um zu sehen ob und wann sich ein Heizstab zuschaltet und wie
Heizkurve
und Co eingestellt ist. Da gehen die Heizungsbauer zur Übergabe immer auf Nummer Sicher in Sachen
Heizkurve
,Heizstab und WW-Temperatur getreu dem Motto " Viel hilft ...
Im Haus 10° wärmer als draußen - wie kommt das?
[Seite 3]
Die Raumsolltemperatur spielt bei der
Heizkurve
eine Rolle, da sollte man nicht einfach so verstellen.
Optimierung der Heizungsanlage nach Hydraulischem Ausgleich möglich?
Hier werden ALLE Facetten des thermischen Abgleichs von allen Seiten beleuchtet. https://www.hausbau-forum.de/threads/broetje-blw-neo-8-
Heizkurve
-einstellungen.36659/ Die Minderleistung von 49W deutet für mich schon einmal darauf hin, dass eine raumweise Heizlast berechnet wurde. Kannst du die ...
Luftwärmepumpe - Heizung erhöhen
... mit WRG und FBH Ich habe ein paar Einstellungen an der Heizung vorgenommen. U. a. - ERR abgeklemmt und die Heizung so bestmöglich eingestellt. -
Heizkurve
von 4 aus 2 gestellt (max. 10) - Vorlauftemperatur von +40 auf 32 Grad gestellt. Als das alles erledigt war, war es in allen Räumen ...
LWWP Verbrauch bei 30kWh pro Tag
... ur? Wir hatten ja im Dezember auch mal einen Verbrauch von 6kWh pro Tag, was ich ganz gut finde, aber ein paar Grad kälter und die
Heizkurve
um 1°C angehoben und dann so ein Anstieg? Wir heizen übrigens nur über die
Heizkurve
, also ohne sonstige Regler. Danke schon einmal
[Seite 5]
habt ihr sicher keine Parallelverschiebung der
Heizkurve
drinnen?
1
2
3
4
5
6