Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 61 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 310 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

R

RotorMotor

könnte Ihr bitte mal schauen, was Ihr für einen Wasserdruck habt? Wir sind heute aus dem Urlaub gekommen, die Wärmepumpe hat nur noch 1,2 bar ich meine, dass das mal 1,4 bar waren.
Ich habe es bei mir mal die letzten zwei Tage geloggt.
Wenn das Wasser kalt ist, 1.0bar, bei normalem Heizbetrieb 1.3bar, bei der Warmwasserbereitung 1.7bar.
 
A

Apolyxo

Die Berechnung der AZ sowie des Stroms konnte jetzt auf GitHub nachvollzogen werden für den gesamten Dezember.

Zum Beispiel für Heizen:

Heizleistung
=WENN([@Heizungspumpe]="1";([@Vorlauf]-[@Rücklauf])*1.16*[@Durchfluss];0)/60000

Stromverbrauch
=WENN([@Heizungspumpe]="1";WENN([@[Stromv_Anzeige]] > 0; [@[Stromv_gemessen]] - 0.018;0);0)/60

Summe Heizleistung / Strom
=SUMME(..)

Jahresarbeitszahl Real
=[@[Summe Heizleistung]]/[@[Summe Strom]]



Zeitreihe: Blau COPHcMonth und Orange JAZ verlaufen über Monate mit kleinen Schwankungen.


Für Warmwasser


Diagramm: Blau COPHMonth, Orange JAZ; Anfang 5, danach ca. 2–3 (Dez 2022).


Die Berechnung des Stromverbrauchs (Heizen/Warmwasser) ist nutzlos für die AZ-Berechnung, da hier einfach Enteisungen ignoriert werden. Wenn ich Enteisungen ignoriere, trackt er extrem genau.


Diagramm: Zwei Energie-Zeitreihen über den Monat, Blau: PrEnergySumHmMonth, Orange: Strom ohne Eis.
 
C

cyberthom

Ich habe es bei mir mal die letzten zwei Tage geloggt.
Wenn das Wasser kalt ist, 1.0bar, bei normalem Heizbetrieb 1.3bar, bei der Warmwasserbereitung 1.7bar.
Ui, das sind aber starke Schwankungen. Bei mir ist bewegt es sich zwischen 1,5 und 1,6. Bei Warmwasser-Ladung kann ich oft einen leichten Anstieg von 1,5 auf 1,6 sehen:

Dashboard zeigt mehrere Zeitreihendiagramme: Wasserdruck, Warmwasser, Temperatur und Durchfluss.
 
R

RotorMotor

Wie sehen deine Rücklauftemperaturen denn dazu aus?
Durch meine Nachtabsenkung fällt die Temperatur ja bei mir weit runter und damit auch der Druck:


Liniendiagramm Heizungsdaten: Grün Rücklauftemp, Gelb Flow-Temp, Rot Druck, Blau Durchfluss
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6754 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
2Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
3Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
4Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
5Photovoltaik für Warmwasser 26
6Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
7Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
8Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
9Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
10In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
11Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
12Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
13Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
14Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
15Gas Heizleistung Auswahl 20kW statt 14kW 29

Oben