Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Sie befinden sich auf der Seite 130 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

H

Hausbau55EE

Fas
Komme in den Nachtstunden aber mit 40% Leistung auch nicht mehr ganz durch.
Hat jemand Erfahrung oder eine Theorie was besser ist?
Mit 40% Begrenzung durchfahren, die Vorlauf wird ev nicht ganz erreicht, oder die Begrenzung hoch bzw raus?
Der Flüstermodus kann auch stundenweise am Regler programmiert werden.
 
M

MarvinR

Danke, das ist mir bekannt.
Ich teste mal mit 50% und schaue was passiert.
Mein Kondensatablaufrohr ist nun Safe, es wollte einfach nichts versickern, hab nun gespült und ausgesaugt, nun passts.

Welche AZ habt ihr bei der Warmwasser Bereitung? Ich habe um die 0°C und 52°C bzw max 57°C Vorlauf nur 2 bis 2,5...
 
C

cyberthom

Danke, das ist mir bekannt.
Ich teste mal mit 50% und schaue was passiert.
Mein Kondensatablaufrohr ist nun Safe, es wollte einfach nichts versickern, hab nun gespült und ausgesaugt, nun passts.

Welche AZ habt ihr bei der Warmwasser Bereitung? Ich habe um die 0°C und 52°C bzw max 57°C Vorlauf nur 2 bis 2,5...
Die Werte sind gut. Hier mal eine Grafik bei 7 Grad AT. Bei 52 Grad Vorlauf liegt der COP bei 2,1, bei 63 Grad AT nur noch bei 1,5
(zu bachten: ich berechne den COP mit real gemessenem Stromverbrauch)
1669584745515.png
 
C

cyberthom

Hier mal Warmwasser COP zum Vergleich bei 16 Grad AT (zu bachten: ich berechne den COP mit real gemessenem Stromverbrauch)
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-606439-1.png
 
A

Apolyxo

Welche AZ habt ihr bei der Warmwasser Bereitung? Ich habe um die 0°C und 52°C bzw max 57°C Vorlauf nur 2 bis 2,5...
Diesen Monat habe ich 3,6 meine ich. Gesamt-AZ 3,4 weil ich lange den Offset auf 25° hatte.. Das war nicht so schlau. Werkseinstellung halt. 300 Liter Speicher - 48° mit 2° Offset meine ich.. Hystere 4 oder 5°.

Heizen 4,8 mit 580 kWh Wärmeerzeugung diesen Monat (alles abgelesen an der Anlage). Der Monat war aber ja auch recht warm. Wir haben aber auch nur 19,5-20°. Diese Saunatemperaturen sind nichts für uns und hatten wir in unserer vorherigen Altbau-Wohnung auch nicht nötig. Das hilft natürlich bei der AZ.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
2Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
3Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 465
4Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 59418
5Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
6Vitocal 300 A - über ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen.. - Seite 223
7Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
8Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
9Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
10Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
11Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
14Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
15Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
16Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
17In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
18Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
19Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
20Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16

Oben