Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 57 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.06.2025
Sie befinden sich auf der Seite 370 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

C

cyberthom

Was ihr noch für einen besseren Vergleich und Argumentation gegenüber Vaillant machen könnt: bei 2 Grad AT Vorlauf fest auf 35 Grad. Und dann nach dem einschwingen Vorlauf, rücklauf, durchfluss und Stromverbrauch messen (die abgelesen Werte für Stromverbrauch werden zu stark getundet). Dann würdet ihr den exakten COP bei 2 Grad und 35VL messen. Ich werde das auch mal machen. Dabei kann ich gleich mal den anderen heizmodus testen, wo man eine feste Vorlauf angeben kann
 
C

cyberthom

Die Konfiguration für fixe Vorlauf heißt "Festwert", funktioniert, gerade getestet. Damit könnte man dann sogar eine eigene Regelung implementieren.
 
F

fred081273

Eure Werte sind ja alle extrem schlecht. Könnt ihr noch die durchschnittliche Außentemp für diesen zeitraum mit aufnehmen? Die kann man ja im Internet nachlesen. Gut wäre noch heizkurve und Raum soll temp.
Laut Datenblatt sollte die 75 ja einen besseren CoP haben als die 55. Aber wenn ich das so sehe ist der ja extrem viel schlechter wenn ich das mit meinen Werten vergleiche
Die Außentemperaturen schwankten halt extrem, zwischen 15 Grad Anfang Januar und -3 Grad letzt Woche.
Dass es hier eine Zweiklassengesellschaft gibt, sieht man ja direkt.
Interessant wären aber die Heizkurve und Temperaturen.
Bei mir ist die Heizkurve bei 0,3 und Temperatur bei 20 Grad tagsüber und 18 Grad nachts, Mindestvorlauftemperatur bei 28 Grad.
 
Zuletzt aktualisiert 24.06.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
2Stromverbrauch 10
3Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 60418
4Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
5Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 465
6Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22
7Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
8Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
9Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 2942

Oben