Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fühler] in Foren - Beiträgen
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 35]
Fühler
kaputt, falsch eingestellt, falsch verkabelt oder an der falschen Leitung angebracht. Ich kann die bei mir die
Fühler
auch nachjustieren. Müsste man schauen, ob da was wildes >10° eingestellt ...
[Seite 47]
Meine Vermutung, die
Fühler
sind vertauscht!
[Seite 67]
... und der Abwärme der elektr. Thermostatköpfe. Fluß im Bad liegt bei 2,4l. Ich habe pro Tag ca. 5 Verdichterstarts bei 5h Heizbetrieb :-( Die
Fühler
messen während des Heiztaktes noch immer komisch, Rücklauf wärmer als Vorlauf. Nach dem Heizbetrieb hab ich ungefähr die Spreizung wie bei den ...
[Seite 109]
liegt bei 1,3C Der Techniker meinte aber dass das ganz normal ist, nachdem der Wärmepumpe Vorlauf
Fühler
ein Tauch
Fühler
und der Mischer Vorlauf
Fühler
ein Anlege
Fühler
ist. Das seh ich genauso...
[Seite 51]
... Heizbetrieb dauert maximal 1,5 Stunden. Die Pufferspeichertemperatur erreicht maximal 30°. Wenn ich davon ausgehe dass Vorlauf und Rücklauf
Fühler
vertauscht sind, sollte der Puffer doch 33° haben oder? Außerdem kommt am Heizkreisverteiler eine Bad-Vorlauf Temperatur von max. 27° an. Habe ...
[Seite 46]
jetzt wo die Wärmepumpe aus ist habe ich folgende Temperaturen: 52433 52434 Vorlauf und Rücklauf
Fühler
sitzen am Regler der Außeneinheit, da komm ich nicht ran.
Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten
[Seite 40]
und ich habe meinen Heizi heute angerufen, damit der Rücklauf
Fühler
getauscht wird um auszuschließen, dass es nicht an einem defekten Rücklauf
Fühler
liegt. Hab ihm den Screenshot geschickt. Er meinte erst es liegt an den geschossenen HK die dann durch die ERRs geöffnet werden. Nachdem ich ...
[Seite 46]
Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Die
Fühler
der Wärmepumpe spinnen, oder du verlierst auf dem Weg von der Wärmepumpe zum HKV deutlich Wärme.
[Seite 50]
Weil ich den
Fühler
gegen die Wärmepumpe geknallten habe nachdem ich im Menü 12K Spreizung gesehen habe. Draufschlagen hilft mir gegen Frust und dem
Fühler
[Seite 48]
Ich hab Gewissheit Hab gerade vor Frust bei 23,7 Grad Rücklauf bei 12K Spreizung zum Vorlauf den
Fühler
aus der Hülse genommen und gegen die Wärmepumpe geknallt. Dann in die Hülse der Rücklauf wieder reingesteckt. Was soll ich sagen, sofort sah ich wundersame 27,5Grad ...
[Seite 45]
Die Pumpennachlaufzeit ist auf 5 Minuten gestellt. Gemessen an der Hülse wo der Rücklauf und Vorlauf
Fühler
steckt. Meiner Meinung darf das im Standby nicht sein, so hab ich es verstanden Bzw. Nicht so hoch. Und das ist gerade niedrig. Hatte schon 8K zwischen Vorlauf und Rücklauf gehabt im ...
[Seite 49]
Warum? Bei uns sind die
Fühler
auch direkt an den Leitungen befestigt.
[Seite 47]
Ich hoffe sehr das es daran liegt. Der
Fühler
hatte ein paar Momente wo er sauber gemessen hat mit kaum Spreizung im Standby und da war die Wärmepumpe ja top.
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 81]
So, hier dann das Bildchen. Ich denke, es ist wirklich der Außentemp-
Fühler
. An der nach Plan bezeichneten Stelle ist kein Kabel. Aus irgendeinem Grund hat entweder der Meister nochmal umgeplant oder die Gesellen einfach anders ausgeführt. Am Ende ist es wohl egal. Wie groß ist so ein
Fühler
...
[Seite 82]
ein 4-adriges, geschirmtes Kabel für den AT-
Fühler
, wäre ja komplett unnötig! Wenn du sagst dass es relativ weit weg vom Hauswirtschaftsraum ist, dann ist je nach Sensorelement auch der Leitungswiderstand nicht zu vernachlässigen. Dann macht 3- bzw. 4-adrig wieder ...
CTA Aeroheat Wärmepumpe Einstellungen zur Verbesserung
[Seite 2]
Volumenstrom 1900l/h passt also. Mist der
Fühler
richtig?
2 identische Anlagen. 2 verschiedene Puffertemperaturen! Welcheok
... 52 Grad, Puffer unten aus 50 Grad (Puffer lädt gerade) Anlage 2) -Puffer oben 50 Grad, Puffer oben min. 60 Grad, Puffer oben Soll 66 Grad (
Fühler
ist jedoch etwas nach unten versetzt, damit mehr Inhalt für die Frischwasser vorhanden ist!) -Puffer unten 49 Grad, Puffer unten aus 58 Grad Puffer ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 409]
Was ist besser/einfacher Umsetzbar? Man bräuchte dann nur die
Fühler
, wenn man es mithilfe OpenEnergy Monitor umsetzt?
[Seite 415]
...
Fühler
position ist hier die Lösung. Was sieht denn euer Hydraulikplan für eine Position vor? Bei mir (300l allstor nur für Warmwasser) ist der
Fühler
knapp oberhalb der Mitte. Auf 15 Grad komme ich nie runter. Bei mir stimmen die Werte auch ziemlich genau mit denen überein, die ich dann noch ...
[Seite 421]
... Hand nach hinten durchgreifen und kann das spüren/eleminieren. Das Dämmkit soll das verhindern. Bei mir soll das eingebaut werden, wenn die
Fühler
geprüft werden
[Seite 544]
... hatte wie letzten Winter hier viele Vergleiche zu den Werten, evtl. Mal zurück blättern. Einige hatten ja Probleme mit der Genauigkeit der
Fühler
, sodass die angezeigte effizienz schlechter war. Hängt also auch davon ab, wie genau der Vorlauf und Rücklauf
Fühler
ist, bei Abweichung wird die ...
[Seite 408]
Wenn ich sehe, dass meine Fühle auch mindestens 0,7 Grad zu viel anzeigen, frage ich mich wie die die
Fühler
kalibrieren, wahrscheinlich gar nicht... Ich habe ja das Glück, das beide Fühle ähnlich ungenau sind. Da die Steuerung aber nur nach Vorlauftemperatur geht hat das ja eigentlich nur ...
[Seite 384]
Wen es interessiert, ich habe auf die schnelle einen
Fühler
platziert. Das wäre auch was um Vorlauf und Rücklauf der 75er mal zu prüfen die Probleme bereiten. Ist einfach und geht schnell. Hier der
Fühler
am Warmwasser-Auslass: 77883 Hier der ESP, auf dem läuft ESP-Easy: 77884
Fühler
sind auf 0,1 ...
[Seite 416]
OK, Ihr habt mich überzeugt! Kann man den
Fühler
selbst ändern oder sollte das ein Fachmann machen?
[Seite 437]
Moin, meine ist bei ca. 60% und bei 90% am Lautesten. Würden bei Dir die
Fühler
geprüft? LG Fred
[Seite 287]
... auf 24+ Grad. Somit müsste man alternativ ein Raum mit möglichst wenig solaren oder anderen Erträgen wählen und dort dann auch noch einen
Fühler
legen. Wie gut das funktioniert mit der super funktionierenden Steuerung von Vaillant...testet es gerne aus und berichtet Der von mir ...
[Seite 419]
Habe mir zwei
Fühler
mit Thermometer besorgt und am Ausgang zur Außeneinheit an den Rohren montiert um Vorlauf- und Rücklauf-Temp. zu messen. Zum Messzeitpunkt habe ich folgende Werte erfasst: Tower: Vorlauf=26,3 Rücklauf=25 (1,3k)
Fühler
: Vorlauf=25,7 Rücklauf=23,8 (1,9k) Durchfluss lag zu dem ...
[Seite 395]
Steht bei mir auch. Habe irgendwo gelesen, frag mich nicht mehr wo, wenn -99 steht, dann ist kein
Fühler
dafür installiert.
[Seite 163]
Das sind die Werte, die die Wärmepumpe liefert. Ich habe in den Unterlagen noch nicht gefunden, wo die
Fühler
sitzen. Da sie aber auf dem ebus direkt von der Wärmepumpe gesendet werden, vermute ich sie hängen irgendwo am Monoblock. Ich hatte aber vor mal eigene
Fühler
...
[Seite 672]
... offen steht macht es aus meiner Sicht keinen Unterschied. Im VR71 (NICHT MISCHERMODUL) wird aber die Zirkulationspumpe (Warmwasser) , der Vorlauf
Fühler
des Heizkreis und wenn vorhanden die
Fühler
des Pufferspeichers und die Heizkreispumpe angeklemmt. Such mal nach System-Schema für ...
1
2
3