saralina87
11.02.2022 11:35:59
- #1
On n'a pas le droit de mettre des liens ici, mais je cite quand même (pour un peu calmer ton ressenti subjectif) :
[Die Freibeträge von derzeit 500.000 Euro für Ehe- oder Lebenspartner und 400.000 Euro für Kinder scheinen ziemlich hoch: Selbst im 9. Dezil, also dem zweitreichsten Zehntel der Bevölkerung, beträgt das durchschnittliche Vermögen je Person nach Berechnungen des DIW Berlin nur fast 160.000 Euro. Es liegt also deutlich unter dem aktuellen Freibetrag. Würde man die Freibeträge für diese nächsten Verwandten generell auf 200.000 Euro senken, wäre nach wie vor der größte Teil der Erben nicht betroffen.]
Ça peut te choquer, mais c’est prouvé par des chiffres. Contrairement à ta charge fiscale réelle, d’ailleurs. Tu ne l’as toujours pas du tout justifiée.
(Et oui, l’article date de 2013. Mais les biens immobiliers ont certes beaucoup pris de la valeur depuis, d’autres biens ou patrimoines non.)
[Die Freibeträge von derzeit 500.000 Euro für Ehe- oder Lebenspartner und 400.000 Euro für Kinder scheinen ziemlich hoch: Selbst im 9. Dezil, also dem zweitreichsten Zehntel der Bevölkerung, beträgt das durchschnittliche Vermögen je Person nach Berechnungen des DIW Berlin nur fast 160.000 Euro. Es liegt also deutlich unter dem aktuellen Freibetrag. Würde man die Freibeträge für diese nächsten Verwandten generell auf 200.000 Euro senken, wäre nach wie vor der größte Teil der Erben nicht betroffen.]
Ça peut te choquer, mais c’est prouvé par des chiffres. Contrairement à ta charge fiscale réelle, d’ailleurs. Tu ne l’as toujours pas du tout justifiée.
(Et oui, l’article date de 2013. Mais les biens immobiliers ont certes beaucoup pris de la valeur depuis, d’autres biens ou patrimoines non.)