Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 26 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 250 der Diskussion zum Thema: Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

Mahri23

Mahri23

Ich finde auch meine angezeigt Vorlauftenp. in der App viel zu hoch. Liegt jetzt fast immer über 35 Grad.
Ich konnte leider nicht sehen,was der Monteur letzten Freitag alles an meinem Tower verstellt hat. :oops:
Wo kann ich die Begrenzen ? Ich habe Raumtemp.am Tag mit 24 °C eingestellt und Nachts auf 23 ° C gedrosselt.
HZ Kurve läuft auf 0,35.
 
M

MarvinR

Lufteinlasstemperatur: -10,4° C, Elektrische Leistung 1,0 kW, Kälteleistung 2,7 kW, 51 % Modulation, Vorlauf 26,1° C, RT 19,5°-19°.
Hier ist interessant, das ich bei ähnlichen Bedingungen, aber VL 31,5-33°C, mindestens den gleichen, eher besseren COP habe - uns das auch bei 1,1kw!
Da sind ja doch bis zu 7K VL Temp Unterschied....

Achja, ich habe 22,5°C RT...
 
R

RotorMotor

Klar, kann ich gern machen.
Ja, du hast ja inzwischen sehr viel gebaut, sein es die ebusd configs, das schieben in die Influx, das Script zum Takten verhindern, die Grafana Dashboards, ...

Ich weiß jetzt gar nicht, wem ich meien ebus Config gesendet habe, warst du das?
Ja, vielen Dank! Mal gucken ob ich es in der Mittagspause noch schaffe zu integrieren. ;-)

Eigentlich dachte ich, dass die neuen Werte schon per Pull Request auf github durch sind. Bei Energieintegral und Kompressorauslastung gab es noch kleine Fehler in der vorigen hmu Datei
Hast du das als PR gestellt? Einer ist zum Energieintegral noch offen, zu dem Rest hatte ich bisher nichts gefunden.
Leider schon auch etwas Chaos in dem Repo. ;-)

Ja seit 1.12. RT 19-19,5°. HK 0,15.
Mit mehreren Thermometern gemessen?
19 Grad ist ja schon echt super kalt.
Dafür wäre der Verbrauch dann gar nicht so niedrig.

Ich finde auch meine angezeigt Vorlauftenp. in der App viel zu hoch. Liegt jetzt fast immer über 35 Grad.
Ich konnte leider nicht sehen,was der Monteur letzten Freitag alles an meinem Tower verstellt hat. :oops:
Wo kann ich die Begrenzen ? Ich habe Raumtemp.am Tag mit 24 °C eingestellt und Nachts auf 23 ° C gedrosselt.
HZ Kurve läuft auf 0,35.
0,35 HK und 24 offset ist halt schon recht viel. Da sind 35 und höher Vorlauf erwartbar.
Warum willst du das begrenzen? Wird es zu warm? Machen die Ventile zu oft zu?
Dann runter mit den Temperaturen, ansonsten wird es halt nur kälter.
 
H

Hausbau55EE

Ich finde auch meine angezeigt Vorlauftenp. in der App viel zu hoch. Liegt jetzt fast immer über 35 Grad.
Ich konnte leider nicht sehen,was der Monteur letzten Freitag alles an meinem Tower verstellt hat. :oops:
Wo kann ich die Begrenzen ? Ich habe Raumtemp.am Tag mit 24 °C eingestellt und Nachts auf 23 ° C gedrosselt.
HZ Kurve läuft auf 0,35.
Heizkurve beim Neubau 0,20 oder bei sehr guter Dämmung 0,15 wie bei @Apolyxo. Bei deinen gewünschten IT 24° wirst du je nach AT eine VLT von 30-32° haben. Sofern dein Referenzraum noch deutlich unter 24° ist, dann kann VLT-SOLL auch mal 34-35° sein. Du kannst am Regler 720 die unterste und oberste VLT einstellen. Die meisten Fußbodenheizungen laufen zwischen VLT 27 bis 34/35°.
Aber bspw gewünschte IT 24° bei AT -5° wird nicht mit VLT 28°. Denn da wäre RLT evtl nur 25° bis 26°.
 
F

Frido01

der Vaillant Monteur war da, es ist nicht der Lüfter sondern der Kompressor.
Da muss aber ein Kältetechniker von Vaillant kommen. Er kann das nicht...:rolleyes: Naja immerhin hat er es bestätigt, dass da was nicht stimmt.

Hab Ihn auch mal gefragt, wie man den COP Wert errechnet...das konnte er mir nicht sagen......
 
A

Apolyxo

Hier ist interessant, das ich bei ähnlichen Bedingungen, aber VL 31,5-33°C, mindestens den gleichen, eher besseren COP habe - uns das auch bei 1,1kw!
Da sind ja doch bis zu 7K VL Temp Unterschied....

Achja, ich habe 22,5°C RT...
Was sagt denn die Wärmepumpe zur Monats-AZ?

Mit mehreren Thermometern gemessen?
19 Grad ist ja schon echt super kalt.
Dafür wäre der Verbrauch dann gar nicht so niedrig.
Empfinde ich nicht als "superkalt". Pullover an und gut ist. Im Neubau sind die Wände ja nicht mehr kalt, was einen enormen Unterschied macht. Die Diskussion hatten wir hier schon öfter - Empfinden ist subjektiv. Man kann sich schnell an "kalte" 19,5° gewöhnen. Dauert wenige Tage. Ich denke zum Thema wäre sonst nun alles gesagt. Im Neubau scheint es mit dem Energiesparen nicht zu klappen - Laut Facebookgruppen sind da 22-23° der absolute Durchschnitt. Verrückt - aber der Verbrauch ist so gering, dass man es sich wohl leisten kann.

Ja mehrere Thermometer.

Verbrauch ist letztlich 25 kWh/d Strom laut Heizungsinternen Zähler gewesen, selbst am kältesten Tag. Ich denke bei 240 m² beheizte Nutzfläche laut Heizlastberechnung passt das. Ich weiß nicht: Ist das viel?
 
Zuletzt aktualisiert 04.06.2023
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 37 Themen mit insgesamt 3288 Beiträgen

Ähnliche Themen
13.04.2023Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 17Beiträge: 97
16.01.2018Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen Beiträge: 15
04.01.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 83Beiträge: 1439
16.01.2017falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? Beiträge: 20
20.01.2021Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 3Beiträge: 52

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben