Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 254 der Diskussion zum Thema: Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

W

wppv2022

Meine 75/6 steht in der Garage und soll bald montiert werden. Ich frage mich, ob ich nach diesen Erfahrungen hier die Wahl bereuen muss. Bin mir nicht so ganz sicher. Ihr habt schon viele Probleme mit euren (ziemlich neuen) Wärmepumpen. Andererseits waren das schon Extremtemperaturen...
 
Tolentino

Tolentino

Naja wir gucken aber auch mit nem Brennglas drauf. Ich bin mir sicher es gibt 10-tausende arother-Nutzer die wunschlos glücklich sind und in anderen Foren genügend Nutzer von Wärmepumpe anderer Hersteller, die nicht happy sind. Hier gibt' ja mindestens schonmal den aktuellen Tecalor Thread.
 
A

Apolyxo

Meine 75/6 steht in der Garage und soll bald montiert werden. Ich frage mich, ob ich nach diesen Erfahrungen hier die Wahl bereuen muss. Bin mir nicht so ganz sicher. Ihr habt schon viele Probleme mit euren (ziemlich neuen) Wärmepumpen. Andererseits waren das schon Extremtemperaturen...
Wer Probleme hat, such Hilfe (in Foren). Wer keine hat, sucht oft auch keine. Einige (wie ich) haben zwar keine Probleme, aber wollen ihre Anlage optimieren. Der Selection Bias dürfte aber schon groß sein in so einem Thread wie diesem.
 
W

wppv2022

Aber gerade bei dir sieht man, dass das Draufschauen wirklich erforderlich ist. Wahrscheinlich baut dir der Hersteller demnächst nen neuen Kompressor ein und die Kiste läuft genauso gut wie bei den anderen.
Ne Kollegin von mir hat sich vor 4 Monaten ne sauteure Ochsner einbauen lassen. Die meinte, dass der Stromzähler schon arg schnell laufen würde, sie müsste das mal im Blick behalten. Daraufhin habe ich ihr mal Begriffe wie Heizkurve, VLT, Jahresarbeitszahl zugeworfen. Sie konnte mit keinem der Begriffe etwas anfangen. Der Heizi hätte alles eingestellt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die tolle Werte hat.
Ich kenne auch ne Bosch-Anlage die im 200 qm Neubau 7000 kwh Strom verbraucht hat.
Aber es gibt auch die vielen Panasonics für 3000 €, die im Altbau mit über 4 bei der Jahresarbeitszahl rauskommen. Da kommt man schon ins Grübeln
 
Tolentino

Tolentino

Ja klar, die Panasonics sind aber auch klassische Selberplaner und Macher Wärmepumpe. Die sind ja schon berüchtigt, werden aber soweit ich das sehen konnte, kaum durch klassische Betriebe für EFHs angeboten. Evtl sind die Händlerkonditionen zu klein oder Panasonic hat in Deutschlad einfach kein gute Vertriebsnetz.
Selberplaner graben sich in die Materie ein und legen erstmal die Wärmepumpe korrekt am Heizbedarf aus und machen dann die ganzen Abgleiche.
Insbesondere für den thermischen Abgleich hat ja kein Heizungsbetrieb Zeit.
Die meisten Menschen, wollen einfach nur, dass es warm wird, wenn der Verbrauch nur ein bisschen höher ist ist es egal.

Mein absoluter Verbrauch ist ja auch nicht völlig unrealistisch, wenn ich nicht von Anfang an hier im Forum sensibilisiert worden wäre, würde ich da gar nicht drauf gucken. Dann wäre nur der Lärm auffällig.

Wann immer Technik im Spiel ist lohnt sich das draufgucken...
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6727 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 64418
4Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 450
5KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? 15
6Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln 45
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
8Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1551439
9BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
10Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 649
11Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1074
12Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie - Seite 739
13Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 8149
14Stromverbrauch mit Wärmepumpe schätzen 30
15Förderfähige Kosten bei Wärmepumpe - Seite 22134
16Heizungskonzept für Einfamilienhaus Neubau ca. 190m²:Split Wärmepumpe vs. Sole - Seite 213
17Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage - Seite 217
18NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 10132
19Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage - Seite 341
20Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? - Seite 429

Oben