Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 58 Votes
F

fred081273

Wie waren denn deine absoluten Verbräuche swas o?
Das ist ja mein Problem, dass die wohl durchaus "normal" sind. Deswegen macht hier keiner Panik bei meinen Zahlen.
Bis gestern Abend habe ich inkl Warmwasser im Januar 453kWh verbraucht (laut Anzeige an der Hydraulikstation).
Was halt nervt ist die Warmwasserbereitung. Im ECO Modus braucht sie 2 Stunden bis auf eine Vorlauftemperatur von 49 Grad bei einer Solltemperatur von 51 Grad.
Und das Dröhnen des Kompressors ist auch nicht angenehm, vor Allem bei 80-92% Leistung.
 
C

cyberthom

Bei mir ist es eher so, dass die COP-Werte um einiges höher liegen als die von Vaillant angegeben sind. Ich denke, dass Vaillant da bei den Werten eher pessimistisch ran geht. Ich habe z.B. bei 0 Grad und Vorlauf 32-33 Grad einen COP von 4,4 (Kompressor bei 40%). Vaillant gibt bei 2 Grad einen COP von 3,9 an.
 
Weltraumpräsi

Weltraumpräsi

Ich habe auch eine 75/6. Bei mir ergibt sich das Problem, dass die Soll-Vorlauf Temperatur überhaupt nicht erreicht wird, trotz teilweiser Modulation von 100%. Bei 35°C soll Vorlauf werden es maximal 28°C. Momentan hauptsächlich auch weil Enteisung dazwischenkommt. Aber die Spreizung ist fast konstant bei 6-7 K, sodass sich das Energieintegral nicht abbaut.
Kann es auch hier am Kompressor liegen?
Kompressorauslasstemperatur geht etwa bis 43°C, Einlass war zuletzt bei -14,4°C. Kompressordrehzahl 120 ups.

Noch ein paar Parameter:
Haus Neubau 2022, noch reichlich Baufeuchte
235 qm
Heizlast Transmissionwärmeverluste 170 W/K
Fußbodenheizung, thermischer Abgleich noch nicht fachmännisch erfolgt
Kein Pufferspeicher und momentan auch noch kein Warmwasser

Durchfluss: 1200 l/h (auto)
Heizkurve: 0,3
Innensolltemp.: 22°C (Multimatic) wird auch laut VRC display erreicht
Kompressor-Hysterese: 7K
Energieintegral Kompressor Start: -90
°min
Adaptive Heizkurve: aus
 
H

Hausbau55EE

Aufgrund Urlaub ab morgen kann ich heute schon meine Ergebnisse bis zum 27. Januar geben. Erstmal kann ich feststellen, dass Unitower und SensoApp identische Werte liefern.
Bis heute Heizen und Warmwasser 970 kWh erzeugte Wärme. Dafür wurden laut Unitower und App je 201 kWh Strom verbraucht. Somit AZ 4,83 errechnet.
Der separate Stromzähler weist 216 kWh aus. Somit AZ 4,5.
AZ gilt in Summe Heizen und Warmwasser.
Kompressor Stunden 270
Kompressor Start 49
Enteisen 116
Flüsterbetrieb 50%
Betrieb der Wärmepumpe tagsüber zwischen 12 bis 14 Stunden.
 
J

Jimmytri

Bei mir ist es eher so, dass die COP-Werte um einiges höher liegen als die von Vaillant angegeben sind. Ich denke, dass Vaillant da bei den Werten eher pessimistisch ran geht. Ich habe z.B. bei 0 Grad und Vorlauf 32-33 Grad einen COP von 4,4 (Kompressor bei 40%). Vaillant gibt bei 2 Grad einen COP von 3,9 an.
Die haben ja aber auch ein Vorlauf von 35 Grad.
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch 17
3Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
4Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
5Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 17109
6Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
7Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
8Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
9Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
10Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
11Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
13Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 19192
14Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
15arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt? - Seite 226
16Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
17Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
18Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 14942
19Kinderzimmer ist zu warm im Neubau - Seite 472
20Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141

Oben