[ kompressor] in Foren - Beiträgen

Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 35]
Leise ist sie schon, aber der Kompressor macht schon einen recht unangenehmen durchgängigen Ton. Wenn der Kompressor drinnen steht hat man da halt das Geräusch. Das ist ja sogar bei Solewasserwärmepumpe nicht ...

[Seite 253]
... irgend ein Blech oder Kunststoffbauteil verrastet werden. 77048 77049 Ich werde demnächst mal schauen, ob ich das Gerät aufschraube und den Kompressor gezielt auf 66% bringe. Eventuell kann ich ja sehen/hören/Fühlen, wo die Vibraton oder Resonanz herkommt

[Seite 224]
Gerade eben nochmal kurz geschaut Temperatur: -6,5 Grad Kälteleistung: 2,6 kW elektrische Leistungsaufnahme: 1,3kW Kompressor: 76,8% COP: 3,0 Habe mir eben mal die Technische Daten angeschaut, was Vaillant hierfür angibt: COP bei A-7/W35 - 4,88 kW / 1,83kW / 2,67 - also bin ich eigentlich laut ...

[Seite 115]
... VLT (22°) abgeglichen? Letztendlich wird ja durch bestimmte Werte entschieden, ob nur Heizungspumpe oder vielleicht auch der Kompressor läuft. Takten ja oder nein ..... Hoffentlich mache ich die Sache nicht zu kompliziert

[Seite 279]
Gute idee, vor allem das Prüfprogramm Heizen starten. Könnte aber sein, dass du dann nicht die Sensor-Werte für Kompressor abfragen kannst. Hier wäre vorher zu klären, welche möglichkeiten du hast zu prüfen, ob der Kompressor läuft.

[Seite 299]
Der Kompressor hatte ab Werk wohl bereits ne Macke, weshalb ich bisher auch so miese Arbeitszahlen hatte. Definitiv wusste ich dass ich ein Problem habe als die ersten Fehlermeldungen (F.732) kamen, und die Kiste auch sonst ab und zu aus voller Fahrt abgeschaltet hat, ohne Fehlermeldung, um 10 ...

[Seite 86]
... denke, ich werde die Modi einfach mal ausprobieren und anhand der Statistiken dann "mutmaßen" was sie machen :-) Ich nehme an, dass bei Eco der Kompressor in einer geringeren Stufe fährt als bei Normal. Ich werde die Tage mal ein paar Testreihen fahren

[Seite 151]
Sagt ja niemand, dass die Pumpe alleine verantwortlich ist für die 100 Watt. Ein Teil wird auch der Kompressor sein. Ich sehe ja nur "0,4 kW" was extrem ungenau ist... Die Frage ist ja wieso sich die Pumpe so verhält, wie sie es tut bei geringerer Restförderhöhe. Ist das absolute Maximum "900 ...

[Seite 93]
Nachdem was ich in der Statistik sehen kann, wird beim auto Betrieb während der Kompressor läuft versucht den Durchfluss konstant auf ca. 850 zu halten und bei ausgeschlatetem Kompressor aber aktiver Heizungspumpe wird versucht ein Durchfluss von ca 530 zu halten. Das basiert ausschließlich auf ...

[Seite 63]
Kannst du damit Ermitteln, ob im Heizenergiebedarf die Heizungspumpe enthalten ist, oder ob der Energiezähler nur den für den Kompressor (und Kontrollierte-Wohnraumlüftung) benötigten Strom zählt und Pumpenstrom ausblendet? Im Vergleich zu einer Gasheizung (welche auch eine Pumpe hat) würde man ...

[Seite 255]
Aktuell kann ich die Kompressor-Starts noch noch nicht auslesen. Hier ist noch ein wenig reverse-Engineering nötig. Da kannst du dich gern beteiligen. Den COP habe ich in Grafana berechnet: 1.) Wärmeleistung errechnen (Kälteleistung + Stromverbrauch) 2.) COP = Wärmeleistung / Stromverbrauch Die ...

[Seite 132]
... Live Daten mal exemplarische Stichproben: Gestern: VL soll 28,5c VL ist 28,5c Energieintegral -102° Kälteleistung 1,1kw Energieverbrauch 0,7kw Kompressor Mod 24,9% Einlass: 3,3c Aussemtemp 6,6c Heute: VL soll 29c VL ist 28,9c Energieintegral -18° Kälteleistung 1,4kw Energieverbrauch 0,7kw ...

[Seite 133]
... wären gut. Hysterese WW steht auf 5K mit Bereitstellungszeit nur 1x Nachmittags 13:10-15:30 Uhr (wegen maximaler Tageswärme und Photovoltaik) Kompressor Hysterese Heizung steht auf 8k bei -100° Energieintegral oder 9k bei -80° da wollte ich gerade mal sehen ob das was ändert. Durchfluss geht ...

[Seite 482]
Das ist bei mir nicht so. Wenn ich mit min Vorlauf weiter runter gehe, dreht der Kompressor hoch. Aber ja, bei 20 oder 19 Grad Vorlauf läuft sie eigentlich immer mit 25% (außer am Takt-Anfang). Unsere Wärmepumpen sind halt nicht nur beim Heizen sondern auch beim Kühlen überdimensioniert. Komme ...

[Seite 363]
... Probleme mit den schlechten COP Werten habe ich nochmal meinen Heizi involviert. Der hat heute mit Vaillant gesprochen. Wir bekommen einen neuen Kompressor. Es ist aber noch unklar, wie lange das dauert

[Seite 458]
... 6 oder 8h stellen, aber wie gesagt, kann es dabei zu eis kommen innerhalb der 30 Minuten? Bei mir ist heute trotz Alternativpunkt auf 40 der Kompressor immer mitgelaufen. Muss man noch eine weitere Einstellung machen? Aber auch schon wieder "interessant" implementiert, dass es Bivalenz getrennt ...

[Seite 376]
kannst du das bestätigen? Die schlechte AZ und ein neuer Kompressor korreliert.

[Seite 448]
Ich hab nun einen Termin für ggf Kompressor und Ventil tauschen vor Ort. Angesetzt sind dafür 6,5h!!!!! Glaube aber es sind eher auch die Sensoren. Leistung den Winter über war ausreichend, und der Stromverbrauch auch ok. Nur die angezeigten Werte sind jenseits, und es gab ein paar notaus Stops ...

[Seite 388]
... die ganze Nacht bei 35 Grad, hier ist es bullig warm.... Also: Pumpe auf Auto=68% VL: 35,1 Grad RL: 31,2 Grad Spreizung: 3,9K Durchfluss: 1200l/h Kompressor: 69% Kälteleistung: 3,6kW Leistungsaufnahme: 1,7kW Laut Leistungsdiagramm müsste er/sie bei 1 Grad AT ca. 6,5kW Heizleistung haben, ich ...

[Seite 507]
... Heizen: 271 h Betriebsstunden Gesamt: 275 h Stromverbrauch Heizstab Gesamt: 894 kWh Gebäudepumpe Starts: 6 Gebäudepumpe Std.: 247 h Kompressor Starts: 102 Kompressor Std.: 228 h Live Monitor Außenlufttemperatur: 33,5 °C Heizstab Leistung: 1,8 kW Lufteinlasstemp. 23,8 °C ...

[Seite 330]
Also, bei mir war heute Vaillant. Meine Vermutung ist wohl richtig. Der Kompressor schafft nicht die Leistung. Jetzt kommt ein Kältetechniker und muss das Kältemittel ablassen, um zu ermitteln, ob genug drin war. Das ist wohl ein ziemlicher Aufwand. Wenn genug drin war, hat der Kompressor einen ...

[Seite 331]
Der Mann war super! Ich habe mich die ganze Zeit mit ihm unterhalten und ihn gelöchert... Er hat am Kompressor die Temperatur gemessen und dabei gefilmt. Seiner Aussage nach, war die Temperatur (52 Grad) viel zu niedrig. Dass Kältemittel fehlt war nur eine Vermutung von ihm. Es kann auch der ...

[Seite 390]
AT 5 Grad, Kompressor 30%, VL 30,9 RL 28,3 Wärme 2,74kW Strom (komplett inkl. Rrinlwasserstation) 530W COP 5,13

[Seite 393]
Und, wie lange musst Du auf einen neuen Kompressor warten? Sagen sie das was? Ich hab immer noch nix…

[Seite 445]
... von hier, es ist genau nichts geschehen. Vaillant spielt eindeutig auf Zeit. Ich scheine doch auch ähnliche Probleme zu haben, trotz Diagnose "Kompressor defekt" von Vaillant. Jetzt wo die Heizsaison fast rum ist ist erkennbar dass insgesamt mein Jahresverbrauch gar nicht sooo schlecht ist ...

[Seite 319]
... Lüfter lässt sich manuell in der Fachhandwerkerebene starten. Es wurde auf Heizbetrieb ohne WW gestellt und die Soll Raumtemp, auf 22°C. Der Kompressor startet aber nicht und auch im Display erscheint kein Heizsymbol. Auch mit Systemregler VRC700/6 gabs kein Erfolg. Hattet jemand selbiges Problem ...

[Seite 360]
ich öffne am Samstag meinen Kompressor und photografiere mal den Auslass und die Schlinge.

[Seite 373]
Guten Morgen, ich würde gerne besser verstehen, wie die Warmwasserbereitung im Eco funktioniert. Der Kompressor moduliert bei mir auf 49,9% hoch und die Vorlauftemperatur steigt dann bei 0 Grad Außentemperatur, einer gewünschten Wassertemperatur von 50 Grad und einem Offset von 5 Grad sehr langsam ...

[Seite 449]
... endlich da. Es wurden alle Fühler getauscht. Ergebnis: statt 0,8K zu hohem Rücklauf, nähert sich die Rücklauftemperatur bei abgeschalteten Kompressor fast genau der Vorlauftemperatur an, so wie es sein soll. Ich habe dann Testweise die Heizung mit 35 Grad Vorlauf und 60% Kompressor ...

[Seite 451]
... gibt es für mich nur die Stellschrauben Zeit oder Temperatur. Ansonsten habe ich Reduzierung um 40% eingestellt. Damit startet der Kompressor mit max 60%, fällt dann im ersten Temperaturfenster etwas ab um dann bei der nächsten Temperaturerhöhung wieder etwas zusteigen. Irgendwo hatte ich mal ...



Oben