Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
H

Hausbau55EE

Meine 75/6 steht in der Garage und soll bald montiert werden. Ich frage mich, ob ich nach diesen Erfahrungen hier die Wahl bereuen muss. Bin mir nicht so ganz sicher. Ihr habt schon viele Probleme mit euren (ziemlich neuen) Wärmepumpen. Andererseits waren das schon Extremtemperaturen...
Probleme sehen so aus. Gefunden im anderen Forum.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-610301-1.jpg
 
C

cyberthom

@cyberthom :
erfasst du die Anzahl Kompressor starts? Wenn ja, auf welcher Adresse kommt das rein?
Wie liest du den aktuellen Cop aus? Bei mir ist der einfach Konstant 3,8 sowohl für Hc als auch Hwc.
Kompressormodulation ist bei mir auch Konstant 0. Kommt da bei dir etwas sinnvolles?
Und wie hast du das Script zum Takte reduzieren geschrieben?
Habe versucht es über die Wunschtemperatur zu machen, aber so richtig erfolgreich ist das noch nicht.

Bei mir geht das muntere getakte jetzt wieder los, alleine heute Nacht 5 Stück...
Aktuell kann ich die Kompressor-Starts noch noch nicht auslesen. Hier ist noch ein wenig reverse-Engineering nötig. Da kannst du dich gern beteiligen. :)
Den COP habe ich in Grafana berechnet:
1.) Wärmeleistung errechnen (Kälteleistung + Stromverbrauch)
2.) COP = Wärmeleistung / Stromverbrauch

Die Abfrage der Komprerssormodulation funktioniert bei mir mit
CurrentCompressorUtil (in Prozent)
HE_Kompressor_Drehzahl (Drehzahl)

Bei der Taktreduzierung hebe ich die Min-Vorlauf Temp soweit an, dass er gerade bei 30 rpm läuft.
Mit welcher Umgebung arbeitest du, auch iobroker?
 
M

MarvinR

Meine 75/6 steht in der Garage und soll bald montiert werden. Ich frage mich, ob ich nach diesen Erfahrungen hier die Wahl bereuen muss. Bin mir nicht so ganz sicher. Ihr habt schon viele Probleme mit euren (ziemlich neuen) Wärmepumpen. Andererseits waren das schon Extremtemperaturen...
So wie Apolyxo schrieb, findet man nur Probleme im Netz, egal welcher Hersteller... und wennst du nach Mercedes S Klasse oder Audi A8 Sachen suchst, denkst die Dinger müssen Mist sein....

Und viele Wissen ja nichtmal das man diese Werte Auslesen kann, bzw können daraus schlüsse ziehen.

Ich würde meine Arotherm 75/6 weiterempfehlen.
Alles Top!
 
W

wppv2022

Das stimmt mich zuversichtlich. Inzwischen habe ich nochmals die Systemeinbindung geändert. Geplant und "bestellt" ist an sich ein System mit Vorlauf-Puffer als Weiche. Nach diversen Berichten über den Effizienzverlust (und einem sehr aufschlussreichen youtube-Video) habe ich den Heizi darum gebeten, den Puffer statt in den Vorlauf "nur" in den Rücklauf zu nehmen. Weil das Material bestellt ist, wird es mit 200 Liter ein sehr großer Rücklaufpuffer, was vllt beim Abtauen nicht schadet.
Auf jeden Fall bin ich Feuer und Flamme, dass das Ding endlich installiert wird.
 
H

Hausbau55EE

Weil das Material bestellt ist, wird es mit 200 Liter ein sehr großer Rücklaufpuffer, was vllt beim Abtauen nicht schadet.
Du redest dir gerade den Pufferspeicher "schön"! Ich habe deine geplante Konfiguration nicht im Kopf, aber es muss nicht zwingend ein Pufferspeicher bei einer Fußbodenheizung rein. Dann muss aber klar sein, dass keine Stellventile verwendet werden. Ich würde mit dem HB verhandeln, nur 50% für den Speicher bezahlen und dafür kann er das Teil behalten! Wenn jetzt schon klar ist was du willst, dann wäre ein Verzicht des Pufferspeichers die bessere Lösung. Falls du den Unitower bekommst, dort könnte man ein 18 Liter Puffermodul von Vaillant einbauen. Das wäre ein vertretbaren Aufwand. Bei Heizkörpern nehm ich meine Hinweise zurück. Da fehlen mir Kenntnisse.
Vielleicht helfen noch andere Meinungen dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wppv2022

Also meine Situation ist wie folgt.
Ytong Haus aus 2003/2004. 190 qm nicht unterkellert. 21 Heizkörper, die in den Haupträumen ( zum Teil nach Austausch) überdimensioniert sind. Bislang 10.000 bis 15.000 kWh Gas + 1 bis 3 Ster Holz für 5 Personen.
Ursprünglich geplant: Arotherm plus 75 6 200 Liter Pufferspeicher als hydraulische Weiche + 300 Liter Warmwasser Speicher. Preislich faires Angebot vom Heizi.
Diversen Berichten könnte ich entnehmen, dass Puffer im Vorlauf in der Regel ineffizient ist, Puffer im Rücklauf mit Überstromventil kaum Effizienz kostet, wohl auch das Takten verringert. Verlust durch Abbstrahlwährme des Puffers ist nicht relevant, weil diese Wärme aufgrund des Standortes im Wohnraum landet. Daher sind dort im Moment noch nicht einmal die Rohre der Gasheizung gedämmt.
Wg Heizkörpern wollte Heizi auch Pufferspeicher zum Abtauen. Mit viel Überreden könnte ich ihm zum RLSchema bringen. Für den Rücklauf hätte kleinerer Puffer vllt auch gereicht. Aber einen echten Nachteil des großen (bezahlten Puffers) könnte ich noch nicht erkennen. Beim Abtauen ist das vllt ein Vorteil.
Zufrieden wäre ich, wenn ich mit Hilfe meiner 15 kwp Photovoltaik Anlage bei um die 4000 kWh Strom rauskommen könnte, wobei ich den Holzofen dann nur noch für die richtig tiefen Temperaturen einsetzen will, wenn die AZ in den Keller geht.
Unitower kam nicht in Frage, weil unser Warmwasser Verbrauch so hoch ist. Warmwasser Speicher steht schon in der Garage
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD - Seite 4178
2Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht 42
3Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 141
4Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
5Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
6Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 372
7Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
8Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
9Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 228
10Entfernung Pufferspeicher zur Erdwärmepumpe - Seite 419
11Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? - Seite 424
12Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
13Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... - Seite 213
14Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 220
15Duschen Pufferspeicher - Seite 215
16Wieviel Pufferspeicher bei ca. 300 m2? Lohnt sich Cooling/Kühlung? 11
17Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe - Seite 233
18LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher 14
19Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
20Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12

Oben