Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ rücklauf] in Foren - Beiträgen
Rhythmisches Knacken im Heizkreisverteiler der Fußbodenheizug
... wir konnten durch Regeln der Temperatur das Knacken nicht provozieren Was schon versucht wurde: [*]Überprüft, dass Vorlauf und
Rücklauf
im Heizkreisverteiler nicht vertauscht wurde [*]Bad-Handtuchheizkörper überprüft, dass Vorlauf und
Rücklauf
nicht vertauscht wurden [*]Alle Stellmotoren im ...
Fußbodenheizung - Durchflussanzeiger zeigen Null an trotz Durchfluss
... unseren Verteilerkästen zeigen alle bis auf vier Stück keinen Durchfluss an, obwohl definitiv Wasser durch die Heizkreise läuft (warmer Vor- und
Rücklauf
). Mein HB (bzw. der HB meines GU) ist leider keine Hilfe sondern eine Vollkatastrophe, daher traue ich der Schwarmintelligenz hier im Forum ...
Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich
[Seite 2]
Mach VL und RL zu, dann kannst du das relativ gefahrlos probieren. Natürlich bei stehender HKP Kontrolliere vorsichtshalber Vor,- und
Rücklauf
. Bei mir war beides von den Heizelmännchen gedrosselt.
[Seite 7]
Nochmal die Frage zu HA. Die Stellmotoren auf dem
Rücklauf
sind alle demontiert. Drunter liegen die Ventile wo ein Stift rausguckt. Diese Ventile drehe ich voll auf und zwar alle im EG und OG! Die Ventile am Vorlauf haben diesen Stift nicht, klar, gibt ja dort auch keine Stellmotoren, aber auch ...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
[Seite 9]
... usdrehe, wird dann der Durchfluss erhöht, oder einfach nur der Anschlag vom Verfahrweg des Stellmotors angepasst? Bei meinem Ventil hatte ich im
Rücklauf
dran gedreht, aber keine Änderung im Durchfluss wahrgenommen. Anders gefragt, woran muss man drehen, um zu entdrosseln
[Seite 15]
Nein. Das Integral wird durch das Delta Vorlauf-Ist/
Rücklauf
-Ist abgebaut. Nach Deiner Schilderung würde das Integral ja sonst erst runtergezählt, wenn der Boden wieder „aufgeladen“ wäre. Das passiert aber schon Minuten nach ...
[Seite 20]
Wie kommt man am schnellsten nem Hydraulischen Kurzschluss (kurzer Heizkreis wodurch der
Rücklauf
zu schnell ansteigt) auf die Spur? Ich will mich der Sache am Wochenende nochmals annehmen, es soll ja kälter werden und schneien. Da meine WP ja moduliert passt Sie ja immer die Spreizung an so das ...
[Seite 24]
... nicht. Dann hängt die Vorlauftemperatur von mehreren Faktoren ab. Zum Beispiel aktuelle Heizleistung/Verdichterfrequenz, Volumenstrom, Differenz
Rücklauf
zu
Rücklauf
-Soll, HT des Hauses. Daraus ergibt sich dann die Spreizung und somit der Vorlauf. Das gilt für alle Novelan, AIT und ich meine ...
FBH und LWWP im Neubau: handele ich mir Probleme ein?
... wirklich kleiner könnte muss man sich angucken ist ohne Zahlen schwer zu beurteilen. 2) Hier kommt es auf die Gröse an und ob es einfach nur im
Rücklauf
hängt. 3) Auch ERR finde ich gar nicht so schlimm, wenn man weiß wie sie funktioniert und wie man sie nutzen sollte. Hier kann man halt um NO ...
[Seite 2]
... Denn letztlich hängt das ja von deinem Heizverhalten ab. Ich würde an deiner Stelle versuchen auf einen Hersteller zu wechseln, der den Puffer im
Rücklauf
vorsieht (Vaillant macht das z.B. mit der aroTherm plus 75/6 so). Vielleicht macht das der Heizi noch mit. Ansonsten vielleicht doch meine ...
Frischwasserstation verursacht Temperaturschwankungen
... Speicher ca. 63 Grad (also 500 Liter zw. 70 und 63 Grad) Hier Entnahme FFB, welche mit ca. 35-38 Grad VL läuft Schicht Puffer unten ca. 53 Grad.
Rücklauf
Friwa ca. 52 Grad (fast ganz unten). Puffer lädt, wenn Puffertemperatur unten bei ca. 57 Grad angekommen ist, und lädt dann bis 57 Grad Puffer ...
LWWP Vorlauftemperaturen
Außentemperatur aktuell 5,1 Grad,
Rücklauf
24,2 Vorlauf 24,4. Raumtemperatur 22-24 Grad
Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär
[Seite 6]
... man eigtl gut in Eigenleistung machen, ist nur Fleißarbeit, macht mir aber noch ein Angebot. - Puffer ist ein Durchlaufpuffer und sitzt dann im
Rücklauf
. Soll zu kurze Laufzeiten bei abgewürgten Heizkreisen verhindern, da das Kühlmittel wohl auch den Kompressor schmiert und zu häufiges Takten ...
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 14]
... der Nacht 7x getaktet... Ich bin nur total verwirrt welche Heizkurve ich bei der WP und welche ich für den Mischer einstellen soll. Die WP ist
Rücklauf
-, der Mischer vorlaufgeregelt. Was soll ich, wie einstellen? Ich bin schon total verwirrt
[Seite 28]
Dein RL-Soll ist nur 0,1°C unter seinem
Rücklauf
in der Heizpause, in dem Photo ist dein Ist-RL sogar höher. Aber anderes Haus, andere Wärmepumpe, wahrscheinlich ohne Mischer-Gedöns, alles einfacher...nichtr vergleichbar. Hier sind wir ja noch dabei eine gewisse Grundeinstellung zu finden. Was im ...
[Seite 31]
Was ist mit den Temperaturfühler los. Wie kann der
Rücklauf
höher sein als der Vorlauf? Hier musst du nochmal prüfen.
[Seite 33]
... hast und der Heizstab deaktiviert ist, geht es an das Badezimmer. Ich habe etwas Befürchtungen das der Heizstab zuheizt und deswegen der
Rücklauf
wärmer ist als der Vorlauf. Das müssen wir ausschließen
[Seite 34]
... da im Pufferspeicher die selbe Temperatur herrscht wie im Vorlauf. Würde der E-Stab heizen, müßte der Puffer die selbe Temperatur haben wie der
Rücklauf
. Erstmal Entwarnung bzgl E-Stab. Also bleibt wieder die Frage einer Fehlfunktion. Das IR-Thermometer wird es richten. Deine Brötje Wärmepumpe ...
[Seite 38]
Wie sind die Werte im Puffer und in Vorlauf/
Rücklauf
.
[Seite 39]
... mal. Wenn deine Messung an der richtigen Stelle erfolgt sind und soweit korrekt sind. Dann hast du an der WP laut IR 31 Grad Vorlauf und 26 Grad
Rücklauf
also ca 5 k Spreizung. Am Vorlauf Bad hast du 27 und am
Rücklauf
25 Grad nur noch 2 K Spreizung. Kann das sein das oben VL und Rl ...
[Seite 44]
... 80m. eine passende Hydraulik ist Grundvoraussetzung dass eine WP korrekt arbeiten kann. Die kurzen Kreise lassen durch den massiven Druchfluss deinen
Rücklauf
in die Höhe schießen und die WP denkt sich "jo, passt, Feierabend!". Also die kurzen Kriese jetzt mal einkürzen und dann weiterschauen
[Seite 47]
... twas. WC hast du mit 14m fast einen thermischen Kurzschluss. Da solltest du auf 0,2 zunächst runter gehen. Hier kannst du später im Heizbetrieb den
Rücklauf
messen und den Durchfluss so anpassen, dass die
Rücklauf
Temperatur im WC gleich hoch ist wie im
Rücklauf
Bad
[Seite 52]
... der Vorlauf im Wärmepumpenkreislauf welche Spreizung hast du im Wärmepumpenkreislauf , welche Temp hast du dann im Puffer, wie ist Vorlauf und
Rücklauf
im Heizkreis. Und wie hoch ist der Volumenstrom im Wärmepumpenkreislauf zu Beginn, in der Mitte und kurz vor Ende des Heiztaktes. Das ...
[Seite 56]
das hier sind die Maximalwerte die erreicht werden: 53027 53028 Vorlauf Bad: 53029
Rücklauf
Bad: 53030 Mischerpumpe steht auf 1,7m³/h
[Seite 68]
Ich gehe mit dem Vorlauf der Wärmepumpe direkt in die FBH. Der Estrich hat ein großes Speichervermögen. Bis da im
Rücklauf
die Ausschalttemperatur erreicht ist, vergeht eine ganze Weile. Zum Beispiel zu Beginn des Heiztaktes dauert es etwa 12 Minuten bis die Temperatur im
Rücklauf
um 0,1K ...
[Seite 71]
... und einfach gesagt: der WP-Betrieb über Weiche funktioniert optimal, wenn die Volumenströme (WP-Vorlauf -- Weiche -- WP-
Rücklauf
) und (Heizkreis-Vorlauf -- Heizkreise -- Heizkreis-
Rücklauf
) gleich sind. Nur: wie stelle ich fest ob das so ist, und was kann ich tun, wenn das nicht so ist. 2 ...
[Seite 75]
... Liter Wasser im Vergleich zum Estrich speichern? Wenn die Warmepumpe nicht mehr heizt, fällt zwangsläufig die Puffertemperatur auf den Wert vom
Rücklauf
der FBH ab. Wo soll dann die Wärme herkommen, die Wärmepumpe schiebt ja keine Wärme in den Puffer nach
[Seite 90]
... und das führt zum schnellen Anstieg der
Rücklauf
temperatur. Damit erreicht du auch schneller und vielleicht verfrüht die Abschalttemperatur im
Rücklauf
[Seite 49]
Bedienungsanleitung gelesen? Da wird es doch eigentlich erklärt. 27,5 ist der Endpunkt der Heizkurve bei - 20°C. Bedeutet 27,5°C
Rücklauf
bei - 20°C AT. Der Fusspunkt wäre 20°C
Rücklauf
bei 20°C AT. Mit der Einstellung 21/21 statt 20/20 verschiebst Du die gesamte Kurve 1K nach oben. Hast also ...
[Seite 67]
Das wird nicht gehen, da die Warmepumpe einen Temperaturhub vom
Rücklauf
in den Vorlauf braucht. Sonst kann sie die Wärme nicht loswerden und geht auf Störung. Eine Mindestspreizung brauchst du immer.
1
2
3