Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
W

wppv2022

Welche elektrische Leistung wendest du bei diesen Zahlen ein. Wenn das 800 Watt sind, wärst du bei deutlich mehr als 4
 
F

fred081273

@fred081273

49 Grad Vorlauf-Temperatur ? Warum ist die bei Dir so hoch ? Hast Du einen Thermischen Abgleich gemacht ?
Da würde gerade Warmwasser gemacht!
Aktuell habe ich folgende Zahlen:

AT: 6,6 Grad
Vorlauf: 28 Grad
Rücklauf: 26,2 Grad
Volumenstrom: 1200l
Leistungsaufnahme: 0,7kW
Kälteleistung: 1,8 kW

30 Minuten später:
Vorlauf: 28 Grad
Rücklauf: 26,4 Grad
Volumenstrom: 1200l
Leistungsaufnahme: 0,6kW
Kälteleistung: 1,5 kW
 
C

cyberthom

Da würde gerade Warmwasser gemacht!
Aktuell habe ich folgende Zahlen:

AT: 6,6 Grad
Vorlauf: 28 Grad
Rücklauf: 26,2 Grad
Volumenstrom: 1200l
Leistungsaufnahme: 0,7kW
Kälteleistung: 1,8 kW

30 Minuten später:
Vorlauf: 28 Grad
Rücklauf: 26,4 Grad
Volumenstrom: 1200l
Leistungsaufnahme: 0,6kW
Kälteleistung: 1,5 kW
Nicht vergessen, das der angezeigte Stromverbrauch immer abgerundet wird. Ich habe z.B. angezeigten Stromverbrauch von 400W und realen Stromverbrauch von 530W (gemessen)
 
C

cyberthom

Noch mal zur Trinkwasserstation. Die hat definitiv einen Softwarefehler in der Kommunikation mit dem Controller. Der Speicher wird immer nur auf den Warmwasser-Sollwert aufgeladen wenn ebus verbunden ist. Die EInstellungen der Leistungsstufen sind fehlerhaft implementiert und werden ignoriert. Aber zumindest funktioniert der Mixer recht gut wie die folgende Grafik zeigt. Ich habe manuell den Speicher auf 55 Grad geladen, kurz gezapft und dann auf 42 runter gestellt. Gut zu sehen ist auch wie sich der Mixer automatisch einstellt.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-616224-1.png
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
2Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
3Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
4Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
5Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
6Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
7Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
8Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
9Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 465
10Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
12Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
13Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
14Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
15Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 59418
16Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
17Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 244
18Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
19Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
20Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17

Oben