Es dauert lange, bis Warmwasser kommt

4,00 Stern(e) 17 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Es dauert lange, bis Warmwasser kommt
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Ich finde Durchlauferhitzer prinzipiell nicht doof. Die gesparte Warmwasser Verrohrung, Zirkulationsleitung (Errichtung wie zusätzliche Verrohrung), hygienische Aspekte, Kosten und Verluste für den Warmwasser Speicher. Und und und.
Da muss viele Jahre viel Warmwasser aus der Leitung kommen, damit der Mehrinvest einer zentralen Warmwasser Bereitung lohnt. Aber die Entscheidung nimmt uns ja der Gesetzgeber ab.
Wärmepumpe mit Jahresarbeitszahl >=4 für Warmwasser? Schafft selbst ne Sole-Wasser-Wärmepumpe nur selten!
 
L

Lumpi_LE

Luft-Wasser-Wärmepumpe komme ich im Jahresmittel auf etwa 3,5 bei 47°C.
Habs für unseren Verbrauch mal kurz überschlagen:
2000 kWh Warmwasser im Jahr
sind 570 kWh Strom im Jahr
Durchlauferhitzer bei Annahme von 20% Verlustkompensation wären 1600 kWh Strom
Kalkulation auf 20 Jahre:
Annahme Mittelstrompreis 35 Cent

Macht:
(1600 kWh - 570 kWh)*0,35 €*20 Jahre = 7210€
+ 4x Durchlauferhitzer zu 300€ = 8410 €

Mehrkosten Zentral: 600€ Speicher + 500€ Kleinteile/Leitungen = 1100€

Macht in Summe 415€ Mehrkosten pro Jahr für den Durchlauferhitzer. Das wären bei uns etwa 35% mehr an Stromkosten (Heizung und Hausstrom).
 
G

guckuck2

3,5 nur für Warmwasser oder gemischt übers Jahr inkl. Heizung? Ich denke letzteres. Warmwasser mit Wärmepumpe ist wegen der hohen Temperatur weniger effizient.

Deine Vergleichskosten sind unrealistisch. Warmwasser Speicher inkl Arbeit unter 1000€ will ich sehen, ebenso Verrohrung 500€ ... dafür hab ich Nichtmal die Zirkulationsleitung bekommen, die kostete inkl Pumpe und Arbeit 1200€.
 
L

Lumpi_LE

Nur für Warmwasser, sonst hätte ich das ja nicht geschrieben.
Speicher hat mit Installation 600€ gekostet und die Verrorhung für das Warmwasser sind für die paar Meter etwa 500€.
Aber ich wiederhole mich ja gern.
Gut, Speicher hab ich selbst bestellt und auf ein selbst gebautes Fundament gestellt - da hab ich dann wohl etwa 400€ gespart.
Zirkulation ist für mein Empfinden unnütz.

Edit: Nicht vergessen, dass man bei Durchlauferhitzer die Warmwasser Leitungen in den Räumen trotzdem hat, es geht nur um die Leitungen zu den Räumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Elina

Elina

Wie gesagt in den 600 kWh ist die Starkstrompumpe enthalten. Die läuft auch wenn wir kaltes Wasser aufdrehen, ansonsten wäre einfach der Wasserdruck zu gering als dass mehr als ein Tröpfeln rauskäme, aus der öffentlichen Leitung kommt so gut wie nichts.
Das müsste man jetzt mal ausrechnen wie viel Kwh das sind, aber da es ein dreiphasiger Anschluss ist, wirds schon ein bißchen was ausmachen.

Edit: unser Haus hat keine Warmwasser-Leitungen außer die vom Durchlauferhitzer zum Abnehmer (1-2 Meter).
Es gab auch keine Heizungsrohre.
 
Elina

Elina

Aber die Entscheidung nimmt uns ja der Gesetzgeber ab.
Wie ist das gemeint? Durchlauferhitzer sind ja nicht verboten?

Ich denke drüber nach auch bei unserem demnächst zu kaufenden zweiten Haus einen Durchlauferhitzer für die Dusche einzubauen. Jetzt ist eine Gasheizung mit Warmwasserbehälter (steht extra) drin. Die Heizung ist von 85 und muss zwingend innerhalb von 2 Jahren raus. Wir waren vorgestern zur Besichtigung. Im Keller wo der Warmwasserbottich stand war es brühwarm. Ich kann mir nicht vorstellen dass das Energieeffizient ist.
Meine Mutter, die in dem Haus wohnen soll, verbraucht 20 cbm Wasser im Jahr, lass es die Hälfte Warmwasser sein. Das lohnt doch im Leben nicht, da über zwei Stockwerke ungedämmter Rohre und ständig 100 Liter 60° warmem Wasser in Keller das so beizubehalten.
Nur blöd dass das Bad gerade frisch saniert ist, das stört mich irgendwie wenn das jetzt wieder alles aufgekloppt werden muß.
Aber man könnte den Durchlauferhitzer ja auch direkt in die Dusche hängen und die 50 cm Rohr eben über die Wand... Nimmt man halt Edelstahl dann siehts nicht so sch**** aus... Hm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 10.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26758 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Es dauert lange, bis Warmwasser kommt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter - Seite 424
3Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP - Seite 232
4Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
6Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
7Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
8Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? - Seite 337
9Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
10Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 235
11Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
13Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1201439
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 952
15Wärmepumpe in Kombination mit Photovoltaikanlage 15
16Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
17Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
18Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 98690
19Viessmann Vitocal 200 A Luft-Wasser-Wärmepumpenbesitzer 10
20Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21

Oben