Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 26 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 210 der Diskussion zum Thema: Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

OWLer

OWLer

Ich denke auch man hat mehr davon, wenn so schnell wie möglich die Heizung wieder läuft, damit der Estrich nicht so sehr auskühlt und man keine hohe Spreizung VL RL bekommt...aber ist natürlich nur meine laienhafte Vermutung :D
Das macht im Neubau überhaupt keinen Unterschied.

Bei mir hat Eco zumindest den Effekt, dass ich eine wesentlich höhere Eigenverbrauchsquote mit meiner Photovoltaik erziele, da länger aber geringere Leistung.

Sonst gilt das, was @Apolyxo sagt.
 
F

fred081273

Den Effekt halt ich bei 2-3 Stunden für homöopatisch im Neubau.



Nun der Effekt ist doppelt. Einmal ist der COP bei geringer Modulation höher. Andererseits überschießt die VL auch stark bei 100 % Modulation, da die Wärme nicht abgenommen wird. Somit doppelt schlechter COP.

WW wird auch das Ganze Jahr über gemacht. Der Effekt ist im Sommer noch viel ausgeprägter. Ich glaube Eco macht im Neubau schon Sinn.
Ja klar, Eco ist gut, aber nicht, wenn wie jetzt das Aufheizen 3 Stunden dauert.
Und wenn viel Photovoltaik-Strom vom Dach kommt, kann ich erst das Warmwasser und dann den Estrich noch damit betanken, so wie heute.
 
Tolentino

Tolentino

Ok, ich geb's auf. Jetzt hatten wir in Berlin (zumindest hier im Osten) ja zwischen 0 und -5°C und der Verbrauch ist lt. Pumpe (Sensocomfort) auf sagenhafte 73 kWh angestiegen. Aber mein Hausstromzähler zählt nur 46 kWh Gesamtverbrauch. Also entweder ich habe gestern was falsch aufgeschrieben oder die Sensorik meiner Pumpe ist völlig hinüber.

Schallpegel habe ich auch gemessen (mit Handy) 70dB bei 3m - dürfte zu hoch sein. Wobei in den technischen Daten nicht steht wie Vaillant gemessen hat.
 
OWLer

OWLer

Schallpegel habe ich auch gemessen (mit Handy) 70dB bei 3m - dürfte zu hoch sein. Wobei in den technischen Daten nicht steht wie Vaillant gemessen hat.
So ein bisschen bin ich ja froh, dass ich nicht mehr der einzige bin, der die Arotherm Plus als zu laut empfindet. Gerade das Enteisen ist wirklich laut.

Auch die Vaillant Pumpe meines Nachbarn höre ich mittlerweile deutlich.
 
B

Baranej

Gestern Temperaturen zwischen -4 und -9 gehabt und Negativrekord im Verbrauch aufgestellt: 27kw fürs Heizen (WW lief nicht).
Bei 0 Grad AT hatte ich ein Verhältnis zwischen elektr. Leistungaufnahme und Kälteleistung von 0,5 zu 2,2kw.
Bei ~-7 waren es 0,9 zu 2,2kw, also knapp verdoppelt der Verbrauch. Modulation lief bei ~50%.
Naja, diese Temperaturen sind hoffentlich eher die Ausnahme und immerhin schön zu sehen, dass die Pumpe durchaus noch Luft hat für noch geringere Temperaturen ohne den Heizstab zu nutzen (Bivalenzpunkt bei -18 bei uns eingestellt).
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 37 Themen mit insgesamt 3267 Beiträgen

Ähnliche Themen
23.05.2023Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 10Beiträge: 103
16.01.2018Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen Beiträge: 15
25.05.2023Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 3Beiträge: 14
21.06.2016Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 5Beiträge: 52
09.05.2020Photovoltaik Anlage: Wie viel kWp reichen bei einem Haus? - Seite 6Beiträge: 81
15.12.2022Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 61Beiträge: 418
07.05.2020Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 3Beiträge: 38
10.11.2021Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 35Beiträge: 240
06.08.2022Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud Beiträge: 41
25.07.2020Neubau EFH mit Flüssiggas - auch ohne Photovoltaik oder Solar möglich? Beiträge: 24

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben