Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
F

Frido01

Ich hole das nochmal hoch. Habe das jetzt auch mal live beobachten können, dass im Eco Modus das nicht so richtig klappt mit Warmwasser in Abhängigkeit von Außentemperaturen.

Ich hoffe dann mal, dass Balance sich nicht auf 50% runterregelt, wenn die Leistung erforderlich ist.
Was bringt euch denn eigentlich dieser ECO Modus bei der Warmwasser Aufbereitung? Was spart ihr da durch?
Ich, bzw. die meisten von uns verbrauchen pro Tag ca. 2kW fürs Warmwasser....lohnt sich da dieser ECO Modus?
 
F

fred081273

Was bringt euch denn eigentlich dieser ECO Modus bei der Warmwasser Aufbereitung? Was spart ihr da durch?
Ich, bzw. die meisten von uns verbrauchen pro Tag ca. 2kW fürs Warmwasser....lohnt sich da dieser ECO Modus?
Das ist auch für mich die aktuelle Frage.
Bisher haben wir 2-3 kW fürs Warmwasser gebraucht, 300l von ca. 28 Grad auf 46 Grad.
Also mehr als 0,5 kW kann der Unterschied nicht betragen, sollte also unkritisch sein. Außerdem kühlt der Estrich weniger aus.
Ich muss das mal beobachten.
 
F

Frido01

ICH FLIPPE AUS!

Ich hatte Fred's Pumpeneinstellung ja zunächst nicht gefunden, und gedacht ich kann das über die Restförderhöhe justieren. Die stand auf max/900mbar. Ich bin also auf 600 runter, kein Unterschied im Volumenstrom. Jetzt mit Fred's Hilfe hab ich die Pumpenleistung gefunden, der Menüpunkt ist vorne mit "konf" abgekürzt, wie Fred sagt einzeln für Heizen, Kühlen, Warmwasser. (So hab ich's gefunden).
Das hab ich jetzt mal auf 60% gestellt, macht 970l Volumenstrom im Live Monitor.

So, und jetzt kommt's:
Plötzlich rauscht es für 15sec hörbar in der Außeneinheit, ich schau in den live Monitor, und da stehen plötzlich 3,2kw Energieeintrag bei 0,9 Strom. Das sind für mich ja unfassbare Werte!!!! (Bisher 1,4 mit 0,7kw). Also irgendwas habe ich ausgelöst.....

Jetzt mal Daumen gedrückt dass es so bleibt!!!!!!

PS: Vermutung: Hängen gebliebenes Vier-Wege Ventil vielleicht?
könntest du mir mal genauer erklären, wo du die Pumpenleistung manuell eingestellt hast? Mir wurde gesagt, dass man die Pumpenleistung nur durch die Restförderhöhe einstellen kann?
 
A

Apolyxo

Außerdem kühlt der Estrich weniger aus.
Den Effekt halt ich bei 2-3 Stunden für homöopatisch im Neubau.

Also mehr als 0,5 kW kann der Unterschied nicht betragen
Nun der Effekt ist doppelt. Einmal ist der COP bei geringer Modulation höher. Andererseits überschießt die Vorlauf auch stark bei 100 % Modulation, da die Wärme nicht abgenommen wird. Somit doppelt schlechter COP.

Warmwasser wird auch das Ganze Jahr über gemacht. Der Effekt ist im Sommer noch viel ausgeprägter. Ich glaube Eco macht im Neubau schon Sinn.
 
F

Frido01

Das ist auch für mich die aktuelle Frage.
Bisher haben wir 2-3 kW fürs Warmwasser gebraucht, 300l von ca. 28 Grad auf 46 Grad.
Also mehr als 0,5 kW kann der Unterschied nicht betragen, sollte also unkritisch sein. Außerdem kühlt der Estrich weniger aus.
Ich muss das mal beobachten.
Ich denke auch man hat mehr davon, wenn so schnell wie möglich die Heizung wieder läuft, damit der Estrich nicht so sehr auskühlt und man keine hohe Spreizung Vorlauf Rücklauf bekommt...aber ist natürlich nur meine laienhafte Vermutung :D
 
OWLer

OWLer

Ich denke auch man hat mehr davon, wenn so schnell wie möglich die Heizung wieder läuft, damit der Estrich nicht so sehr auskühlt und man keine hohe Spreizung Vorlauf Rücklauf bekommt...aber ist natürlich nur meine laienhafte Vermutung :D
Das macht im Neubau überhaupt keinen Unterschied.

Bei mir hat Eco zumindest den Effekt, dass ich eine wesentlich höhere Eigenverbrauchsquote mit meiner Photovoltaik erziele, da länger aber geringere Leistung.

Sonst gilt das, was @Apolyxo sagt.
 
Zuletzt aktualisiert 11.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
2Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16
3Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
4falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? - Seite 319
5Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich 16
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Haus mit Stromheizung kaufen? Oder Neubau Reihenhaus? - Seite 330
8Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
9Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
10Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
11Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
12Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
13Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
14Photovoltaik für Warmwasser 26
15Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
16Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
17Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
18In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
19Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
20Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10

Oben