Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Wer von euch hat eine Frischwasserstation (evtl. auch mit Zirkulation). Ich habe eine Speichertemp von 55 Grad und WarmwasserTemp von 50 Grad. Nachdem ich mich nun mich ein wenig damit beschäftige und die Mischereinstellungen über die Zeit grafisch darstellen kann, scheinen mir die 50 Grad zu viel. Ich habe vor allem eine Verständnisfrage des
Ui, gerne Bilder machen! Das ist auf jeden Fall spannend mal zu sehen.
Und bitte auch gern ins Wiki hochladen
 
C

cyberthom

Thema Photovoltaik: Wer von euch hat schon den Photovoltaik-Kontakt verwendet? Das Verhalten ist anders als in der Doku beschrieben, sehr ernüchternd. Ich werde meine Beobachtungen mal im Wiki beschreiben.
 
M

MarvinR

Wer von euch hat eine Frischwasserstation (evtl. auch mit Zirkulation). Ich habe eine Speichertemp von 55 Grad und WarmwasserTemp von 50 Grad. Nachdem ich mich nun mich ein wenig damit beschäftige und die Mischereinstellungen über die Zeit grafisch darstellen kann, scheinen mir die 50 Grad zu viel. Ich habe vor allem eine Verständnisfrage des

Und bitte auch gern ins Wiki hochladen
Ich habe Frischwasser mit 500lt Puffer mit Solartegister.
Habe 52°C, lade bis zum 2/4 Sensoren runter. Die Frischwasser ist auf 47°C eingestellt.
Keine Zirkulation. Dadurch wartet man lange bis Warmwasser kommt... das war bei Gas und einfach 55°C besser.
Die Solar ladet nun unten teilweise bis 30°C vor.
 
H

Hausbau55EE

Ich habe Frischwasser mit 500lt Puffer mit Solartegister.
Habe 52°C, lade bis zum 2/4 Sensoren runter. Die Frischwasser ist auf 47°C eingestellt.
Keine Zirkulation. Dadurch wartet man lange bis Warmwasser kommt... das war bei Gas und einfach 55°C besser.
Die Solar ladet nun unten teilweise bis 30°C vor.
Wie machst du bei deinem System die Auswertung zum Verbrauch, Effizienz usw.?
Wie groß ist deine Solarthermie-Anlage?
 
H

Hausbau55EE

Thema Photovoltaik: Wer von euch hat schon den Photovoltaik-Kontakt verwendet? Das Verhalten ist anders als in der Doku beschrieben, sehr ernüchternd. Ich werde meine Beobachtungen mal im Wiki beschreiben.
Was genau meinst du hier?
Ich kann über die SensoApp bei EEBUS für Heizung und Warmwasser eine Strategie auswählen. Diese nutze ich jedoch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
2Photovoltaik für Warmwasser 26
3Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
4Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 741
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 321
6Wie entstehen Temperaturschwankungen an einer Frischwasser - Seite 421
7Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? - Seite 239
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
9Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24
10Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
11Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
12Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 222
13Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
14Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 217
15Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
16Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
17Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 295
18Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
19Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
20Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20

Oben