A
_Allgaeuer_
Es "freut" mich leider das ich nicht alleine bin...
Kompressorleistung läuft bei ~630Watt.
Hatte auch schon 2x den WKD da.
Erste mal am 01.25 das erste mal war das Blech nur locker wo der Styropor Block dran befestigt ist am Vorlauf/Rücklauf.
Da es aber immer noch Geräusche gibt, hab ich meinem Heizungsbauer nochmals drauf angesetzt.
Termin war im April auf 12-16:30 gelegt, halb 9 ruft er an, er kommt jetzt.
Eigentlich wollte ich mit vor Ort sein und wäre extra Mittags von der Arbeit gegangen. Aufreger Nr. 1.
Problem per Telefon erklärt
- Die Anthrazit Abdeckung vor dem Lüfter klappert links oben.
- Die Außeneinheit ist deutlich auf unterster Leistungsstufe zu hören
- Vorlauf & Rücklauf Vibrieren so, dass man es selbst in den Heizkörper hört.
- Gelegentlich vereist sie unregelmäßig, und taut nicht ab, oder hat nur unten einen Streifen und taut ab.
ja er schaut mal. (ernstgenommen fühlte ich mich nicht und meine Frau sagte auch, dass er es eher belächelt)
Später ruft er an, er hört da nichts. Hat aber mal die Typischen stellen gedämmt. Aufreger Nr.2
Gedämmt wurde die 2 Streben oben am Deckel im Lüfterraum, der Kältemittelabscheider und an der Anthrazit Abdeckung.
Gedämmt ja, aber wie! naja ok ist auch ne dumme Stelle.
Jetzt ist es etwas leiser, aber immer noch hörbar bei 25% Kompressor Leistung
Bei der Installation 03.24 war alles in Ordnung und die Wärmepumpe leise. Mittlerweile ist sie selbst bei +15°C zu höheren, wenn sie auf 25% Kompressorleistung läuft (630W)
Wegen der Vereisung hab ich dann nochmal den Heizi angesetzt, weil der WKD nichts gesagt hatte und ich auch nicht mehr dran gedacht hatte als er mich zurück rufte.
Jetzt kommt ein WKD mit Kälteschein. Mal schauen was der so sagt. 3h sind angesetzt.
Das Problem mit den Vibrationen im Vorlauf/Rücklauf kommt aber definitiv aus dem Innenraum.
Die Gesamte Platte, wo alle Komponenten drauf gebaut sind schwingt. Ich vermute ja vom Kompressor... Da wenn er Höher dreht, die Schwingung auch mehr wird.
Kompressorleistung läuft bei ~630Watt.
Hatte auch schon 2x den WKD da.
Erste mal am 01.25 das erste mal war das Blech nur locker wo der Styropor Block dran befestigt ist am Vorlauf/Rücklauf.

Da es aber immer noch Geräusche gibt, hab ich meinem Heizungsbauer nochmals drauf angesetzt.
Termin war im April auf 12-16:30 gelegt, halb 9 ruft er an, er kommt jetzt.
Eigentlich wollte ich mit vor Ort sein und wäre extra Mittags von der Arbeit gegangen. Aufreger Nr. 1.
Problem per Telefon erklärt
- Die Anthrazit Abdeckung vor dem Lüfter klappert links oben.
- Die Außeneinheit ist deutlich auf unterster Leistungsstufe zu hören
- Vorlauf & Rücklauf Vibrieren so, dass man es selbst in den Heizkörper hört.
- Gelegentlich vereist sie unregelmäßig, und taut nicht ab, oder hat nur unten einen Streifen und taut ab.

ja er schaut mal. (ernstgenommen fühlte ich mich nicht und meine Frau sagte auch, dass er es eher belächelt)
Später ruft er an, er hört da nichts. Hat aber mal die Typischen stellen gedämmt. Aufreger Nr.2
Gedämmt wurde die 2 Streben oben am Deckel im Lüfterraum, der Kältemittelabscheider und an der Anthrazit Abdeckung.
Gedämmt ja, aber wie! naja ok ist auch ne dumme Stelle.

Jetzt ist es etwas leiser, aber immer noch hörbar bei 25% Kompressor Leistung
Bei der Installation 03.24 war alles in Ordnung und die Wärmepumpe leise. Mittlerweile ist sie selbst bei +15°C zu höheren, wenn sie auf 25% Kompressorleistung läuft (630W)
Wegen der Vereisung hab ich dann nochmal den Heizi angesetzt, weil der WKD nichts gesagt hatte und ich auch nicht mehr dran gedacht hatte als er mich zurück rufte.
Jetzt kommt ein WKD mit Kälteschein. Mal schauen was der so sagt. 3h sind angesetzt.
Das Problem mit den Vibrationen im Vorlauf/Rücklauf kommt aber definitiv aus dem Innenraum.
Die Gesamte Platte, wo alle Komponenten drauf gebaut sind schwingt. Ich vermute ja vom Kompressor... Da wenn er Höher dreht, die Schwingung auch mehr wird.