Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
A

_Allgaeuer_

Es "freut" mich leider das ich nicht alleine bin...
Kompressorleistung läuft bei ~630Watt.
Hatte auch schon 2x den WKD da.
Erste mal am 01.25 das erste mal war das Blech nur locker wo der Styropor Block dran befestigt ist am Vorlauf/Rücklauf.

IMG_20250108_175807.jpg

Da es aber immer noch Geräusche gibt, hab ich meinem Heizungsbauer nochmals drauf angesetzt.

Termin war im April auf 12-16:30 gelegt, halb 9 ruft er an, er kommt jetzt.

Eigentlich wollte ich mit vor Ort sein und wäre extra Mittags von der Arbeit gegangen. Aufreger Nr. 1.
Problem per Telefon erklärt
- Die Anthrazit Abdeckung vor dem Lüfter klappert links oben.
- Die Außeneinheit ist deutlich auf unterster Leistungsstufe zu hören
- Vorlauf & Rücklauf Vibrieren so, dass man es selbst in den Heizkörper hört.
- Gelegentlich vereist sie unregelmäßig, und taut nicht ab, oder hat nur unten einen Streifen und taut ab.

1000046649.jpg

ja er schaut mal. (ernstgenommen fühlte ich mich nicht und meine Frau sagte auch, dass er es eher belächelt)
Später ruft er an, er hört da nichts. Hat aber mal die Typischen stellen gedämmt. Aufreger Nr.2
Gedämmt wurde die 2 Streben oben am Deckel im Lüfterraum, der Kältemittelabscheider und an der Anthrazit Abdeckung.
Gedämmt ja, aber wie! naja ok ist auch ne dumme Stelle.

1744197304089.jpg

Jetzt ist es etwas leiser, aber immer noch hörbar bei 25% Kompressor Leistung

Bei der Installation 03.24 war alles in Ordnung und die Wärmepumpe leise. Mittlerweile ist sie selbst bei +15°C zu höheren, wenn sie auf 25% Kompressorleistung läuft (630W)

Wegen der Vereisung hab ich dann nochmal den Heizi angesetzt, weil der WKD nichts gesagt hatte und ich auch nicht mehr dran gedacht hatte als er mich zurück rufte.
Jetzt kommt ein WKD mit Kälteschein. Mal schauen was der so sagt. 3h sind angesetzt.

Das Problem mit den Vibrationen im Vorlauf/Rücklauf kommt aber definitiv aus dem Innenraum.
Die Gesamte Platte, wo alle Komponenten drauf gebaut sind schwingt. Ich vermute ja vom Kompressor... Da wenn er Höher dreht, die Schwingung auch mehr wird.
 
L

Lupo007

Meine Meinung dazu:

- Das Vereisungsbild deutet auf Kältemittelmangel hin (kann, muss aber nicht). Der WKD wird das aber erst prüfen, wenn es sonstige relevante Fehler gibt, weil es einige Stunden Arbeit sind (am längsten dauert die Evakuierung der Anlage vor dem Befüllen)

- Das sog. Dämmen, was hier oft zitiert wird, ist eher ein Verhindern von Schallbrücken, wenn im Inneren Rohre vereisen. Also keine direkte Akustik-Dämmung und wirkt nur bei tieferen Temperaturen. Wenn die Anlage bei 25% ungewöhnlich laut ist und sich das mit der Zeit geändert hat, dann bringt es nix, innen ein paar Stellen mit Armaflex zu verkleben - dann liegt die Ursache woanders.

Hartnäckig bleiben und sich ggf. auf mehrere WKD-Einsätze einstellen. Aktuell haben sie eher viel Kapazität.
 
B

BoPaDi24

Hallo zusammen,

mal paar Fragen zur Kühlung:
1.) Woran erkenne ich denn am SensoComfort (VRC720/2) dass die Kühlung überhaupt läuft?
Gestern waren bei uns draußen 26 Grad, so dass ich die Kühlung mal testen wollte. Dazu habe ich in der App die Kühlung sowohl auf zeitgesteuert als auch mit Zeitplan getestet. Im VRC wurde jedoch immer nur "Kein Heizbedarf" angezeigt. Ich habe erwartet, dass dort Kühlen aktiv oder so steht.
In der App wurde mir ein blauer Kreis angezeigt mit der eingestellten Kühltemperatur im Inneren. Der ist aber auch geblieben als der Zeitplan schon vorbei war.

2.) Wie kann ich überprüfen, ob der VRC720 einer Zone zugeordnet wurde, so dass die Raumaufschaltung funktioniert? Laut Anleitung müsste es da im Menüpunkt Kreis 1 eine Zone geben. Die haben wir aber nicht in den Einstellungen.

LG
 
M

Martin62

Voraussetzung ist erstmal, dass deine Vaillant für das Kühlen freigeschaltet ist. Dafür wird in der Außeneinheit ein Widerstand geklemmt. Ist ab Werk nicht vorgesehen.
 
M

Martin62

OK, dann sollte das funktionieren. Da ich Heizkörper habe, ist bei mir die Kühlung nicht aktiviert. Oder kurz, ab hier bin ich raus.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Arotherm Plus / Homeassistant EBUSD - Seite 4178
2Basis Info Heizkörper Tausch Altbau - Seite 214
3Verfärbung Heizungswasser (nur der Vorlauf) 20
4Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
5Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe 45
6Kühlung in die Kontrollierte-Wohnraumlüftung integrieren oder doch Klima separat? 14
7Aktive-, Passive- Luft-Wasser-Wärmepumpe: Unterschied bei der Kühlung 18
8Aktive Kühlung ohne Einzelraumregelung - Seite 212
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
10Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... - Seite 213
11Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe 10
12Aufstellung Außeneinheit aroTHERM SPLIT VWL 75/5 AS 13
13"aufgeblasener" Heizkörper aus Edelstahl - Seite 217
14Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
15Luft Luft Wärmepumpe , trotzdem Heizkörper? 11
16Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster? 41
17Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? - Seite 423
18Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
19Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
20Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61

Oben