Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper
>> Zum 1. Beitrag <<

N

nordanney

die niedertemperatur Heizkörper sind nicht zu empfehlen? die haben noch extra Lüfter verbaut?
Auch die "normalen" Heizkörper nennen sich Niedertemperaturheizkörper. Die "richtigen" für die ganz niedrigen Temperaturen haben tatsächlich Lüfter verbaut. Kosten aber auch gerne mal nen Tausender das Stück.
Darf ich euch noch fragen, wie man die Fußbodenheizung im Sommer am besten einstellt? lässt man die einfach weiterlaufen?
Die Heizung sollte außentemperaturgesteuert sein, somit heizt sie im Sommer nicht.
 
P

Pwnage619

ok
vorlauftemperatur wird bei uns so ca. 60 grad sein

denke das es dann die ganz normalen sind und sich dann der Aufpreis auf Fußbodenheizung aufjedenfall lohnen würde

Im Keller haben wir im Standard 3 Räume

1 Technikraum
1 Abstell
1 vorraum

der Vorraum ist ein ca. 14qm Raum wenn man die Treppe runterkommen der offen ist
Wir wollen den Vorraum mit einer Wand und Tür vom dem Flur Abtrennen (damit wir einen vorratsraum bekommen) damit wir am Ende 3 Räume und den Flur am ende haben

wenn man die Fußbodenheizung nehmen würde wäre der Flur und der Vorratsraum dann 1 Heizkreislauf mit 1 Regler

sollen wir eventuell sagen, dass der Vorratsraum keine Fußbodenheizung bekommt und keinen Heizkörper und somit unbeheizt ist
Da ja hauptsächlich nur Lebensmittel gelagert wird ist das ja nicht schlimm oder sehe ich das falsch?

Eigentlich ist das auch doof wenn man den Flur und Vorratsraum nicht separat steuern kann
 
P

Pwnage619

habe gerade nochmal im Wärmeliefervertrag nachgeschaut
Die Stadtwerke wird uns eine Vorlauftemperatur für Heizung und Warmwasser von mind. 60 und max 80 grad bereitstellen an der übergabestation
wir müssen dauerhaft eine Rücklauftemperatur von max. 50 grad einhalten

Kennt sich jemand von euch mit Nähwarme aus? hat jemand damit schon erfahrungen?
 
T

T_im_Norden

Das bedeutet du mußt den Vorlauf runtermischen, moderne Häuser mit Fußbodenheizung werden meist auf 30-35 Grad Vorlauf berechnet.
Bekommt ihr einen Nachlass wenn Ihr die Rücklauftemperatur unterschreitet ?
 
Zuletzt aktualisiert 10.05.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1819 Themen mit insgesamt 26696 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung 124
2Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
3Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
4Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
5Fragen zu Fußbodenheizung - neuer Unterbau/Estrich/Granitfliesen 14
6Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
7Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
8Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
9Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50
10Danfoss Fußbodenheizung zu warm 15
11Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? 70
12Neuer Zementestrich wippt auf neuer Fußbodenheizung und Dämmung 15
13Auslegung Fußbodenheizung - Rechtliche Vorgaben 13
14Verlegung der Fußbodenheizung im Flurbereich Obergeschoss 19
15Fußbodenheizung im OG - Ein Raum bleibt immer zu kalt 20
16Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
17Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
18Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
19Fußbodenheizung oder nicht? 20

Oben