Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Mahri23

Mahri23

I.d.R. läuft pro 2 Stunden Fenster nur 1 Takt bei einer Heizkurve von 0,2 und 22 Grad Zieltemperatur.
hm...dann müsste ich sie aber absenken,aktuell bei mir (0,35) bei gewünschte Raumtemp (24 Grad).
Um Moment scheint sie auch durch zu laufen... Ich kann morgen mal Deine Einstellung probieren. Danke . :D
 
R

RotorMotor

Die Heizkurve erhöhen ist aktuell keine gute Idee! Die hat einen größeren Einfluss bei kalten Temperaturen.
Aktuell kann/sollte man höchstens mit Verschiebung arbeiten.

Grundsätzlich muss klar sein, dass wenn ihr die Vorlauftemperatur erhöht um die Wärmepumpe mehr laufen zu haben, erhöht ihr auch zwangsläufig die Temperatur im Haus. Ob das gewollt ist, also angenehm, gut für die Umwelt, gut für die Wärmepumpe und den Gelbeutel halte ich für sehr fragwürdig...
 
B

Baranej

Die Heizkurve erhöhen ist aktuell keine gute Idee! Die hat einen größeren Einfluss bei kalten Temperaturen.
Aktuell kann/sollte man höchstens mit Verschiebung arbeiten.

Grundsätzlich muss klar sein, dass wenn ihr die Vorlauftemperatur erhöht um die Wärmepumpe mehr laufen zu haben, erhöht ihr auch zwangsläufig die Temperatur im Haus. Ob das gewollt ist, also angenehm, gut für die Umwelt, gut für die Wärmepumpe und den Gelbeutel halte ich für sehr fragwürdig...
Bei 0,15 Heizkurve und AT-Abschaltung ab 15 Grad sind die Temperaturen leicht unter Zieltemp. gefallen als es länger kaum/keine Sonne gab, daher aktuell auf 0,2 und passt für uns bisher gut.

Bei Mahri23 ist aber die Kombi aus 0,35 Heizkurve und 24 Grad Zieltemperatur schon gefühlt sehr hoch.
Zumindest bei uns ohne ERR und >1100l/h Durchfluss würde es sehr warm werden.
 
Mahri23

Mahri23

kein Problem. Dann werde ich das in meiner Mittagspause mal ändern. Im Moment haben wir eh keine Probleme mit den "warmen" Temp.draußen.
Ich werde es testen.;)
 
A

Apolyxo

Ich handhabe das so, dass ich aktuell 4x 2 Stunden lang die Heizung laufen lassen und dazwischen immer 2 Stunden Pause.
I.d.R. läuft pro 2 Stunden Fenster nur 1 Takt bei einer Heizkurve von 0,2 und 22 Grad Zieltemperatur.
In einem der 2 Stunden Fenster liegt auch die Warmwasser-Aufbereitung.
Sobald die Temperaturen unter 3 Grad gehen, greift sowieso eine eigene Frostschutzregelung und die Wärmepumpe macht, was sie will. Konkret: Sie heizt entsprechend der eingestellt Nachttemperatur.
 
B

Baranej

Sobald die Temperaturen unter 3 Grad gehen, greift sowieso eine eigene Frostschutzregelung und die Wärmepumpe macht, was sie will. Konkret: Sie heizt entsprechend der eingestellt Nachttemperatur.
Die bei uns identisch zu den Zieltemperaturen liegt. Die aktuelle Fahrweise ist zur Reduzierung der unnötigen Takte bei den hohen Außentemperaturen. Im Winter werde ich noch schauen müssen was funktioniert/nicht funktioniert und dann hoffen, dass ich eine Einstellung finde die für das ganze Jahr funktioniert.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
2Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 323
3Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
4Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
5Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 5109
6Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
7Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 87942
8Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2351439
9Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 4144
10Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 51491
11Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen - Seite 215
12Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
13Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
14Betriebskosten Luft-Wasser-Wärmepumpe, Verbrauch und Abtauen 16
15Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 17117
16Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
17NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 14132
18Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS - Seite 421
19Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
20Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 14141

Oben