Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Leichte Korrektur zum Stromverbrauch. Der Stromverbrauch steigt auch leicht an. Hier noch einmal die Detailgrafik: Gelb ist der Stromverbrauch über ebus ausgelesen, rot der tatsächlich gemessene Verbrauch.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-601008-2.png

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-601008-1.png
 
C

cyberthom

Ich habe einen allSTORE und Hydraulikstation. Aber die Steuerung ist eigentlich die gleiche. Man könnte noch die SW-Version vergleichen und die Detail-Parameter
 
C

cyberthom

Ich habe noch ein merkwürdiges Phänomen beobachtet. Wenn die Heizung (und Heizpumpe) aus ist (z.B. Außentemperatur über der Abschaltgrenze), dann sehe ich einen Anstieg der Vorlauftemperaturen am Heizkreisverteiler (der ist eine Etage über dem Heizungsraum) nach der Warmwasser Speicherladung. Eigentlich sollte die Wärme doch aus dem Speicher nicht in die Heizkreisläufe kommen, oder? Hier mal ein Bild davon:
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-601013-1.png
 
H

Hausbau55EE

Ich habe einen allSTORE und Hydraulikstation. Aber die Steuerung ist eigentlich die gleiche. Man könnte noch die SW-Version vergleichen und die Detail-Parameter
Okay, du hast somit ein anderes System gegenüber den Unitower. Und dein Stromverbrauch steigt auch von 700/800W auf 1100/1200W.

Leider finde ich in den PDF Unitower und Regler 720 keine Hinweise zu den Varianten Eco, Normal und Balance.
 
C

cyberthom

Ich bin mir relativ sicher, dass die Regler die gleichen sind. Der Unterschied zwischen Unitower und allSTOR + Hydraulikstation ist ja nur, dass das Hydraulikmodul bei größerem Speicher nicht mehr in das UniTower Gehäuse passt. Daher sind das dann 2 separate Einheiten. Ich habe einen 300 Liter Warmwasser-Speicher. Ich habe auch keine Detail-Info zu Eco/Normal gefunden. Ich denke, ich werde die Modi einfach mal ausprobieren und anhand der Statistiken dann "mutmaßen" was sie machen :) Ich nehme an, dass bei Eco der Kompressor in einer geringeren Stufe fährt als bei Normal. Ich werde die Tage mal ein paar Testreihen fahren.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 478
2Ist der Stromverbrauch und das Vorgehen für Estrichtrocknung normal? - Seite 327
3Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe 20
4Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
5Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 465
6Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 59418
7Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 244
8Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
9Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 738
10Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
11Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 439
12Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? - Seite 212
13Ölheizungsanlage ca. 25Jahre alt, Speicher defekt 15
14Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? - Seite 641
15Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
16Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 327
17Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen - Seite 220
18Warmwasserspeicher ausreichend? - Seite 325
19Stromverbrauch 10
20Stromverbrauch eurer Wärmepumpen - Vergleichswerte? 22

Oben