Die Theorie passt soweit. Letztendlich geht es darum im Durchschnitt die richtige (gemäß Heizkurve und RT) Vorlauftemperatur zu treffen. Bei sehr gut gedämmten Hausern mag das über Tag einen Takt und Nacht auskühlen gehen. Bei mir wären 12h schon zu lange, da würde ich morgens schon 0,5-1 Grad Unterschied haben. Aber auf der anderen Seite würde dieses Problem ja erst bei AT über 6 Grad auftreten, da sinkt die Temp dann nicht so sehr ab, aber in der Nacht fällt die AT schneller.
Nachdem ich die Regelung von Vaillant verstanden habe bin ich mir auch sicher, dass diese Regelung über 7 Grad AT auch nicht so gut funktionieren wird. Das Energieintegral wird einfach nur stumpf abgearbeitet, nach dem Einschalten gibt es ein einschwingen, was zu erheblichen Effizienzverlust führt. Je mehr Takte, je ineffizienter läuft die Wärmepumpe dann (bei Bedarf kann ich das an einer Grafik zeigen).
Wenn wir hier eine Sinnvolle Logik finden, wie lange die Takte pro Tag bei 29 Grad VL (ich nehme jetzt einfach mal diesen Wert, der passt nach meinen Beobachtungen schon ganz gut, ist aber bei höheren AT tendenziell noch zu niedrig) dauern müssen, damit man im Durchschnitt auf die richtige Temperatur kommt.