Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
S

Seven1984

Ein lustiger Gedanke. Was macht die Raumnutzung auf dem Gelände denn "effizient"?
Was ist aus Deiner Sicht "praktisch" - nur "pflegeleicht" oder auch mehr?
Was ist denn überhaupt der Zweck des Grundstückes um das Haus herum, an dem sich Effiiziienz und Praktikabilität messen lassen? (Prinzipiell sind ja Grundstücke mit Einfamilienhäusern eine ineffiziente Raumnutzung.)
Das liegt doch im Auge des Betrachters und liegt an den persönlichen Prioritäten. Deswegen hatte ich auch nur meine persönliche Meinung dargestellt.
Ich brauche den Platz vor meiner Haustür und Straße primär zum Parken und später mal Laden meines Autos kurze Wege für meine Einkäufe etc.....
Der private Bereich in dem ich mich erholen kann, darf dafür etwas großzügiger sein da kann ich mich entfalten ohne dass mir jeder auf den Teller schaut.
Mein Bauvorhaben ist sicher auch kein Beispiel für Effizienz im Wirtschaftlichen Sinne.
 
Schimi1791

Schimi1791

Ich habe auch kein Gewürzregal am Herd (wo es einsifft, wenn man viel kocht), sondern eine Schublade neben dem Herd. Hundert mal besser!
So lange dann die Schublade nicht "einsifft", die dann seltener gesäubert wird, "weil es ja eh keiner sieht" :)

Toaster mag ich auch nicht offen rumstehen haben - bei uns steht er in der Speis, die direkt neben der Küche ist.
Der wird bei uns jeden Tag zu mehreren Tageszeiten benötigt. Den immer aus der Speisekammer oder Schublade holen und wieder wegräumen? Mach ihr das auch mir der Kaffeemaschine? Interessant, wie die Ansichten auseinander gehen :)

Ich hasse Küchen mit Arbeitsflächen, die voller Kruscht stehen. So verschieden handhabt das eben jeder.
So sieht es aus ...
Das ist also nicht der Endzustand (erreicht man den überhaupt mal?).
Es kommt sicher darauf an, was man für Pläne hat und wie wichtig einem das ist. Bekannte von uns überarbeiten ihren Garten jedes Jahr. Natürlich nicht jeden Baum und Strauch ...
 
Schimi1791

Schimi1791

Was macht die Raumnutzung auf dem Gelände denn "effizient"?
Kurze praktikable Wege und Abläufe sorgen u. a. für Effizienz. Dafür gehören - für uns - an das Wohnhaus grenzende Garagen oder der Carport und die Vorratsräume "auf dem Weg". Den (goldenen) Mittelweg muss aber m. E. jeder für sich selber finden.
 
Y

ypg

Meiner Frau würde an der Küche stören, dass u. a. kein Gewürzregal beim Kochfeld ist. Wo ist in der Küche der Toaster, die Kaffeemaschine ... Platz für ein Geschirrtuch? Ich sehe auch keine Steckdosen bei der Arbeitsfläche (oder sind die versenkt?) - nur in Bad sehe ich welche :)
Das ist alles in der Speis :)
(Man sieht eine Tür neben der Treppe, die von der Küche ausgeht)

Man muss ja unterscheiden zw Leuten, die reduziert(er) leben (wollen) und sich auf ganz andere Dinge konzentrieren als Gewürzregale oder Kruscht neben dem Herd, der ablenkt (obwohl ich das jetzt nicht verstehe, da bei neuer Küche die Gewürzschublade jetzt nicht erst noch erfunden werden muss) Auch sieht man hier einbauschränke, die das ein oder andere Praktische für den Alltag verstecken.
Hobby und Spiel gibt es dann im Keller. Früher oder später werden dann auch die Gebrauchsgegenstände nicht mehr so häufig weggepackt, weil es Zeit stiehlt. Dann hält auch das ein oder andere Kitschteil Einzug.
Ich habe mich (leider) bewusst gegen einen direkten Zugang zu einer Speis entscheiden und nur einen Hauswirtschaftsraum umme Ecke. Wenn ich eine gehabt hätte, dann würden bei mir Toaster und co alles dort drin gebrauchsfertig stehen, sodass die Küche mehr oder weniger clean wäre. Aber ich mag das auch so gecleant nicht so leiden. Ein toller KVA oder im Bad schicke Handtücher sind schöne Deko, die einladend wirken.
Ich hab ja selbst mal Immobilien, die schon bewohnt waren, fotografiert und vorher hiess es von mir: Entpersonalisieren, bevor ich dann mit ausgewählter Deko ankam. Im Prinzip heißt das "Befreien aller Oberflächen von Krimskrams. Das gilt dann auch für Wände" Natürlich kann man das nicht bei jedem Kunden machen, aber nicht nur ein vollgestopfter Nachttischschrank erzählt manchmal ein Leben. Da wären wir wieder bei den Gewürzen ;)

Das Fotoshooting findet oft vor dem Einzug statt - dann kommt eine Homestagerin mit ihrem roten Sessel, der nur dazu dient, dass sich andere an den Fotos orientieren können, wo der eine Raum in den anderen geht. Da gehts auch nicht um Einladung in das Haus, sondern um die Architektur selbst. Da präsentiert sich der Architekt mit seiner Arbeit.
 
Climbee

Climbee

Unser Toaster steht gebrauchsfertig in der Speis, der Kaffeautomat darf draußen bleiben und wird irgendwann mal durch einen schicken KVA ersetzt, der dann hoffentlich so hübsch ist, daß er draußen bleiben kann und darf.

Viel Zeug auf der Arbeitsfläche heißt, da ist viel Zeug, was ich immer wegräumen muß, wenn ich wische und was einstaubt. Also versuche ich das zu redzuieren. Bei uns ist es auch nicht so clean wie auf den Fotos von Matthias (die ja VOR dem Einzug gemacht wurden) und ich denke, das ist es bei Matthias mittlerweile auch nicht mehr.

Bei uns steht die Kitchen Aid rum, ein großer Teller mit Obst, Messerblöcke (2, weil wir beide Messerfetischisten sind - mit so Kunststoffeinlagen, wo man die Messer überall hinstecken kann; ein Block wo ich die Messer immer in einen vorgefertigten Schlitz stecken müßte, würde mich irre machen), Salz- und Pfeffermühle, Messerschleifer von Vulcanus, Kaffeemaschine (noch die billige von Aldi), Zucker zum Kaffee, Sirup zum Kaffe (leider zu hohe Flaschen um in den Schubläden beim Kaffeautomaten zu verschwinden.) Messerblöcke würde ich gerne gegen Magnetleisten an der Wand ersetzten, aber die mag mein Mann nicht. Ich hoffe, ich krieg ihn noch rum, die sind nämlich noch praktischer.
Aktuell noch ein Topf mit Basilikum (Jahreszeitlich bedingt - sonst wohnt der im Garten)
Aber ansonsten schaue ich schon, daß da nicht zu viel rumsteht.

Meine Erfahrung: bei der Arbeitsfläche, wo nix drauf steht, wird immer wieder drüber gewischt - da wo unsere Messerblöcke und der Schleifer stehen bzw. die Kaffeemaschine sammelt sich in den Ecken dahinter immer Staub. Da wischt man nicht so oft. Also besser nix rumstehen haben und leicht Wischen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schimi1791

Schimi1791

Unser Toaster steht gebrauchsfertig in der Speis, der Kaffeautomat darf draußen bleiben und wird irgendwann mal durch einen schicken KVA ersetzt, der dann hoffentlich so hübsch ist, daß er draußen bleiben kann und darf.
Irgendwann wird der Trend zu einer Art "Küchennebenraum" oder Zweitküche plus Speisekammer tendieren. Zumindest sollten - bei Neubauten - die Speisekammern großzügiger geplant werden, um die "unliebsamen" Geräte aufnehmen zu können, die aus der Küche verbannt wurden (Toaster, Wasserkocher, Kaffeeautomat, ...).
In der Woche frühstücken wir in der Küche an der Theke und sind froh, den Toaster da stehen zu haben. Ansonsten muss eine Effizienbetrachtung der Wege her. Dafür steht bei uns die Mikrowelle in der Speisekammer (und eine weitere in der Garage). In der Garage ist auch ein zweites kochfeld mit Backofen :):)

Viel Zeug auf der Arbeitsfläche heißt, da ist viel Zeug, was ich immer wegräumen muß, wenn ich wische und was einstaubt. Also versuche ich das zu redzuieren.
Ein guter Schritt zur Effizienzsteigerung!

... weil wir beide Messerfetischisten sind ...
:) :)

... Fotos von Matthias (die ja VOR dem Einzug gemacht wurden) und ich denke, das ist es bei Matthias mittlerweile auch nicht mehr. ...
Er erwähnte ja schon das Spielzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Speisekammer vs. größere Küche vs. Hauswirtschaftsraum 13
2Grundriss: Speisekammer oder größere Küche? Erfahrungen? - Seite 214
3Ikea Maximera-Schublade in eine andere Marken-Küche einbauen - Seite 323
4Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
5Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* - Seite 2129
6Grundrissplanungen Einfamilienhaus und Garage - Seite 332
7Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
8Wohnzimmer Küche im Obergeschoss - Seite 218
9Grundriss Einfamilienhaus 240 m² mit teilüberbauter Garage - Seite 296
10Grundriss Einfamilienhaus 136m² mit Garage & Keller 17
11Unser Grundriss steht zur Diskussion - Seite 539
12Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? - Seite 335
13Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
14Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
15Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 318
16Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
17Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
18Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
19Haus ohne Garage und Keller? Ausbau Dachboden? Fresswarze? - Seite 585
20Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18

Oben