Wir haben den Schornstein zwar auch drin, aber für den Kamin kann ich mich mittlerweile auch nicht mehr erwärmen (der fehlt noch). Frag mich, ob ich den gar nicht baue, sondern lieber ein Tomatenzelt mit Abluftanlage.Schornstein und Kaminofen ist das unnötigste, was wir im Haus haben. Das Geld hätten wir lieber in nen Urlaub oder so stecken sollen...
Abwarten. Wenn mal für Wochen der Strom ausfällt erfriert man zumindest nichtSchornstein und Kaminofen ist das unnötigste, was wir im Haus haben. Das Geld hätten wir lieber in nen Urlaub oder so stecken sollen...
Ähnliche Themen | ||
27.02.2021 | Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Kamin + Abluft für Küche, funktioniert das? - Seite 9 | Beiträge: 56 |
29.06.2018 | Schornstein in Wand verschieben - Vorteile - Nachteile? | Beiträge: 16 |
11.06.2018 | Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? | Beiträge: 63 |
15.05.2016 | Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche | Beiträge: 34 |
22.01.2018 | Kamin oder doch auch Ofen in Energieeinsparverordnung 2016 Neubau - Seite 2 | Beiträge: 10 |
05.01.2016 | Schornstein falsch eingezeichnet - Seite 2 | Beiträge: 16 |
12.12.2017 | Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 2 | Beiträge: 11 |
19.02.2021 | Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren - Seite 4 | Beiträge: 60 |
30.08.2019 | Schornstein umnutzen - Ideen? | Beiträge: 16 |
27.05.2020 | Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! | Beiträge: 11 |