Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 36 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.12.2023
Sie befinden sich auf der Seite 54 der Diskussion zum Thema: Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
>> Zum 1. Beitrag <<

L

lesmue79

Daher die Theorie, dass der Speicher schlicht die Energie nicht schnell genug aufnehmen kann, die von der Wärmepumpe auf niedrigster Modulation produziert wird..
Kann jetzt nur von der Arotherm-Split sprechen die dürfte aber ähnlich sein.

Evtl. dann mal das Temperaturdifferenz ab wann der Speicher geladen wird höher stellen, dann nimmt er auch mehr Energie auf und der Intervall zwischen den Ladegängen erhöht sich.

Evtl. ist die Anlage auch zu groß dimensioniert? Meine Split mit 3,5 kW ist auf dem Papier an der Kotzgrenze trotzdem 95% der Heizperiode noch zu groß...

M x C x delta-T

190 Liter WW-Speicher x 1,26 spezifische Wärmekapazität x 5k Temperaturunterschied = 1102 Watt

Wenn die kleinste Arotherm-Plus jetzt direkt mit 3000 Watt losrennt bei zb 55°C Vorlauf und um die 20°Ausentemperatur weil das die niedrigste Modulation ist, geht's entsprechend flott um den Speicher um 5 Kelvin anzuheben.

Wenn das Ding also zu groß ist delta-T rauf und evtl. die Speicher Soll-Temperatur damit die Anlage mehr gefordert wird, dafür gibt's dann evtl. größere Intervalle zwischen der WW-Bereitung vorausgesetzt es passt zum Nutzungsverhalten.

Alternativ:
Wer Angst hat wegen dem ganzen Legionellen-Kagg und zusätzlich ne Photovoltaik-Anlage hat, kann ja mal folgendes probieren und die Legionellen-Schaltung mit ner überhöhten Speicherladetemperatur in die Mittagszeit legen wenn eh genug Photovoltaik-Leistung da ist. Eure normalen Freigabe-Temperatur und Zeitintervalle fürs WW bleiben davon ja unberührt. Evtl. reicht's dann eh für den ganzen Tag mit einer Speicherladung bei der die Wärmepumpe auch mal entsprechend gefordert wird.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-582485-1.jpg
 
Z

Zugfly

Wird bei allen in der App noch der Stromverbrauch für Heizung und Warmwasser angezeigt? Bei mir sind die Angaben seit ein paar Tagen verschwunden und es zeigt nur noch die Temperatur an.
 
OWLer

OWLer

Könnten eure zu hohen Vorlauftemperaturen nicht auch einfach nur Überschwinger aus der Regelung sein?

Ich würde mich darum erst wieder im Winter kümmern, wenn es draußen nicht zwischen 20-40°C sind, sondern eher so °C.

Aus welchem Dokument kommen eigentlich die Leistungsdiagramme? Das kommt mir unbekannt vor?
 
N

netuser

Wird bei allen in der App noch der Stromverbrauch für Heizung und Warmwasser angezeigt? Bei mir sind die Angaben seit ein paar Tagen verschwunden und es zeigt nur noch die Temperatur an.
Leider ja. Ich hoffe und gehe davon aus, dass die Angelegenheit in den nächsten Tagen wieder angepasst wird.
 
M

Mirco37

Hallo,

habe bis jetzt immer mal ein wenig mitgelesen, leider (oder eher zum Glück) noch keine Lösung zu meinem Problem gefunden.
Ich habe eine Arotherm 125 mit Trinkwasserstation (Aquaflow), Pufferspeicher, VR71, VR921 und VR720.
Auf der VR720 (Bedienteil) unter "Information - aktuelle Temperaturen" steht bei Warmwasser "--", ist das normal, bzw bei euch auch so?
Wenn ich an der Trinkwasserstation die Warmwassertemperatur ändere, bleibt sie an der VR720 gleich. VR720 ändern, übernimmt die Trinkwasserstation.
Außerdem wird der Heizbetrieb nur freigegeben, wenn "Externe Wärmeanforderung" aktiv ist.
Ist das bei euch auch so?
Aufjedenfall jetzt schonmal tausend Dank!
 
Zuletzt aktualisiert 04.12.2023
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 39 Themen mit insgesamt 3963 Beiträgen

Ähnliche Themen
10.10.2017Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen Beiträge: 39
07.03.2023Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS Beiträge: 21
13.07.2016Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? Beiträge: 17
05.05.2020Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif Beiträge: 13
15.11.2022Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen Beiträge: 21
05.03.2018Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher Beiträge: 13
07.11.2021Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? Beiträge: 169
08.05.2020Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher Beiträge: 11
28.03.2022Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? Beiträge: 30
06.08.2022Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud Beiträge: 41

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben