Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern

4,60 Stern(e) 5 Votes
D

Dark_Templar

Hallo zusammen,

ich bin im Begriff zu bauen und habe folgende Technik. Wie ich diese am besten umsetzen soll, weiß ich jedoch nicht.

Heizung: Viessmann Vitodens 300-W
Lüftung: Zehnder Q450
Klima: Dakin Emura (Wohnen + Kind 1 + Kind 2)
Türkommunikation: Offen, soll: Video + idealerweise Fingerprint
Heimkino (im Wohnstock): Motorleinwand + ausfahrbarer Vorhang

Heizung, Lüftung und Klima möchte ich via App steuern können. Es gibt von jedem Hersteller eine separate App, die das ermöglichen würde, das wäre ok für mich.

Ich würde gerne im Wohnstock 4 Jalousien, min. 4 Lichtzonen, die Motorleinwand und den ausfahrbarer Vorhang via Touchpanel steuern.
Idealerweise ist dies das gleiche Panel, wie für die Türkommunikation verwendet wird.
Alle anderen Stockwerke will in konventionell steuern.

Wie würdet ihr dies regeln?
 
11ant

11ant

Heizung, Lüftung und Klima möchte ich via App steuern können. Es gibt von jedem Hersteller eine separate App, die das ermöglichen würde, das wäre ok für mich.
Für mich nicht: Heizung, Lüftung und Klima sind miteinander korrespondierende Systeme, da gehört m.E. am besten eine Logik dahinter.

Ich würde gerne im Wohnstock 4 Jalousien, min. 4 Lichtzonen, die Motorleinwand und den ausfahrbarer Vorhang via Touchpanel steuern.
Hausautomation würde ich grundsätzlich einer SPS anvertrauen wollen, und alles "nichtproprietär" sternförmig und vieladrig verkabeln. Insellösungen und ein babylonisches Gewirr aus nicht kompatiblen Bussystemen haben m.E. in einem Neubau nichts zu suchen. So ziemlich das einzige, wovon ich zum Choleriker werden kann, ist wenn auf dem Couchtisch eine "Obstschale" mit sieben Fernbedienungen steht.

Idealerweise ist dies das gleiche Panel, wie für die Türkommunikation verwendet wird.
Das denke ich auch, und noch idealererweise können beide (je nach Berechtigung des Benutzers) alles.

Alle anderen Stockwerke will in konventionell steuern.
Zum einen kommt der Appetit beim Essen. Und zum anderen gehören Arbeiten, Hauswirtschaften, Wohnen und Schlafen ja zu denselben Menschen. Da "paßt" es m.E. nur, wenn man schon während der Nachrichten das Bad anheizen kann, oder noch im Schlafzimmer schon die Morgensonne auf den Frühstückstisch lassen.
 
11ant

11ant

Welches System würdest du empfehlen?
Wie gesagt, eine speicherprogrammierte Steuerung, in der "zu Fuß" programmiert werden kann, was man haben will. Wenn man kein Freak für sowas ist, hat man vielleicht lieber eine Lösung "aus der Tüte". Das ist nicht grundsätzlich schlecht, nur typischerweise nicht auf Kompatibilität mit anderen Systemen ausgerichtet. Ich würde aber in jedem Fall bei der Verkabelung darauf achten, sie erstens sternförmig zu planen und zweitens mit vieladrigen Kabeln: wenn man einen Systemwechsel will, Stecker umzukonfektionieren ist leichter gemacht als die Wände noch´mal aufzureißen, weil das gewünschte System eine Ader mehr braucht als das bisherige. Und einen Stern als Bus zu schalten geht, aber umgekehrt nicht (bzw. "kostet" dann Adern).

Wenn es denn ein "System" sein soll, würde ich immer eines bevorzugen, das von mehreren Herstellern angeboten wird. Eines, das mit seinem einzigen Hersteller untergeht, macht nur Ärger.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welches Steuerungssystem? Heizung/Lüftung/Klima mit APP steuern
Nr.ErgebnisBeiträge
1KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten - Seite 218
2Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 1057
3Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 25571
4KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 220
5Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 220
6Bus KNX Steuerung bei Neubau einplanen? - Seite 216
7Abschätzung Kosten KNX Automation 18
8Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 881
9KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 431
10KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich? - Seite 14239
11Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? 78
12KNX, Loxone, mygekko usw? 14
13KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? 45
14KNX-Einstieg - Verständnisfragen - Seite 1183
15Lohnt sich KNX bei "nur" Raffstore-Steuerung, Fussbodenheizung, PV, KWL? 18
16KNX im Einfamilienhaus für moderne Luft-Wasser-Wärmepumpe notwendig? - Seite 2104
17Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 273
18Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? - Seite 1299
19Smarthome mit KNX - Erfahrungen und Kosten 52
20Rollladen / Heizung Steuerung via API 11

Oben