Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 57 Votes
R

RotorMotor

Solarthermie war bei mir auch Bestand, und Photovoltaik habe ich dazu gebaut. Trotzdem bin ich überzeugt beides zu haben ist besser. ST hat 50% Wirkungsgrad gegenüber Photovoltaik mit 21%, und ab April kannst Du die Wärmepumpe komplett ausschalten. Das schont das Material und die Standby Verlustleistung wirt ordentlich reduziert.
Ist sehr sicher nicht besser. Aus den 20% der Photovoltaik werden mit Wärmepumpe schnell 60% oder 70%.
Außerdem muss man nicht zwei Systeme warten. Hinzu kommt, dass man bei Photovoltaik den Strom auch für andere Dinge nutzen oder sogar verkaufen kann.
Das viele Warmwasser im Sommer kann man nicht verkaufen und auch nicht anders nutzen.

Die "Standby-Verluste" der Arotherm sind allerdings wirklich sehr ärgerlich und ich dachte nach EU Regelung auch gar nicht mehr erlaubt.
Wahrscheinlich zählt das aber gar nicht als Standby sondern als Bereitschaft oder sowas.
 
A

Apolyxo

Bei den Stromverbrauchswerten widerspreche ich dir. Bei mir gestern Abend am Display Energieverbrauch gesamt 1194 kWh, auf dem externen Stromzähler nur für die Wärmepumpe 1296 kWh. 8% Unterschlagung bei Vaillant. So wird schnell aus einer 4,3 mal eine 3,9...
Ja, das stimmt. Der Vergleich im Wiki findet aber anhand des wirklichen Verbrauchs laut Zähler sowie Durchfluss, Rücklauf, Vorlauf statt. Und der hat zumindest mal bis zum 22.12 oder so perfekt die Hydraulikstation getracked. Ausgenommen aber ein gewisser Offset von 10-20 W der offenbar nicht gemessen wird.

Unter anderem scheint der interne Stromzähler Enteisungen nicht mitzuzählen. Für die interne AZ dies aber sehr wohl.
 
Zuletzt bearbeitet:
L

lesmue79

Die Werte an der Hydraulikstation / Tower sind recht genau, siehe Wiki. Die Werte in der App weichen hier allerdings ab. Das haben wir noch nicht im Detail untersucht. Ich werde morgen eine neue csv für Dezember hochladen. Da können wir dann nochmal nachschauen, war ja ein breites temperatur Spektrum:)
Dann sind der Werte ja gar nicht mal schlecht, wenn die Zahlen von Vaillant doch nicht wie von mir ursprünglich gedacht schön gerechnet werden.
vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-611869-1.jpg

vaillant-arotherm-plus-vwl-35-55-75-611869-2.jpg
 
H

Hausbau55EE

Ich nehme mal an, dass es sich neben der Jahresarbeitszahl um die Monatsarbeitszahl Dezember handelt?
Jahresarbeitszahl 5,6 und MAZ Dezember 6,9? Das passt m. E. nicht. Die MAZ Dezember sollte regelmäßig kleiner als die Jahresarbeitszahl sein. Grundsätzlich seh ich die Jahresarbeitszahl 5,6 als zweifelhaft. Und deine 6,9 im Dezember würde ich in die Rubrik "Wünsch dir was" einordnen! Wenn du die bisherigen Beiträge verfolgt hast, dann waren viele Nutzer Mitte Dezember erst bei 3,4 und Ende des Monats bei 3,8. Vielleicht warst du im Urlaub und hast deine Innentemperaturen bei 10° gehalten?
 
C

cyberthom

Ich habe Frischwasser mit 500lt Puffer mit Solartegister.
Habe 52°C, lade bis zum 2/4 Sensoren runter. Die Frischwasser ist auf 47°C eingestellt.
Keine Zirkulation. Dadurch wartet man lange bis Warmwasser kommt... das war bei Gas und einfach 55°C besser.
Die Solar ladet nun unten teilweise bis 30°C vor.
Was meinst du mit 2/4 Sensoren. Hast du einen Sensor oder zwei? An welcher Position sind die Sensoren?
Ich habe 55 SpeicherTemp und 45 Grad Frischwasser. Ich überlege, die Temp für Frischwasser noch runter zu nehmen, da ich ZirkoKick aktiv habe, bin damit ganz zufrieden.
Wieviel Grad verlierst du im Puffer pro Tag wenn du kaum Wasser nimmst? Hast du den allStor Speicher? Wie sieht die Isolierung aus?
 
Zuletzt aktualisiert 15.05.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6693 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
2Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
3Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
4Luftwärmepumpe vs Geothermie Neubau 400m2 33
5Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
6Erfahrungen mit dem Ringgrabenkollektor im bay. Raum ? 10
7Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
8Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
9Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
10Photovoltaik für Warmwasser 26
11Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
12Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
13Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
14Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
16Planung Leerrohre für Satelitenanlage und Photovoltaik Anlage 14
17Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
18Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12
19Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
20Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13

Oben