Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
O

Otus11

ist einfach eine Spiegelung des EG aufgrund der Eckfenster, als architektonisches Element.
Völlig richtig.
Sieht man oben in # 4744 noch besser - und bei der in # 4748 genannten ersten Vorlage (dort ist am Ende der Vorschaubilder auch ein Grundriss versteckt; der ist anders, aber ähnlich).

Nein, Grundriss bleibt hier privat. Maße sind aber 13,99 x 9,24 m und ca. 8,70 m Höhe bei 30° DN., EG + OG ca. 185 m2, + 35 m2 NF unter Dach, also rund 220 m2.
Do-Garage in 6,2 x 9 mit begrüntem Flachdach.
Ausrichtung NS.
Kosten nur Haus ohne Grund, aber mit Do. Garage und Gründach, kompl. fertig und all in und mit 30 cm Bodenerhöhung und EG auf 2,75 m Raumhöhe erhöht: Fangen vorne noch mit mittlerer 5 an. Das Grundstück ist klein und war recht günstig (90,-/m2). Gala hat dann noch ein Loch gerissen: Material Garten, Auffahrt, aufwendige Terrasse etc: rund 60 k + Lohn/viel EL. Ist halt konzeptbeding leider kaum was im Standard.

Raumfolge, im UZS, im Norden beginnend:
** EG: Flur, Hauswirtschaftsraum 1/Technik, Wo 1 (TV) mit Wandscheibe zu Wo 2 (Sofa) also im Süden über Hausbreite verbunden, Essen (unter Luftraum) + Treppe, Küche, Gä-WC.
** OG: Schlafzimmer, Hauswirtschaftsraum 2/Wäsche, Ki WC, Kind (offen bis First und über volle Hausbreite), LuftR, Galleriebrücke mit Treppen in der Mitte, Bad (an der Ecke vorn links, offen bis halbe Firsthöhe), Ankleide, Schlafzimmer (wieder offen bis First).
** DG: kleiner Abstellboden, Büro, Gast (über Ankleide im Norden). Da recht flach wegen Höhenbegrenzung im BPl auf 9 m ist es oben keine WoFl, man kann aber Stehen und es reicht für die nachrangige Nutzung.

Hier geht es ja um Bilder:
Beton für Streifenfundament der Terrassenmauer.
haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-300318-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
blaupuma

blaupuma

Cool

Exakt so wird es
Vielen Dank.
Konzept ist von mir; umgesetzt mit lokalem GU.

Es gab zwei Vorlagen als Orientierung, die wir geändert auf unsere Bedürfnisse (vor allem auch für das Eckgrundstück) angepasst haben:
** Baurmann Dürr - Wohnhaus Kirchfeld, Kalrsruhe
** Bub Architekten - Haus Blankenese (dort vor allem die Außenterrasse).

Beide Originale sind aber Kellerhäuser.

Aufwendig waren bei uns die 3 Hebeschiebetür-Fenster auch im OG, über Eck, mit Jalousien, VSG-Verglasung und Glasbrüstung.

Fazit:
Aufgeständerte Terrasse sollte man in der Form auch gleich mit dem Rohbau machen; wollte GU damals nicht, mach Gala etc. Wäre aber im Nachhinein viel sinnvoller gewesen.

Licht außen ist von BEGA.
Klinker ist von Rusch Klinker, Elbmarschsortierung.
Das ist da noch echte Handwerks- und Knochenarbeit.
Hier im Faden sind irgendwo auch Bilder bei Tageslicht.
Terrassenplatten sind aus Grauwacke, 100 x 50 x 4.

In der Mitte vorn ist ein Luftraum.
Zentraler Punkt ist die Treppe.
So sieht es von innen aus:
EG:
Anhang anzeigen 30955

OG (mit innen Fenster zum Wäsche Hauswirtschaftsraum):
Anhang anzeigen 30956

So sah es noch im Spätsommer 2017 aus:
Anhang anzeigen 30957

Warum für BEGA Außenlampen entschieden?

Stehe auch gerade vor dem Kauf, frage mich nur was den Preis rechtfertigt!?
 
O

Otus11

Warum für BEGA Außenlampen entschieden?
zu den Bildern in # 4744:

Für BEGA als Hersteller sprachen - für mich:
- hohe Qualität (bei freilich stolzem Preis, aber das war mir in Summe den Preis wert (online zumal etwas günstiger als die UVPE; hier habe ich konkret rund 275 ,-/Stück gezahlt)
- durchdachter Aufbau und Grundstück. wirklich "dicht"
- stimmiges Design
- Service (20 Jahre Ersatzteilversorgung, wie z. B. LED Modul, aber auch Gummidichtung). Somit muss man nicht nach ein paar Jahren im Defektfall Leuchten und Bohrung wechseln.
- Befestigungsanleitung vorab online verfügbar (man weiß also, wo zu bohren ist (Fugen!)
- Gemacht in D. - Made in China hat man schon genug; es gibt freilich günstigere Leuchten für ein 1/10 des Preises.
- Gute Edelstahlschrauben dabei (was den Aufpreis nicht rechtfertigt)
- Leuchten tlw. in verschieden Lichtstärken verfügbar

Für das konkrete Modell (Bega 33 242 K3) sprachen - für mich:
- Design (das Modell gibt es halt nur von B.)
- Hohe Lichtstärkeleistung, mit 21 W / 2350 Lumen. Die war hier auch wegen der geringen Anzahl der Leuchten (3) aufgrund der großen Fenster war die für eine ausreichende Ausleuchtung auch erforderlich. Es gibt das Modell auch mit geringerer Leistung (11 W), das macht dann nur ein Akzentlicht.
- Befestigung mit nur 2 Bohrungen auf Kabelhöhe möglich - also in der Klinkerfuge, was eher reversibel ist und den Klinker nicht beschädigt.
- angenehm blendfrei
- Qualität: Das Ding wiegt 2 Kilo und ist wirklich solide, einfach eine andere Liga.
- Sehr gute Ausleuchtung mit gerichteter Lichtverteilung (nach unten), von der Seite etwa im 45 ° Winkel.
- Und vor allem: Ich habe das Modell bei uns an einem städtischem Gebäude vorher live gesehen - und da war es um mich geschehen. Klar, ein Preis von 775,- für drei Leuchten ist 'ne Ansage, bei der ich auch erst mal Schlucken musste. Bei einer geringen Anzahl war es aber irgendwie noch drinne' und ich werde auch noch später das Eingangslicht (anderes Modell) auf das Modell umrüsten (derzeit blendet es mir ungerichtet dort zu stark).

Das Modell macht aber als downlight ein Streiflicht, was wirklich jede Unregelmäßigkeit der Fassade betont. Vorsicht also bei Putzfassaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

gmt94

Auf der Baustelle geht es unermüdlich weiter.

Bei bescheidenem Wetter worden gestern die Fenster eingebaut und parallel mit der Außendämmung begonnen.

haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-300541-1.jpg
haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-300541-2.jpg
haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-300541-3.jpg
haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-300541-4.jpg
haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-300541-5.jpg


Heute dichtet der Dachdecker die Bodenplatte mit Bitumen ab.

haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-300541-6.jpg
 
M

Mottenhausen

Darf ich kurz fragen welcher Wandaufbau das ist? 24er Ziegel + 12er WDVS? Sorry falls ich es an anderer Stelle überlesen hab!
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
2Einfamilienhaus ~ 180 m², 2 Vollgeschosse, Grundriss-Optimierung 17
3Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
4Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
5Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück 24
6Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück - Seite 255
7Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 765
8Grundriss Bungalow 125qm konisches Grundstück - Seite 739
9Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
10Grundriss unseres Bungalows 82
11Grundriss, 3D Bilder Stadtvilla 160m². Bitte um Feedback:) - Seite 351
12Grundriss Neubau Satteldachhaus 145 qm, 9 x 11,5 m, kurz vor Bauantrag 32
13Grundriss Bungalow 140qm - Anregungen? - Seite 293
14Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe 20
15Grundriss für Einfamilienhaus in Waldrandlage 45
16Grundriss Einfamilienhaus ca. 190qm mit Keller auf Millimeterpapier 78
17Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer 53
18Grundriss 2-vollgeschossiges Einfamilienhaus ca. 160 m² Wohnfläche 22
19Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? - Seite 329
20Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93

Oben