Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Climbee

Climbee

Ja, unter der Bodenplatte. Ich weiß nur, es sind halt Leitungen verlegt. Im Sommer wird überschüssige Energie wieder dort eingeleitet und damit das Erdreich erwärmt (wieder aktiviert), damit man nicht irgendwann auf einem Eiskeller sitzt.

Wenn der Sand noch nicht darauf ist, schaut es so aus (anderes Projekt, nicht unser Haus):
haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-282255-1.png
 
Climbee

Climbee

Er macht das seit einigen Jahren so und hat gute Erfahrungen gesammelt. Uns hat das Konzept überzeugt.

Ein Bekannter hat 2006 mit ihm gebaut und noch "konventionelle" Erdwärme ohne Erdreichaktivierung. Abgesehen davon, daß uns die sich dadurch sich ergebenden Einschränkungen nicht gefallen (keine Tiefwurzler etc.) und wir auch gar nicht ausreichend Fläche dafür gehabt hätten, ist es bei ihm so, daß im Frühjahr sein Garten deutlich länger Schnee bzw. Bodenfrost hat als die Nachbargrundstücke. Da merkt man also schon, daß dem Erdreich Wärme entzogen wird. War ein Grund, warum wir uns eigentlich gegen Erdwärme entschieden hatten. Jetzt, mit diesem Konzept, konnten wir doch wieder Erdwärme nehmen.

Nachdem es schon einige Bauherren gibt, die das Konzept umgesetzt haben und alle davon begeistert sind, fühle ich mich schon gar nicht mehr als Vorreiter eines neuen Konzeptes
Eher schon beim Holzkeller, da gibt's noch nicht so viele.
 
Climbee

Climbee

Als Versuchskaninchen würde ich mich auch nicht hergeben. Aber das Konzept mit der Erdwärme funktioniert nun schon ein paar Jahre und wir sind, glaub ich, der 5. Holzkeller. Nachdem er den auch für seine eigene Tochter gebaut hat, haben wir es auch gewagt.
 
A

Alex85

Das ist schon sehr spannend. Die Informationslage zu Flächenkollektoren ist da ja sehr eindeutig: Auf gar keinen Fall überbauen, da Niederschläge maßgeblich zur Effizient beitragen.
Was kostet der Kollektor denn?
 
Zuletzt aktualisiert 05.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100401 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? - Seite 212
2Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden - Seite 325
3KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte - Seite 337
4Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau 25
5Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen - Seite 739
6Erdwärme vs. Luft-Wasser-Wärmepumpe 12
7Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
8Erdwärme pro/contra?! 41
9Gas oder Erdwärme - Vor-/ Nachteile? - Seite 324
10Erdwärme oder Gasbrennwerttherme? 52
11Hilfe - Luftwärme oder Erdwärme? 12
12LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen 35
1330.000€ Aufpreis für Erdwärme sinnvoll? Erfahrungen? 27
14Hydrogeologisches Gutachten - Erdwärme, Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Eisspeicher? 26
15Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
16Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
17Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
18Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
19Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
20Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15

Oben