Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdreich] in Foren - Beiträgen
Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen
[Seite 9]
... Hang haben, den ich dann entsprechend bepflanze. Würde mich bei fast halber Höhe dann ja auch nur ca. die Hälfte an Material kosten.
Erdreich
zum Auffüllen ist genug vorhanden. Auf der anderen Grundstücksseite soll ein Teich (evtl. Schwimmteich) ausgehoben werden und es wird noch eine 8.000 ...
... aufgeschüttet werden. Das Gelände wurde auch bereits soweit vermessen, dass eine Begradigung an der tiefsten Stelle ca. 2m aufgeschüttetes
Erdreich
bedeuten würde. In allen Richtungen angrenzend befinden sich weitere Gärten, d.h. ich muss ja entsprechend eine Stützmauer ziehen. Ich war ...
Fundamenterder (Frostschürze) fehlerhaft ausgeführt
... Aufbau: Unter den Streifenfundamenten wurden eine Art Ausgleichsschicht (etwas breiter wie die Fundamente, Innenraum ist frei) aus Beton auf das
Erdreich
gegeben. Darauf kamen dann die Streifenfundamente. Diese wurden auf der Außenseite teilweise gedämmt (nach Statik, Beton C25/30 XC2). Unter ...
[Seite 2]
... Abart auf. Sofern nachweislich ein NIRO-Draht aus V4A mit 10 mm Durchmesser verlegt wurde, kann man immerhin noch den fehlenden Ringschluss im
Erdreich
nachrüsten. Vom
Erdreich
berührtes Material darf seit 2007 nicht mehr feuerverzinkt sein und V2A genügt auch nicht. Ich unterstelle zugunsten ...
Grundrissplanung EFH (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
[Seite 34]
... zu machen. Leider musste ich dies verwerfen. Auch wenn dadurch die L-Steine und das Auffüllen weggefallen wären, hätte ich ca. 900qm "lose
Erdreich
" abtransportieren und deponieren müssen. Bei Z0 Erde hatte ich ein Angebot von 23k€ Vorliegen. Die Terrasse hätte nochmals 30k€ gekostet. Dazu ...
[Seite 54]
... in den Sinn: 22614 Sehr schematisch: Zwei Ebenen, gegeneinander verschoben. Wenn ich es richtig verstehe, muß die untere Ebene ziemlich tief im
Erdreich
verschwinden (hier ist der Geländeverlauf durch die rote Linie dargestellt), damit dem BBP genüge getan ist, ggf. muß es an den Seiten mehr ins ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 627]
... verwendet, auf denen eine Holzbodenplatte ruht (für Kellerlose Hauser), die von unten belüftet bleibt, also ein paar cm über dem
Erdreich
ist. Geht ziemlich schnell und der Vorteil aus ökologischer Sicht: soll das Haus mal rückgebaut werden, wird die Bodenplatte als Holz abgebaut (und ...
[Seite 623]
... eher zuträglich sein (also wenn ich mir die Plastikplane angucke, die wir ausgebuddelt haben und die wohl seit dem Bau meines Elternhauses im
Erdreich
geschlummert hat, mach ich mir überhaupt keine Sorgen; die schaut aus wie neu). Die Leitungen liegen im Sand und das ist wohl ausschlaggebend ...
[Seite 530]
... im Sommer, wenn man Stromüberschuss hat, wird die überschüssige Energie (oder zumindest einen Teil davon) zurück in das
Erdreich
geleitet, das sich dann wieder erwärmen kann und als Langzeitspeicher dient. Einer Auskühlung des
Erdreich
s wird so vorgebeugt. Wir waren am Anfang gar nicht so ...
[Seite 622]
... unter der Bodenplatte. Ich weiß nur, es sind halt Leitungen verlegt. Im Sommer wird überschüssige Energie wieder dort eingeleitet und damit das
Erdreich
erwärmt (wieder aktiviert), damit man nicht irgendwann auf einem Eiskeller sitzt. Wenn der Sand noch nicht darauf ist, schaut es so aus ...
Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren
[Seite 2]
... Abschnitt mit zusätzlichen/abweichenden Leistungen zur Baubeschreibung: "Sole Wasser Wärmepumpe (Vaillant geotherm 6kw) Energiegewinnung über im
Erdreich
verbaute Flächenkollektoren ca 400qm
... relevant). In einer Zusatzvereinbarung wurde eine Sole-WP zum angebotenen Festpreis mit folgenden Zusatz vereinbart: "Energiegewinnung über im
Erdreich
verbaute Flächenkollektoren". Dh hier existiert kein Ausschluss zum Oberboden, auch im Gespräch vor Vertragsabschluss wurde auf Nachfrage ...
Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ??
geht es dir um die Bodenplatte ? .... oder ist deine Frage auf die vom
Erdreich
umgebenden Außenwände gezielt und dann spielt es eine entscheidende Rolle , welche beheizbaren Räume im Keller direkt an Außenwände anschließen die mit
Erdreich
angeschüttet ...
[Seite 2]
... es geht um die Außenwände. Es befinden Sich an den Außenwänden mit
Erdreich
: Bad, Schlafzimmer, Gästezimmer, Technikraum und Waschküche...Also bis auf das Wohn/Esszimmer eigentlich alle!
Grundstück mit Geländesprung - Trennmauer Nachbarn - Fundament?
[Seite 8]
Ah ok! Heißt aber auch, dieses L-Teil sollte möglichst tief im
Erdreich
sitzen, nicht direkt unter der Erdoberfläche, oder? Gut zu wissen, vielen Dank! Insofern auch gut, dass die Mauer auf meiner Seite nun mit dem Schlagmeißel bearbeitet und "begradigt" wurde. So sollte das Bauunternehmen ...
[Seite 7]
Also, das was er da zu sich rübermauert wirkt ja wie ein Anker. Im
Erdreich
. Überleg mal.....
Abfuhr und Deponiekosten
[Seite 5]
... aus und kalkuliert dafür mit 14€/m³. Die Baufirma hat nun ein Angebot eines Unternehmens mit den Positionen: 1) 150m³
Erdreich
mit Schuttanteil aufladen, abfahren und entsorgen: 24,50€/m³ +19%Mwst 2) 100m³ Bauschutt mit
Erdreich
aufladen, abfahren und entsorgen: 27,80€/m³ ...
[Seite 3]
Es ist halt leider so, dass BU gern doppelt und 3-fach mit dem
Erdreich
verdienen. Da wird so einiges an Schindluder damit getrieben. Dem einen Bauherren berechnet man die Abfuhr und Deponierung des Erdaushubs, wozu dann mehr oder weniger zweifelhafte Wiegekarten, teils sogar nur handgeschriebene ...
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 19]
... Und auch der Einwand: die Verlustwärme bleibt ja im Haus ... stimmt so leider nicht. Die FBH hat einen riesigen Kühlkörper unter sich -> das
Erdreich
mit sagen wir mal durchgängig 12 Grad C. Delta T zur Vorlauftemperatur i.H.v. sagen wir mal einfach mal 28 Grad C -> ergibt ein delta T von 16 ...
[Seite 7]
... aus: 150 m² x 0,15 W/m²K x 12 K (delta T Raumtemperatur gegen Erde - die höhere Wärmeübergabe an das
Erdreich
vernachlässigen wir hier jetzt mal) -> 270 W Verluste gegen
Erdreich
. Und nun die Gläser 20 m² (ca. 13% der Wohnfläche) x 0,5 W/m²K x 16 K (delta T Raumtemperatur gegen ...
Einschätzung der Ursache von Schimmel, nach Renovierung
[Seite 2]
Ich kenne aufsteigende Feuchte an Mauern, die mit
Erdreich
in Kontakt sind (vereinfacht), also eher z. B. Kellerräume. Das Wasser zieht von unten nach oben hin. Abhilfe kann u. a. natürlich eine Beseitigung der Feuchte sein. Oder aber es wird eine sog. Horizontalsperre in das Mauerwerk ...
Sockelabdeckung XPS/Noppenbahn
Hallo, wir dämmen unsere Außenwand und ich habe 120er XPS-Platten als Perimeterdämmung angebracht, welche ca. 40cm im
Erdreich
und ca. 20cm drüber herausschauen. Über diesen wird eine Noppenbahn angebracht und dann wieder aufgeschüttet. Darüber kommen 140er Mineralwolldämmplatten. Nun zu meiner ...
Wasser drückt durch Wand in der Einstellhalle / Wasser drückt auch von unten im Boden
... Stockwerkeigentümern. Das Haus wurde im Juni 2010 fertiggestellt. Das Haus ist in den Hang hinein gebaut. Die Einstellhalle ist auf einer Seite von
Erdreich
umgeben und auf der anderen Seite nicht (da in den Hang gebaut). Bei der Wand der Einstellhalle, wo hinter der Wand
Erdreich
ist, drückt an ...
Garage ausbauen
... auf der einten Seite der Garage befindet sich eine Betonwand (welche nicht wirklich schön aussieht), welche kalt ist, da auf der anderen Seite der
Erdreich
ist. Wie isoliere ich am besten diese Betonwand damit sie nicht irgendwann zu schwitzen beginnt? ist dies überhaupt nötig, oder soll ich da ...
Kellerwand-Dicke (nicht außen)? Zählerschrank/Laderegler versenken?
... Schrank stört nicht mehr den Platz neben dem Sofa, wo ein Tisch steht. Die Wand geht nicht nach außen. Dahinter ist also entweder irgendwann
Erdreich
, oder Fundament (was eine sehr dicke "Wand" wäre
Anteilnahme an der Hochwasserkatastrophe
[Seite 3]
So schnell behebt sich der Schaden auch nicht. Es fehlen Straßen, Leitungen (Gas, Wasser, Strom, Telefon etc), Brücken,
Erdreich
etc.. Teilweise kann man da vielleicht auch gar nicht mehr bauen und sollte es auch nicht.
Sichtbare Dämmung mit Bodenkontakt verschönern - welches Material?
... sichtbaren Bereich die Styropor-Dämmung (ist eigentlich nur ein Schutz der Isolierung darunter; Haus ist super gedämmt) ca. 50cm aus dem
Erdreich
rausragen. Ursprünglich hatten wir Betonringe davorgestellt und diese bepflanzt. Mittlerweile sind die nach unserem Geschmack hässlich. Diese ...
Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau
... ein bisschen heimlicher zu gestalten. Schwierig: Der Boden, die Bodenplatte, ist in der Mitte geteilt. Links Bodenplatte und rechts das nackte
Erdreich
, warum auch immer der Vorbesitzer das damals so gemacht hat. Ich möchte jetzt gerne die Hälfte, bei der das nackte
Erdreich
zu sehen ist, an die ...
Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen
... die Grube ausgehoben. Der Pool wird gemauert mit 17,5er Schalungssteinen. Eine lange und eine kurze Seite des Pools sind bis zur Oberkante im
Erdreich
, die anderen beiden Wände stehen etwa zu 2/3 aus der Erde heraus. Eine Bodenplatte werde ich nicht komplett betonieren sondern später in den ...
Abdichtung bei monolithischem Wandaufbau und Streifenfundament
2 fach Dichtschlämme bis 5 cm über
Erdreich
streichen
1
2
3
4
5
Oben