Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 43 Votes
M

Martin62

Hallo, ich reihe mich mal hier mit ein.
Erstmal vielen Dank an alle, die hier ihre Erfahrungen und Informationen weitergeben.
Ich habe alle Seiten gelesen (auch andere Foren) und viel davon für meine Wärmepumpe mitnehmen können.
Spätesten beim Menüpunkt „Energieintegral“ hätte ich eine Suchmaschine bemühen müssen. So wusste ich vorab schon mal über die Eigenheiten der Vaillant Steuerung Bescheid.
Jetzt ein paar Fakten zu meinem Projekt.
Haus
- freistehendes Einfamilienhaus (Fertigteil) im Bundesland Brandenburg (westlich von Berlin)
- Baujahr 1993
- 126m² Wohnfläche
- 60m² Keller
- Fenster Thermo Plus (zweifach verglast)
- Heizkörper (keine Fußbodenheizung)

Wärmepumpe
- Vaillant Arotherm plus VWL 75/6
- Unitower plus VIH QW 190/6 E
- Reglung VRC 720/2
- seit 05.10.2023 in Betrieb

Bisher vorgenommene Einstellungen
- Raum Soll Temperatur: 21°C
- min Vorlauf: 28°C
- max Vorlauf: 50°C (Mal abwarten, da geht bestimmt noch was.)
- Heizkurve: 0,45
- Zusatz Heizung: AUS
- AT Umschaltung: 19°C
- Absenktemp.: 20°C (eco)
- Durchheizen: 2°C
- Heizen Zeitgesteuert (Da ich Schichten arbeite, muss ich das für jede Woche anpassen.)
- Warmwasser Temp. 45°C (Einmal am Tag aufheizen zwischen 12 und 14 Uhr, reicht für 2 Personen)

Bisher ausgespukte Daten am Unitower vom 13.10.2023
- JAZ Heizen: 5.8
- JAZ Warmwasser 3.8
- Verbrauch gesamt: 38kW (Wie hier auch schon festgestellt, ist der wirkliche Verbrauch höher, 44kW)
- Ist Vorlauf max: 30°C (gemessen mit externen Thermometer bei Außentemperaturen zwischen 10 bis 17°C
- Takte: 110

Da ich keine Firma gefunden habe, die mir Zeitnah eine Wärmepumpe einbauen wollte, habe ich mir das selbst angetan. Sollte eigentlich eine Daikin Altherma 3M werden, aber die war absolut nicht zu bekommen. Daher die Alternative von Vaillant.
In der Heizseason 2022/2023 habe ich meine alte Brennwerttherme auf Wärmepumpe Niveau gebracht. Den Vorlauf also radikal runter und nach oben begrenzt. War dann schnell klar, im Wohnzimmer brauche ich mehr Heizfläche. (Dazu brauchte ich nur meine Frau auf dem Sofa beobachten;)) Bad unten und im Flur habe ich auch gleich größere Heizkörper installiert. In allen Räumen sind die Thermostate voll aufgedreht und habe auch ohne hydraulischen Abgleich in jeden Raum die richtigen Temperaturen.

Fazit
Ist nur eine Momentaufnahme, denn vom Winter kann ja noch keine Rede sein.
Die Inbetriebnahme erwies sich als sehr einfach. Keine Ahnung warum bei den Handwerkern immer so ein Gewese gemacht wird. Zumindest bei den Monoblock Anlagen sollte das jeder Heizungsmonteur hinbekommen, der morgens zur Arbeit findet;). Bisher bin ich zufrieden. Die Arotherm plus ist sehr leise, der Stromverbrauch kann sich sehen lassen (ca. 5kW pro Tag bei Außentemperaturen zwischen 10 und 17°C) Das mit den Takten ist natürlich auch bei mir nicht so schön. Software ist noch der alte Stand. Ich werde wahrscheinlich sehr schlechte Karten haben, was den Austausch der Platinen angeht, da ich ja die Anlage selbst aufgebaut habe und da wird man mir immer einen Fehler meinerseits unterstellen. Aber… grob Überschlagen sind das nicht mal ein Takt pro Stunde und wie sich das ganze bei geringeren Temperaturen verhält, wird sich dann zeigen.
Im Winter werde ich mich dann mit der eBus Kopplung versuchen. Dann habe ich bestimmt noch die eine oder andere Frage.

Gruß und ein schönes Wochenende (und immer eine warme Bude).
Martin
 
H

heislplaner

Hab heute das erste mal Heizbedarf gehabt - es stimmt tatsächlich, dass mit der neueren Software (09.01) im Außengerät das Energieintegral perfekt abgebaut wird (mein Innengerät hat noch die alte Software - hat aber offensichtlich keine nachteiligen Auswirkungen).
Allerdings kommt bei mir im OG überhaupt kein Wasser an - beim Verteiler gluckert es wie verrückt. Offensichtlich hat der Installateur aufs Entlüften 'vergessen".
Kann ich das selber machen (und wenn ja wie?) oder muss er nochmal kommen? (Hab keine ERR, alle Flowmeter voll offen bei fast gleichen Kreislängen und vor dem Umbau hatte ich satten Durchfluss im OG)
 
H

heislplaner

Während dem Betrieb sind es 1,5bar und bei Stillstand sind es 1,8bar.
Im Keller gluckerts noch viel schlimmer als beim Verteiler im OG
 
R

RotorMotor

Während dem Betrieb sind es 1,5bar und bei Stillstand sind es 1,8bar.
Das klingt erstmal ganz passend.

Eigentlich hat die Hydraulikstation eine automatische Entlüftung soweit ich weiß.
Diese funktioniert natürlich nur an der höchsten Stelle wirklich gut.
Bei uns, mit der Hydraulik auf dem Dachboden, haben wir keine Probleme mit Luft in der Anlage.

Wenn die Hydraulik im Keller steht, sollte man bestimmt nochmal an der höchsten Stelle eine weitere Entlüftung haben.
 
H

heislplaner

Manuelle Entlüfter habe ich (siehe Bild) - da habe ich schon einiges an Luft raus gelassen.
Jetzt habe ich es zumindest geschafft, dass im OG Durchfluss herrscht und auch Wärme ankommt. Das massive Gluckern ist aber noch da, also ist noch genug Luft im System. Bringe ich die mit den kleinen Entlüfern selber raus oder brauche ich da den Insti?
 

Anhänge

Zuletzt aktualisiert 27.04.2024
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 45 Themen mit insgesamt 5140 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben