JAZ-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung)

4,00 Stern(e) 12 Votes
F

freisinger

Hallo in die Runde, wer ist in der Lage mir folgende Fragen zu beantowrten, wenn es um Verbindlichkeit von JAZ-Berechnung und dessen Parameter geht?
Situation:
Ich suche eine LWWP, die eine JAZ von 4,5 schafft. Das ist nahezu unmöglich, aber nun hätte ich eine, die es annähernd schafft (ob ich das Modell nennen darf, weiß ich nicht), wenn ich die vordefinierten Parameter (speziell Norm-AT) in dem Onlinerechner ändere.

Fragen:
-1. Welcher Onlinerechner darf genutzt werden, damit es richtig berechnet wird und auch ggü. dem BAFA Stand hält?
2. Welche Parameter darf ich abändern?
3. Meine wichtigster Punkt: woher beziehen die JAZ-Rechner die Norm-Außentemperaturen? Speziell in meinem Fall habe ich auf der gleichen Seite des JAZ-Rechners eine Klimakarte mit Norm-AT gefunden, die meine Berechnung positiv beeinflusst und die 4,5 genau schaffe.

LG und vielleicht hat jemand eine Antwort
 
N

nordbayer

Der Bundesverband Wärmepumpe hat es immer noch nicht geschafft, die neuen Klimadaten mit weniger frostigen Norm ATs (aus der anderen Karte) in seinen JAZ Rechner zu übernehmen. Die neuen Werte kannst du aber manuell übernehmen, ist ja die jetzt gültige Norm. Kannst du ggü der BAFA ja auch so anmerken, wenn du übergenau sein willst
 
F

freisinger

Jetzt bin ich mir unsicher ob ich nicht falsch gedacht habe:
Wenn ich in die Klimakarte gehe und meine PLZ eintrage, dann geht der Fokus auf das Gebiet mit der PLZ und zeigt mit die NormAT von -13,7 an. Darüber gibt es eine eine Tabelle mit Werten u.a. auch Mittelwert. Dort wird -11,59 Grad angegeben. Auf diesen Wert hatte ich mich vorhin bezogen, was aber wahrscheinlich ein Fehler meinerseits ist.

- Welche Vorlauf/Nachlauftemperatur für nimmt mal für ein KFW40 Haus mit Fußbodenheizung?
- Darf ich den Brauchwasseranteil reduzieren?
- Weiß jemand welcher Wert nun zu nehmen ist?

Eieiei, nicht einfach die Sache
 
N

nordbayer

Die NormAT.

Brauchwasser reduzieren würde eine Begründung brauchen.

Ich würde eher die niedrigere Vorlauftemperatur wählen, aber auch da muss dein Heizungsbauer womöglich begründen. Also entsprechende tatsächliche Auslegung der Fußbodenheizung auf diese VLT bei NormAT
 
F

freisinger

Die Hoval Ultrasource B comfort C (17) wäre interessant, aber das ist mit -14 Grad schwierig, ausser die anderen Parameter sind änderbar.
 
Zuletzt aktualisiert 03.12.2023
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 792 Themen mit insgesamt 16371 Beiträgen

Ähnliche Themen
24.05.2020Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? Beiträge: 24
20.01.2020Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie Beiträge: 39
30.09.2018BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? Beiträge: 30
23.09.2017Bafa Innovationsförderung für Wärmepumpe mglw. zu spät - was nun? Beiträge: 16
15.06.2016Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis Beiträge: 32
12.04.2019BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe Beiträge: 43
07.10.2016BAFA Förderung Tipps Beiträge: 38
22.02.2018Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage Beiträge: 17
13.09.2020BAFA-Förderung für Wärmepumpe (Luft-Wasser-Wärmepumpe) bei Bau mit Bauträger Beiträge: 25
03.01.2022Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik Beiträge: 22

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben