Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
S

SandyBlack

Okay, d.h. wenn man nur eine Fußbodenheizung hat und keinerlei Heizkörper ist das Ding nutzlos. Hat man denn dadurch - abgesehen vom Einkaufspreis - Nachteile in der Anlage? Wenn man den Mischer auf offen stellt dürfte es keinen Unterschied machen oder?
Braucht man den Mischer für eine Zirkulationspumpe?
 
H

Hardy1962

Okay, d.h. wenn man nur eine Fußbodenheizung hat und keinerlei Heizkörper ist das Ding nutzlos. Hat man denn dadurch - abgesehen vom Einkaufspreis - Nachteile in der Anlage? Wenn man den Mischer auf offen stellt dürfte es keinen Unterschied machen oder?
Braucht man den Mischer für eine Zirkulationspumpe?
Wenn der Mischer offen steht macht es aus meiner Sicht keinen Unterschied.
Im VR71 (NICHT MISCHERMODUL) wird aber die Zirkulationspumpe (Warmwasser) , der Vorlauf Fühler des Heizkreis und wenn vorhanden die Fühler des Pufferspeichers und die Heizkreispumpe angeklemmt. Such mal nach System-Schema für Wärmepumpen von Vaillant.
Ob du die Zirkulationspumpe an anderer Stelle anklemmen kannst kann ich nicht sagen. Ich würde, wenn ich nochmals die Installation machen müsste die Zirkulationspumpe an einer Steckdose mit Zeitschaltuhr anschließen. Bestenfalls mit Rücklaufthermometer, dann läuft sie nur solange bis warmes Wasser zurück kommt, oder per WLAN Taster geschaltet.
Hardy
 
S

SandyBlack

Danke dir für die Rückmeldung:).
Die Schemata habe ich mir schon angeschaut aber ich blicke da offen gesagt nicht so richtig durch.
Ich dachte das vr71 ist das Mischermodul?
Das heißt wenn man eine Zirkulationspumpe hat braucht man auf jeden Fall dieses VR71?
Die Zirku wird bei uns über eine schaltbare Steckdose gesteuert.
Das Rücklaufthermometer müsste schon in die Zirku integriert sein oder?
 
M

Martin62

Die Zirku wird bei uns über eine schaltbare Steckdose gesteuert.
Meine Empfehlung, bleib dabei. Aber… je nachdem, wie deine Anlage aufgebaut ist, gibt es auch noch andere Möglichkeiten die Zirkulationspume an das Vaillant System anzuschließen. Der Unitower hat einen Ausgang, der für die Pumpe vorgesehen ist. Dann kann man z.B. über den Sensor Comfort ein Wochenprogramm einstellen.
 
S

SandyBlack

Ne, das möchte ich auch nicht ändern. Die schaltbare Steckdose wird ins Smarthome integriert sein, so dass wir wirklich flexibel steuern können.
Nur steht auf unserem Lieferschein der Anlage VR71 und ich versuche herauszufinden, warum das vom GU bestellt worden sein könnte.
Unitower haben wir nicht. Wir haben die Hydraulikstation, einen Warmwasser-Speicher mit 300 Liter und nen Puffer in Reihe mit 45 Liter. Wir haben im ganzen Haus nur Fußbodenheizung.
Aber eben eine Zirkulationsleitung oben ins Bad im DG.
Die wird dann vermutlich der Grund sein oder?
 
M

Martin62

Nur zur Vervollständigung, an der Hydraulikstation kann die Zirkulationspumpe auch angeschlossen werden.
Bis her konnte mich kein Heizungsbauer von sein können Überzeugen. Was die da alle so einbauen wollen, ist echt grusselig.;)
Ich gehe mit der Wärmepumpe auch direkt in den Heizkreis.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
4Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
5Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
6Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
7zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung 76
8Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? 123
9Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
10Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
11Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
12Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
13Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
14Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
15Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
16Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? - Seite 210
17Förderhöhe Umwälzpumpe und Überstromventil - Seite 215
18Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
19Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot 28
20arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt? 26

Oben