Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
A

anntobo

Für eine schlechte Dämmung stimmt das Gesagte. Gerade in der Übergangszeit mit milden AT erzielt man bei schlechter Dämmung eine höhere AZ als jemand, der dann schon gar nicht mehr heizen muss.

Eine schlechte Hydraulik wird aber immer zu einem schlechteren COP bzw. AZ führen.
 
A

Apolyxo

Der COP bzw. über einen Zeitraum dann die Arbeitszahl ist völlig unabhängig von der Dämmung des Hauses
Das dürfte so nicht stimmen. Du vergisst dabei völlig, dass eine schlechtere Dämmung in aller Regel eine deutlich höhere Vorlauftemperatur notwendig macht um gegen den Wärmeverlust anzuheizen.

Korrekt ist aber: Bei gleichem Vorlauf ist die Dämmung für den COP irrelevant.
 
R

RotorMotor

Das Takten senkt den COP/AZ enorm, je kürzter der Takt desto schlechter der COP. .
Grundsätzlich alles richtig.
Ich kann bei mir aber beobachten, dass je länger der Takt dauert und damit die Wassertemperatur steigt, je höher die Leistungsaufnahme. Der yield steigt aber nicht mit.
Daher, je länger der Takt, je schlechter der cop.

Das Problem bei sehr kurzen Takten ist jedoch der hohe Verbrauch am Anfang und ich konnte bei mir beobachten, dass am Takt Anfang häufiger enteist wird, was auch wieder nicht effizient ist.

Daher abgeben für mich mittellange Takte ideal.
 
F

fred081273

Grundsätzlich alles richtig.
Ich kann bei mir aber beobachten, dass je länger der Takt dauert und damit die Wassertemperatur steigt, je höher die Leistungsaufnahme. Der yield steigt aber nicht mit.
Daher, je länger der Takt, je schlechter der cop.

Das Problem bei sehr kurzen Takten ist jedoch der hohe Verbrauch am Anfang und ich konnte bei mir beobachten, dass am Takt Anfang häufiger enteist wird, was auch wieder nicht effizient ist.

Daher abgeben für mich mittellange Takte ideal.
Das ist ja klar. Bei längeren Takten habe ich eine höhere Rücklauftemperatur, also muss weniger Energie aufgewendet werden.
Aber das ist doch unabhängig vom COP. Der ist doch das Verhältnis von Ertrag zu aufgewendete Energie. Der sollte unabhängig von der Hydraulik sein. Ansonsten könnten die Hersteller doch gar keine Angaben dazu machen.
Wenn ich eine schlechte Hydraulik oder ein schlecht gedämmtes Haus habe, benötige ich eine höhere Vorlauftemperatur
Das einzige was den COP beeinflusst ist, dass ich bei schlechter Hydraulik eine höhere Pumpenleistung benötige. Das sollten aber nicht mehr als 10% sein.
Meine COPs liegen aber 20-30% unter den Herstellerangaben. Und das liegt meiner Meinung nach nicht an der Leistungsaufnahme, denn die stimmt halbwegs mit den Leistungsdiagrammen überein, es liegt an der produzierten Energie, die einfach zu niedrig ist.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorlauftemperatur von 40 Grad auf 35 Grad "aufmustern" oder nicht 31
2Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
3Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) 38
4Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
5Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 370
6Brötje BWL Neo 8 - Probleme mit der Einstellung 20
7Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
8Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
9Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
10Einbautopf für Spots bei Decken mit Dämmung 19
11Dämmung der obersten Geschossdecke - Seite 217
12Dämmung unter Stahlbeton-Bodenplatte KFW55 20
13Dämmung im Bauwagen Dampfbremse ja/nein? 12
14Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? - Seite 212
15Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! - Seite 210
16Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? - Seite 210
17Dampfbrremse hat bräunliche Stellung, Dämmung feucht - Seite 527
18Dämmung der Außenwand sinnvoll oder nicht? 20
19Ringanker - Dämmung zur 5cm - U Schale 10
20WDVS von einer Fachfirma! Mehrkosten für einige cm mehr Dämmung? 12

Oben