Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
I

Ichbins01

Das heißt du senkst über Nacht einfach nur die Raumsolltemperatur um 1 Grad ab?
Das machst du wegen Energie sparen oder damit die Wärmepumpe nicht taktet?
Ein Takt pro Tag hat die Wärmepumpe mindestens immer oder? Oder sollte sie sogar mehrere Tage durchlaufen?
Ich denke das macht er so wie ich erstens um weniger Leistung abzunehmen und dafür weniger Enteisungen zu haben (Pumpe läuft leiser) und in zweiter Linie wegen Stromsparen <-- Nachts wird es ja kälter und bei um die 0 Grad spürt man jedes Grad am Stromzähler
Klar soll die Pumpe durchlaufen, am Besten das ganze Jahr bzw. den ganzen Winter mit einem Takt! Das ist bei mir gegeben ab ca. 7-8 Grad
 
Tolentino

Tolentino

Ab 7-8 Grad über 0? Dann hast du entweder einen krassen Wärmeverlust oder deine Pumpe kann sehr niedrig modulieren. Die Temp ist bei den meisten Takt Party.
Beeindruckend
 
M

Martin62

Ich nutze die Funktion bei x°C Durchheizen. In diesem Fall wird die Wunschtemperatur auf 20°C geregelt. Da in normalen Heizbetrieb die Wunschtemperatur auf 21°C gestellt ist, habe ich dadurch eine Absenkung von 1°C.
Es geht dabei um das sparen. Für die Taktetei ist das sogar ungünstig. Das Durchheizen geschieht bei AT < 5°C und bei diesem Grenzwert taktet die Wärmepumpe schon öfters. Bei AT <2°C läuft die Wärmepumpe dann durch.
 
M

Martin62

Mal ne andere Frage:
Unsere Pumpe läuft auf Auto mit 51% und 860l/h.
Wir haben zwei HKVs (EG und OG).
Angenommen im EG ist ein Raum zu kalt.
Hat es Auswirkungen im EG wenn ich im OG einen Raum etwas drossle weil dieser zu warm ist?
Oder funktioniert das nur Stockwerke
Kommt darauf an, ob und wie der Hydraulische Abgleich gemacht wurde. Im Normalfall sollte es keine Auswirkungen auf andere Räume haben, wenn du einen Raum mehr Durchfluss gönnst oder weniger.
 
B

BoPaDi24

Also bei uns hat es definitiv Einfluss auf die anderen Räume.
Muss doch auch so sein, da ein thermischer Abgleich sonst gar nicht funktionieren könnte.
Der Durchfluss ist bei uns immer konstant bei 852 - 860l/h. Wenn ich nun einen Raum eindrossle muss sich ja zwangsläufig der Durchfluss in einem anderen Raum erhöhen. Die Wassermenge im Haus ändert sich ja nicht.
Ich hab es eben auch gerade Mal getestet und fast alle Heizkörper im OG zugedreht. Darauf haben sich die Durchflüsse im EG alle geändert.
 
H

Hesse93

at popadi
233 Abtauprozesse kommt mir nicht viel vor. letzten 24 Stunden hatte ich alleine schon 20 Stück. Da reichen 10 so Tage für 200. Hängt von der Witterung ab. Wie man aber auf nur 42 kommt ist mir ein Rätsel. Bei mir scheint das Abtauen auch notwendig. Die Minuten davor braucht die Wärmepumpe 50 % mehr Strom, weil nicht genug Luft durch die vereisten Lamellen kommt. An so einen Tag steigt der Stromverbrauch schon sehr. Die Wärmepumpe kühlt dann auch eine Menge Wasser auf 21 bis 25 Graf ab.

Wenn du in dem Raum im OG drosselst kommt im EG wohl ein bisschen mehr Volumenstrom an. Das wenigste wird im EG im zu kalten Raum landen.
Bei mir war es ähnlich. In der kalten Küche den Heizkörper durch einen doppelt so großen ersetzt und gut war. Viel besser als alles andere abzudrosseln. Wenns im Raum spürbar kälter ist, obwohl der Raum durch die anderen ja mitgeheizt wird, ein deutlich größeren rein.
 
Zuletzt aktualisiert 15.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 973
2Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 17690
3Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
4Alternative zu Proxon Luft-Luft-Wärmepumpe? 28
5Erneuerung Heizung Bestandsimmobile - Brennwert/Luft-Wasser-Wärmepumpe/BWWP 25
6Ölheizung durch Wärmepumpe oder Pelletheizung ersetzen? Alternativen? 11
7Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
8Basis Info Heizkörper Tausch Altbau 14
9Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe - Seite 335
10Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 865
11Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 19117
12Wärmepumpe Knv oder IDM Luftwärmepumpe 13
13Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 381439
14Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 30311
15Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
16NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 14132
17Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
18Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
19Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
20Kosten für Sanitär & Wärmepumpe - Seite 331

Oben