Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
H

Hausbau55EE

Cool, dann habe ich mit der ersten Version der 720er ja das schlechteste aus beiden Welten kombiniert......

Ich habe mir einfach eine jährliche Erinnerung gestellt am 01.12. den Absenkmodus auf Normal zu stellen und am 01.03. jeweils wieder auf Eco. Dann brauche ich mir wenigstens keine Sorgen wegen der 4h machen. Parallel halte ich die Augen nach nem 720/2er Schnäppchen auf.
Vielleicht auch gleich den Funkregler 720f. Damit ist der Aufstellort variable. Bei uns im Haus stehen weitestgehend alle Türen offen (außer zum Schlafzimmer). Der Funkregler steht im (offenen) Gästezimmer.
 
F

fred081273

Also, bei mir läuft die Wärmepumpe unter 2 Grad im Frostschutz. Allerdings habe ich eine Mindestvorlauftemperatur von 28 Grad.
Damit läuft die Wärmepumpe sobald es kälter als 2 Grad wird durch. AT Durchheizen steht auf -4 Grad. Das bedeutet, dass die Wärmepumpe ab -4 Grad komplett durchläuft und zwischen -4 und 2 Grad erst, wenn die Temperatur während der Nacht unter 2 Grad fällt.
 
OWLer

OWLer

Also, bei mir läuft die Wärmepumpe unter 2 Grad im Frostschutz. Allerdings habe ich eine Mindestvorlauftemperatur von 28 Grad.
[...] AT Durchheizen steht auf -4 Grad.
Das habe ich bei mir noch nicht beobachten können. Ich habe bei mir immer nur feste 4h Pause gesehen und danach Heizen auf Absenktemperatur. Auch im VRC 720/1 stand bei 0°C, dass kein Heizbetrieb ist - auch wenn es vorher schon unter 4°C war. Ich habe aber natürlich die gemessene Außentemperatur nicht durchgängig beobachtet.

Kann aber auch sein, dass bei dir der Frostschutz anders geregelt wird, da du das VRC 720/2 hast.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6710 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS - Seite 321
2Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
4Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
5Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
6Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
7Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
8Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
9Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
10Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
11Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
12Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
13Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
14Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325
15Welche Wärmepumpe? Lüftungsanlage / Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 593
16Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
17Luft-Wasser-Wärmepumpe sehr laut 36
18Luft-Luft-Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 545
19BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
20Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212

Oben