Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
M

meierchen006

Hallo @Hausbau55EE

Warum muss eine Wärmepumpe überhaupt in der Zeit von 22 bis 06 Uhr laufen? Warum wird dann noch in dieser Zeit der Flüsterbetrieb deaktiviert? Vollgas durch die Nacht?
Wieso diese Annahme,
in der Zeit von 22 Uhr bis nächsten Morgen 06 Uhr ist der Flüsterbetrieb aktiv mit der Einstellung von 40%.
Das heißt der Kompressor kann zwischen 25 und 60% modulieren.
Laufen muss die in er Zeit, das meine Frau Morgens nicht meckert wenn das Bad nicht warm genug ist, hätte zur Folge der Haussegen schief hängt und dies möchte der Ehemann vermeiden.
 
H

Hausbau55EE

@Hausbau55EE
Bei sehr kalten Temperaturen läuft eine korrekt dimensionierte Wärmepumpe durch.
Um in der Nacht niemanden zu stören durch die Geräusche, die so ein Gerät verursacht, macht es durchaus Sinn eben von 22 bis 6 Uhr den Flüstermodus zu aktivieren.
Reden wir bei den aktuellen Einstellungen schon von sehr kalten Temperaturen?
Beim zweiten Satz lese dir bitte nochmals meine Antwort durch. Ich hatte gefragt, warum man Nachts den Flüsterbetrieb DEAKTIVIEREN muss. So hatte ich die Aussage von meierchen006 verstanden. Jetzt hat er sich anders ausgedrückt.
 
M

Martin62

Hallo @Hausbau55EE



Wieso diese Annahme,
in der Zeit von 22 Uhr bis nächsten Morgen 06 Uhr ist der Flüsterbetrieb aktiv mit der Einstellung von 40%.
Das heißt der Kompressor kann zwischen 25 und 60% modulieren.
Laufen muss die in er Zeit, das meine Frau Morgens nicht meckert wenn das Bad nicht warm genug ist, hätte zur Folge der Haussegen schief hängt und dies möchte der Ehemann vermeiden.

Nachts aus und bevor die Frau aufsteht und zur Arbeit muss, 1 Stunde vorher die Wärmepumpe an. Das sollte eigentlich, bei den Zurzeit herrschenden Temperaturen, ausreichen. Alles Andere macht dann die Wärmepumpe von selbst, wenn es zu kalt wird. Ziel soll es ja sein, sich um den ganzen Kram nicht mehr zu kümmern. Läuft bei mir jedenfalls sehr gut und ohne Ärger mit der Frau.
 
R

RotorMotor

Reden wir bei den aktuellen Einstellungen schon von sehr kalten Temperaturen?
Solche Einstellungen sind nicht abhängig von Temperaturen.
Die werden einmal entsprechend der Lautstärke wünsche vorgenommen und bleiben dann so.
Wer hat schon Zeit und Lust bei ändernden Temperaturen an der Anlage rumzustellen...

Beim zweiten Satz lese dir bitte nochmals meine Antwort durch. Ich hatte gefragt, warum man Nachts den Flüsterbetrieb DEAKTIVIEREN muss. So hatte ich die Aussage von meierchen006 verstanden. Jetzt hat er sich anders ausgedrückt.
Ich denke das hast du einfach falsch verstanden.
Von deaktivieren steht bei ihm nämlich nichts.
Weder mit klemmendem Caps-Lock noch ohne.

Inwiefern hat sich die schlechtere Effizienz bemerkbar gemacht?
Im Flüstermodus lief der Lüfter mit maximal 40%.
Dort war die Effizienz sehr gering (COP 4).
Als der Flüstermodus vorbei war lief der Lüfter mit 60%.
COP ging dann hoch auf 5,5. aber nicht ganz wissenschaftlich, da in der Zeit auch die Außemtemperatur von 2 auf 5 Grad angestiegen ist.
Trotzdem gehe ich davon aus, dass den Lüfter um 50% schneller laufen lassen einen größeren Effekt hat als 3 Grad Unterschied.

Aber könnt ihr ja auch gerne nochmal genauer untersuchen.
Für mich bleibt: Flüstermodus nur um Geräusche einzudämmen, aber keinesfalls um Takte zu verlängern, Strom zu sparen und co.
 
J

Jesse Custer

Warum muss eine Wärmepumpe überhaupt in der Zeit von 22 bis 06 Uhr laufen?
Weil nicht jeder ein Niedrigenergiehaus hat - wir in unserer 27 Jahre alten Bude lassen z.B. 24/7 durchlaufen...

Warum wird dann noch in dieser Zeit der Flüsterbetrieb deaktiviert?
Weil unsere auch im Normalbetrieb keinen unangenehmen Krach macht und somit effizienter läuft. Wohlgemerkt: Wohngebiet auf dem Land...

Vollgas durch die Nacht?
Warum Vollgas? Wir haben ja noch keine -18°C oder so. Unsere hat sich seit heute Nacht 01:05 (zum ersten Mal in diesem Jahr unter 5°C von ihr gemessene Außentemperatur) dazu entschlossen, durchzulaufen. Das sind dann bis auf ein paar Zwischenspitzen so um die 700 Watt, das ist bei uns kein Vollgas...
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
2Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
3Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 546
4Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
5Nachtabsenkung der Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 213
6Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? - Seite 224
7Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 874
8Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 2117
9Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm 73
10Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung - Seite 323
11Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag 52
12Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 141439
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 34311
14Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 66690
15Kühlung über Fußbodenheizung mit Sole-Wärmepumpe - Seite 745
16Heizlastberechnung 10,3kw, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit 9,5kw ausreichend? 29
17Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 5141
18Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... 13
19Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe - Seite 5109
20Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213

Oben