Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
F

fred081273

Doch klar.. Der Temperaturhub ist ja unter anderem entscheidend. Daher ist Warmwasser auch viel schlechter zu produzieren (von der Jahresarbeitszahl her). Ich habe mit 25 Vorlauf deutlich bessere AZ als bei 35 Vorlauf.. Selbe Außentemperatur, selbe Kompressorleistung.
Die in gifthub genannte Formel Stelle ich trotzdem in Frage. Wo kommt die her.
Im HDT gab es schon Mal eine Diskussion dazu, wie Vaillant die Kälteleistung ermittelt. Diese Info geben die nicht heraus. Es müssen wohl u.a. Druckdifferenzen gemessen werden. Dafür brauche ich entsprechende Sensoren. Wenn die jetzt falsch platziert oder defekt sind, könnte das die Werte erklären.
 
J

Jimmytri

Wie sind denn Deine Tagesverbräuche der letzten Tage und der Gesamtverbrauch seit Inbetriebnahme?
Anfang Januar, als es so mild war (ca.10 Grad), da war mein Verbrauch mit Warmwasser zwischen 5-10kWh. Die letzten Tage, Temperatur um 0 Grad, da lag der Verbrauch mit Warmwasser bei 15-20kWh. Mein Haus hat 200qm und ist von 2021 (20kWh/qm).
Im Januar habe ich bisher einen Verbrauch von 380kWh (HZ=297 und WW083).
Seit Juni 2021 einen Gesamtverbrauch von 3764kW (HZ=2565 und Warmwasser=1199. Abgelesen am SensoComfort.
 
C

cyberthom

Meine Anlage läuft jetzt erst seit Freitag. Ich habe erst gestern geschafft, die Speicher dann auf 48 Grad zu laden (vorher war max. 60 Min im Eco Modus und sie hat es in der Zeit nicht geschafft (war nur 42 Grad)) . Die Zapftemperatur an der Frischwasser Statio steht auf 46 Grad. Bei mir war ja die Frage, ob der Ebus and die Frischwasser angeschlossen werden soll. Das wurde jetzt erstmal nicht gemacht - der Heizungsbauer meinte, wenn die Frischwasser Statio am Ebus hängt gebe es da Probleme, vielleicht meint er dieses Verhalten. Also soweit ich bisher sehen kann, klappt das bei mir wohl. Ich schaue heute abend mal, wie es heute gelaufen ist.
Das könnte in der Tat eine Erklärung sein, wenn es auch wieder einen gravierenden Fehler in der Vaillant Software zeigt. Aber dann kann deine Frischwasserstation ja gar nicht mit dem Speicher/Controller "reden". Wie soll dann die Ziel Speicher Solltemperatur gemäß eingestellter Leistungsstufe (siehe Grafik vom Post davor) erreicht werden? Wie stellst du die Zirkulationsfenster ein, wenn ebus nicht angeschlossen ist? Dann kannst du die ja nicht mit dem Controller einstellen. Dein Heizungsbauer scheint hier mehr zu wissen :) Dies scheint ein Wokraround bzw. Kompromiss zu sein. Aber das würde ja bedeuten, dass die Trinkwasserstation einen gravierenden Mangel hat. Hast du schon die Schlussrechnung bezahlt?
 
S

SpectrumP

Das könnte in der Tat eine Erklärung sein, wenn es auch wieder einen gravierenden Fehler in der Vaillant Software zeigt. Aber dann kann deine Frischwasserstation ja gar nicht mit dem Speicher/Controller "reden". Wie soll dann die Ziel Speicher Solltemperatur gemäß eingestellter Leistungsstufe (siehe Grafik vom Post davor) erreicht werden? Wie stellst du die Zirkulationsfenster ein, wenn ebus nicht angeschlossen ist? Dann kannst du die ja nicht mit dem Controller einstellen. Dein Heizungsbauer scheint hier mehr zu wissen :) Dies scheint ein Wokraround bzw. Kompromiss zu sein. Aber das würde ja bedeuten, dass die Trinkwasserstation einen gravierenden Mangel hat. Hast du schon die Schlussrechnung bezahlt?
Zirkulation habe ich keine. Speichersolltemperatur stelle ich an der Hydraulikstation (glaube ich). Ich muss mir noch mal eine Liste machen, welche Einstellung wo zu finden ist. Wäre auch was fürs Wiki. Brauche ich für das Wiki Zugriffsrechte ? An der Hydraulikstation oder and der VRC720 zu tippen ist auch echt ein Krampf.
Schlussrechnung habe ich noch nicht bezahlt. Aber ich habe sowieso alles umprogrammiert und 'nen thermischen Abgleich gemacht. Die Heizungsbauer haben Wärmepumpen noch nicht so ganz verstanden. Die haben mich komisch angeschaut, als ich gesagt habe ich brauche keine Thermostate.
 
C

cyberthom

Zirkulation habe ich keine. Speichersolltemperatur stelle ich an der Hydraulikstation (glaube ich). Ich muss mir noch mal eine Liste machen, welche Einstellung wo zu finden ist. Wäre auch was fürs Wiki. Brauche ich für das Wiki Zugriffsrechte ? An der Hydraulikstation oder and der VRC720 zu tippen ist auch echt ein Krampf.
Schlussrechnung habe ich noch nicht bezahlt. Aber ich habe sowieso alles umprogrammiert und 'nen thermischen Abgleich gemacht. Die Heizungsbauer haben Wärmepumpen noch nicht so ganz verstanden. Die haben mich komisch angeschaut, als ich gesagt habe ich brauche keine Thermostate.
Warmwasser lässt sich über die 720 oder App gut einstellen.
Ja, im Wiki es gibt ein Kapitel Einstellungen. Dort hatte ich schon mal die schlecht dokumentierten Einstellungen den Warmwasser-Modi (eco, normal, balanced) beschrieben sowie Flüsterbetrieb. Unter "Ebusanbindung" wollte ich dann noch "spannende" ebus Parameter beschreiben sowohl für Statistik, aber vor allem Parameter zur Steuerung (ist ja leider notwendig, glücklicherweise aber möglich)
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
2Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
3Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 16123
4Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 242
5Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
6Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
7Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
8Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
9Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
10Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
11Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
12Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
13Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
14Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
15arotherm plus 55/6 bei Heizkörpern ist ein Reihenpuffer erlaubt? 26
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
17Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 378
18Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell? - Seite 9192
19Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot 28
20Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423

Oben