Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
Arifas

Arifas

Ich möchte noch ergänzen, dass der Kalkzementputz bestimmt mehr Arbeit beim Streichen verursacht, weil er so grob ist. Bei unserem Gipsputz können wir einfach grundieren und drüber streichen, so fein ist er.
Danke für deine Einschätzung - Ich sehe das ehrlich gesagt ganz ähnlich.

Hier in unserer Region geht die Tendenz bei ganz vielen zu Gipsputz - gilt als die "beste" Lösung. Das beides Vor- und Nachteile hat steht außer Frage.

Da wir keine Kontrollierte-Wohnraumlüftung haben wird es dann wohl Kalkzementputz werden. Dabei kommt es auch sehr stark auf die Qualität des Verputzers an, damit steht und fällt das ganze oftmals.
 
C

cschiko

vielen dank für die Bilder gefällt mir auch ganz gut, ich hab nur die Befürchtung das Stein zu kalt wirken könnte, hm. naja ist noch ne weile hin bis wir bauen können^^
Also wenn du diese Befürchtung hast, dann könnte, wenn es Stein werden soll, eine andere Oberflächenbehandlung helfen. Geflammt und gebürstet sehen die meisten Steine weitaus weniger "kalt" aus. Wir selbst haben unsere Altbautreppe aus dem Jahr 1900 mit Eichendielen neu belegen lassen und die Setzstufen und Wangen in weiß gehalten (Treppengeländer wurde erhalten und da ist der Handlauf weiß und die "Streben" sind in Natur (wahrscheinlich Buche) und die dicken Pfosten wiederum weiß).

Ich persönlich würde immer wieder zu Holz greifen, passt aber auch am besten zu unserer Treppe.
 
D

daniels87

Ich habe oben auf den Boden ca. 3-5cm Kompost/Humus Substrat verteilt, damit der Rasen besser anwächst. Das hat auf der Südseite perfekt geklappt. 2 Wochen nach der Aussaat war der Rasen schon richtig satt grün und buschig. Ich hab es total verpasst nen Rasebmäher zu kaufen, so schnell ist der gewuchert.

Keine L-Steine, nur Rasenbordsteine. Davor wird für den Carport-Geräteraum gepflastert.
 
H

HöKi2018

Bei uns ist mittlerweile die Fußbodenheizung recht akkurat verlegt und auch Schmutzwasser ist am Kanal angeschlossen. Regenwasser folgt erst mit den Pflasterarbeiten da wir das Regenwasser versickern lassen (müssen). Morgen kommt dann der Estrich und wir haben somit einen großen Meilenstein geschafft. Unser Umzug im August ist also sehr realistisch.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100299 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser versickern lassen - Preisgünstige Möglichkeit? 20
2L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
3L-Steine direkt an Nachbarzaun? 34
4L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter, Erfahrungen 12
5Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? 11
6Poroton T12 Steine Außenwand - Seite 318
7Energieeinsparung durch bessere Steine 14
8Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps 134
9Materialmenge Mörtel und Ytong-Steine Berechnen? 12
102 Meter Hang abfangen, L-Steine, Trockenmauer oder andere Ideen? 22
11Wandkosten: macht selberrechnen Sinn? Und was kostet Steine-Recycling? - Seite 210
12Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
13Doppelstabmatte inkl. Sichtschutz auf L-Steine! Machbar? - Seite 246
14Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
15Steine aus dem Boden im Garten entfernen 12
16Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? 62
17Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau 16
18Gartenplanung: Rasen, Nutzgarten und Sträucher? 37
19Verbrannter Rasen - Schafft Speichergranulat Abhilfe? 16
20Neuer Rasen keimt nicht flächig 12

Oben