Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
U

Username_wahl

Wir haben es einmal mit Lärchenöl gestrichen (an einer Stelle etwas unregelmäßig, da muss ich noch mal dran), das soll die Vergrauung etwas verzögern. Wahrscheinlich muss man dann öfters mal nachstreichen oder man lässt es vergrauen oder streicht es irgendwann farbig.
 
S

Sebastian79

Jedes Jahr ölen, dann bleibt es hübsch - mein Onkel lässt das jedes Jahr von seinne Azubis bei seinem Haus machen.

Er ist völliger Holzfanatiker (Tischler), findet das graue Holz aber auch potthässlich
 
Elina

Elina

Wir haben auch eine Vorhangfassade aus "künstlich" vergrautem Holz gemacht und ich muß klarstellen, daß man eine wunderbare spiegelglatte und glänzende Oberfläche erhält, die allerhöchstens dann alle 10 Jahre einmal (!) übergestrichen werden muß und zwar ohne Abschleifen! Die Lasur zieht in das Holz ein und da blättert nichts ab! Es ist eine wunderschöne Optik.
Auf den Bildern sieht man den Unterschied Naturholz (Lärche) zu fertigem Anstrich und wie die Oberfläche glänzt. Der Farbton ist hier jetzt mal Patina aber es gibt auch viele andere Farbtöne. Diese Lasur kann man sich in 2000 verschiedenen NCS Tönen bestellen, also nichts mit "kalt und grau".





 
sirhc

sirhc

Bei uns ist jetzt endlich die Baugrube wieder vollständig zu. So langsam darf sich dann auch oberirdisch was tun. Sieht im Moment nach viel weniger Arbeit aus, als es tatsächlich war.
haus-bilderthread-zeigt-her-eure-hausbilder-140419-1.jpg
 
Elina

Elina

wenn man nicht streicht, vergraut und verwittert das Holz halt, das muß man wissen was einem besser gefällt. Naturverwitterung find ich nicht so dolle, da stürzen sich gern die Wespen darauf und fressen das Holz ab.
Das Streichen selbst ist nur beim ersten Mal viel Arbeit, da auch die Rückseite gestrichen werden muß und das ist keine glatte Fläche sondern Nuten und Ritzen im Überfluß. Der Endanstrich ist aber sehr schnell gemacht. Trocknet halt jedes Mal mehrere Stunden. Das Überstreichen findet dann ja nur auf der Sichtseite statt und geht ebenfalls sehr schnell. Die Lasur enthält auch "Schutz" (i.e. Biozide) gegen Algen, Pilze und Ungeziefer. Sowie gegen UV Licht. Also nicht nur Farbe. Man kriegt die Lasur auch farblos wenn einem die Naturoptik besser gefällt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Holz-Terrasse - Welche Holzart wählen, oder WPC Dielen? - Seite 431
2Parkett instand setzen: Ist das Holz? - Seite 426
3Holzfenster nach 20 Jahren grundlegend Streichen (mit Bilder) 12
4Holz oder Stein rund um den Pool? 15
5Reicht Holz für ein Gartenhaus ? 11
6Schimmel am Holz/Rohbau, Abzug der Abschlagsrechnung möglich ? - Seite 328
7Klappläden aus Holz oder Aluminium? Elektrisch oder manuell? 15
8Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
9Haustürhersteller Holz / Aluminium Türen gesucht - Seite 222
10Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten? - Seite 212
11Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
12Kaltwintergarten Umsetzung - Holz oder Fliesen? - Seite 215
13Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
14Ist das ein Beton Carport? Oder Holz /Aluminium? 40
15Terrassen Unterkonstruktion auf Holz Witterung - Seite 211
16Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
17Holz-Aluminium-Fenster vs. Kunststoff-Fenster 22
18Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 20
19Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
20Holz-Aluminium-Fenster worauf achten 17

Oben