Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!

5,00 Stern(e) 306 Votes
A

Alessandro

@Toooias:
Das Geländer ist schwarz lackiert. Hat einige Vorteile: man kann es leicht ausbessern und es ist billiger. Laut meinem Metallbauer wäre eine pulverbeschichtung des Geländers sehr aufwenig geworden weil es so groß ist. Mir gefällt der Look, selbst wenn mal ein wenig Lack abgeht, es passt dann umso besser zum Kamin.
da hat dich dein Metallbauer aber angeschwindelt. Pulverbeschichten ist ganz einfach und verhältnismäßig günstig. Der hatte wahrscheinlich nur nicht die richtige Anlage dafür...
Hab eine Ähnliche Größe und ein weit aufwendigeres Geländer. War alles kein Problem...
 
Schimi1791

Schimi1791

da hat dich dein Metallbauer aber angeschwindelt. Pulverbeschichten ist ganz einfach und verhältnismäßig günstig. Der hatte wahrscheinlich nur nicht die richtige Anlage dafür...
Hab eine Ähnliche Größe und ein weit aufwendigeres Geländer. War alles kein Problem...
Ganz einfach? naja ... :) Ich kenne den Aufwand bei Garagentoren ...

Jaa, viel besser. Dieses schnöde grau mit diesen 70er Jahren Ornament-Fliesen...das hat man einfach nicht mehr. Die Akzente mit den schwarzen Rahmen und den grünen Armaturen....sehr modern!

;)
Wie gut, sind die Bilder entsprechend beschriftet sind! Obwohl ... grüne Armaturen? Mut zur Farbe! :)
(genau genommen sind es grün-lila Armaturen)
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Alessandro

Ganz einfach? naja ... :) Ich kenne den Aufwand bei Garagentoren ...
ein einfacheres Verfahren um die Beschichtung gleichmäßig an einer Konstruktion wie einem Geländer, mit vielen Kanten und Schweißnähten aufzubringen, gibt es nicht.
Meine Stahlwangen wurden gestrichen. Insgesamt 3x richtig dick. Sehr zeitaufwendig, unteranderem durch die Trocknungszeiten.
Dagegen ist Pulverbeschichten eine einfachere Geschichte.
Viel robuster ist es sowieso.
 
face26

face26

ein einfacheres Verfahren um die Beschichtung gleichmäßig an einer Konstruktion wie einem Geländer, mit vielen Kanten und Schweißnähten aufzubringen, gibt es nicht.
Meine Stahlwangen wurden gestrichen. Insgesamt 3x richtig dick. Sehr zeitaufwendig, unteranderem durch die Trocknungszeiten.
Dagegen ist Pulverbeschichten eine einfachere Geschichte.
Viel robuster ist es sowieso.
Bist Dir da sicher?? Also meines Wissens nach ist lackieren eher Robuster. Hast ja auch i.d.R. mehr Material. Das Geländer kannst vor Ort lackieren. Warum das bei Dir 3x gemacht wurde weiß ich nicht. Bei uns hat das eine Grundierung bekommen und einmal die richtige Farbe. Und für große Teile brauchst auch erst mal die richtige Maschine. Mir ist pulverbeschichten auch als die eher teurere Variante bekannt.
 
Zuletzt aktualisiert 16.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5036 Themen mit insgesamt 100268 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppe ohne Geländer geliefert und ich muss nun nachzahlen? - Seite 219
2Geländer an Kellertreppe muss nachgerüstet werden, Kosten? - Seite 211
3Geländer / Brüstung relevant für Gebäudehöhe? Wer kennt sich aus? 12
4Flachdach Bebauung mit selbsttragendem Geländer oder ähnl. - Seite 213
5Schweißnähte am lackierten Geländer - Bewertung? 48
6Geländer an WDVS - welche Lösungen gibt es? 11
7Geländer-Richtlinien - Kopfschutzfangstelle und Bekletterung 21
8Qualitätsprobleme bei Hansgrohe Armaturen 10
9Schwarze Armaturen Kalk Erfahrungen? 46
10Steinberg Armaturen Erfahrungen? 12
11Wasserzähler installieren ohne Armaturen geht nicht? - Seite 210
12Farbe zum Streichen - preiswerter Tipp? 15
13Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
14Raffstore welche Farbe? 16
15Tapete oder Farbe im Bad? 10
16Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
17Malerarbeiten welche Farbe, mit Vlies oder ohne? 13
18Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
19Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 216
20Farbe abbekommen von Haus 1900 11

Oben