Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
B

BoPaDi24

Hast du die üblichen Tests/abgeliche schon gemacht?
Also dass Vorlauf- und Rücklauftemperatursensor gleich anzeigen etc.?
Weil für die Werte ist COP von 2 sehr schlecht.
Hast du mal nachgeschaut in der Fachhandwerkerebene Sensorentest der Hydraulikstation, ob Vorlauf und Rücklauf das gleiche anzeigen, wenn der Kompressor ein paar Minuten aus war? Wenn Rücklauf etwas mehr Misst als Vorlauf werden zu niedrige AZ Werte berechnet.
Ich hab jetzt gerade Mal geschaut.
Gebäudekreispumpe lief zwar auf 30% aber Kompressordrehzahl war 0.
Er hat mir einen Vorlauf von 25 Grad und einen Rücklauf von 25,4 Grad angezeigt.
Kann ich jetzt pauschal davon ausgehen, dass der Rücklauf immer 0,4 Grad zu warm gemessen wird?
Oder könnte ich eigene Sensoren installieren? Wenn ja, wo?
@RotorMotor wie machst du das, dass die gemessenen Werte deine Berechnung nicht verfälschen?
Was für Tests/Abgleiche könnte ich noch machen?
 
B

BoPaDi24

Noch eine Frage, die ich nicht ganz verstehe:
Ich kann bei der Heizkurve die Steilheit und den Fußpunkt über die Wunschtemperatur anpassen.
Wann verändere ich welchen der beiden Werte?
Bzw. ist es effizienter die Wunschtemperatur zu senken oder die Steilheit der Kurve zu verändern?
Momentan habe ich die Steilheit auf 0,15 und die Wunschtemperatur auf 22 Grad, wobei die max. Vorlauftemperatur auf 28 Grad limitiert ist (NAT -10 Grad).
 
M

Martin62

Die Kurve bezieht sich auf eine Wunschtemperatur von 20°C. Bei Wunschtemperatur von 21°C verschiebt sich die Kurve nach oben. Es ist eigentlich egal ob du die Kurve oder die Wunschtemperatur verstellst. Wo dort der Unterschied liegt ist das Verhalten der Wärmepumpe in Zusammenhang mit aktiv geschalteter Raumtemperaturabhängigkeit. In diesem Fall versucht die Wärmepumpe die Raumtemperatur schnell zu erreichen und geht mit dem Vorlauf hoch. Wurde die Temeratur erreicht, geht der Vorlauf auch runter.
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung und Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau: handele ich mir Probleme ein? 28
2Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin 144
3Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 4141
4Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
5Wärmepumpe in der Übergangszeit - Seite 534
6Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
7Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1231439
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
9Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 61690
10Heizung zu überdimensioniert? - Seite 644
11Wärmepumpe Knv oder IDM Luftwärmepumpe 13
12Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS - Seite 421
13Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 16117
14Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 336
15Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 1073
16Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
18Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
19Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? - Seite 322
20Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35

Oben