Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
>> Zum 1. Beitrag <<

G

GSGaucho

Mit den in der Wärmepumpe eingestellten Sollwerten.
Die Umwälzpumpe vom Puffer zum Plattenwärmetauscher der Wärmepumpe wird mit einem PWM Signal angesteuert, d.h. diese Pumpe arbeitet modulierend.
AT mit 0°, z.B. Rücklauf bei 27°, Vorlauf bei 32°, die Pumpe arbeitet am unteren limit
AT bei -12° (wohne im Süden), z.B. Rücklauf bei 24°, Vorlauf bei 36°, die Pumpe arbeitet im mittleren oder höheren Regelbereich
 
G

GSGaucho

Du klaust also Holz aus einem fremden Wald, oder wie soll ich das verstehen?
jetzt wird es lustig!
ich arbeite aktuell an einem Großprojekt und konnte dabei rund 50rm bestes Buchenholz aus einem Staatswald kostenlos bekommen.
Es ist ja so bei uns, der liebe Staat propagiert zwar 24/7 den CO2 Ausstoß zu verringern, lässt aber solches Holz lieber im Wald zu CO2 verrotten als das man es verschenkt. Es gab dann Argumente, dass wir das Holz mit unseren Geräten "kostenneutral" aus dem Wald ziehen konnten. Abgesehen davon habe ich später immer genug Restholz vom Bau, oder kenne ein paar Leute, die mit ihrem eigenen Wald selbst nicht mehr fertig werden. Und sollte ich dann mal für 250 Euro im Jahr Polter kaufen, macht mich das auch nicht mehr ärmer.
 
N

nordanney

jetzt wird es lustig!
Nö! Du propagierst, dass Dich Holz nichts kostet, hast aber keinen eigenen Wald.
Na ja, eigentlich wird es immer lustiger, da Deine Situation extrem speziell ist. Musst dann aber noch 50rm lagern und trocknen. Aber es wird wohl für die nächsten 10 Jahre reichen.
 
G

GSGaucho

Nö! Du propagierst, dass Dich Holz nichts kostet, hast aber keinen eigenen Wald.
Na ja, eigentlich wird es immer lustiger, da Deine Situation extrem speziell ist. Musst dann aber noch 50rm lagern und trocknen. Aber es wird wohl für die nächsten 10 Jahre reichen.
Na ja, wenn ich mein Umfeld so anschaue, dann bin ich alles andere als speziell.
Aber gut, die Ausgangsfrage in diesem Strang war, wie die beiden Systeme technisch miteinander gut funktionierend verbunden werden können. Die Frage der Wirtschaftlichkeit habe ich an andere nie gestellt. Diese muss jeder für seine ach so spezielle Situation für sich selbst beantworten.
Aber die allgemeine Meinung im Netz, ein wasserführender Ofen sei der größte wirtschaftliche Unsinn und technisch sowieso ein Horrorszenario, diskutiere ich nicht mehr. Das ist wie mit Leuten zu reden, bei denen ein KFW40+ Standard das Nonplusultra darstellt und bei denen dazu noch eine 10kWp Photovoltaikanlage in Kombi mit einem 10kwh Speicher eine super Lösung darstellt.
 
N

nordanney

Aber die allgemeine Meinung im Netz, ein wasserführender Ofen sei der größte wirtschaftliche Unsinn und technisch sowieso ein Horrorszenario, diskutiere ich nicht mehr.
Brauchst Du auch nicht, da es bei Dir ja total egal ist, wie gut oder schlecht die Anlage läuft, da Du mit massivem Holzeinsatz alles wegverfeuerst. Kostet ja nix. Wen interessieren da theoretische Heizkosten, Technik oder Effizienz ;)
 
G

GSGaucho

Brauchst Du auch nicht, da es bei Dir ja total egal ist, wie gut oder schlecht die Anlage läuft, da Du mit massivem Holzeinsatz alles wegverfeuerst. Kostet ja nix. Wen interessieren da theoretische Heizkosten, Technik oder Effizienz ;)
Eben, ich verfeuere meine 5 rm im Jahr und bin zufrieden damit.
Und die Ineffizienz meiner Anlage Wärmepumpe+Photovoltaik+Holz lässt sich dann an meiner Stromrechnung immer noch am besten ablesen...
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1838 Themen mit insgesamt 26848 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
2Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
3Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
4KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
6Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
7Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
8Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
9Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
10Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
11Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
12Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
13Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
14Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
15Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
16Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
17Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
18Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
20Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220

Oben