Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
C

cyberthom

Du wirst keine Chance haben zum Tausch deiner Platinen. Warum auch? Du hast eine funktionierende Software (09.01.) und der Fehler bei der Berechnung des Energieintegrals ist behoben. Es gibt hier Nutzer mit alter Version und der Tausch ist leider von Vaillant abgelehnt worden. Ein Release notes gibt es seitens Vaillant nicht.
Wurde hier schon einmal ein Tausch abgelehnt?
 
T

Theo984

Wurde hier schon einmal ein Tausch abgelehnt?
Moin!
Bei mir wurde auf telefonische Nachfrage bei Vaillant ein Tausch ebenfalls abgelehnt (Inbetriebnahme Jan 2023), angeblich wäre dieses Problem nicht bekannt, so dass man auch nichts austauschen könnte/müsste.
Ich habe jetzt meinen Heizungsbauer (der kannte das Problem ebenfalls nicht, alle anderen Anlagen würden ja laufen...) mit der Sache konfrontiert, der sich wiederum mit Vaillant für einen gemeinsamen Termin vor Ort verabreden wollte. Sollte sich das bis Ende der nächsten Woche nichts tun, werde ich mal ganz frech ne Mangelanzeige (es lebe das Baugesetzbuch) an meinen Heizungsbauer schicken, dann muss er ja handeln, ob er nun will oder nicht. :p

Allein die Tatsache, dass Vaillant in den SW-Versionen ab 09.01. die Berechnung geändert hat, ist für mich ein kleines Eingeständnis. Das aber offen zuzugeben, wäre großer finanzieller Schaden, weil dann jeder Betroffene ein Anrecht auf Nachbesserung hätte.
 
H

Hausbau55EE

Moin!
Bei mir wurde auf telefonische Nachfrage bei Vaillant ein Tausch ebenfalls abgelehnt (Inbetriebnahme Jan 2023), angeblich wäre dieses Problem nicht bekannt, so dass man auch nichts austauschen könnte/müsste.
@Theo984. Vielen Dank für deine Sichtweise. Ich hoffe, dass du eine gewisse "Hartnäckigkeit" gegenüber Vaillant zeigst und das du eine Platine mit der korrekten Berechnung des Energieintegrals bekommst.

Insgesamt bin ich etwas irritiert über die Thematik der neuen Softwareversion hier im Forum. Vaillant hat nunmehr dieses Problem der Berechnung des Energieintegrals gelöst. Durch einen Tausch der Platine kann der Fehler auch bei "Alten" Arotherm Plus beseitigt werden. Hier im Forum finde ich jedoch wenig Interesse an dieser Möglichkeit. Zumindest gibt es bislang wenig Äußerungen zum Erfolg/Misserfolg gegenüber Vaillant. Natürlich kann es auch Desinteresse sein, frei nach dem Motto die Anlage läuft doch.
Ich bin gespannt auf die jährlich wiederkehrende Diskussion zum häufigen Takten der Wärmepumpe in der Heizperiode. Die "grottenschlechte Steuerung" ist dann wieder die Ursache....
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
 
C

cyberthom

@Theo984. Vielen Dank für deine Sichtweise. Ich hoffe, dass du eine gewisse "Hartnäckigkeit" gegenüber Vaillant zeigst und das du eine Platine mit der korrekten Berechnung des Energieintegrals bekommst.

Insgesamt bin ich etwas irritiert über die Thematik der neuen Softwareversion hier im Forum. Vaillant hat nunmehr dieses Problem der Berechnung des Energieintegrals gelöst. Durch einen Tausch der Platine kann der Fehler auch bei "Alten" Arotherm Plus beseitigt werden. Hier im Forum finde ich jedoch wenig Interesse an dieser Möglichkeit. Zumindest gibt es bislang wenig Äußerungen zum Erfolg/Misserfolg gegenüber Vaillant. Natürlich kann es auch Desinteresse sein, frei nach dem Motto die Anlage läuft doch.
Ich bin gespannt auf die jährlich wiederkehrende Diskussion zum häufigen Takten der Wärmepumpe in der Heizperiode. Die "grottenschlechte Steuerung" ist dann wieder die Ursache....
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Haha, ich glaube da kannst du schon ganz gut in die (Herbst-) Zukunft sehen :)
Bei meinem Tausch wusste auch niemand von Vaillant von diesem Thema. Ich hatte glücklicherweise einen guten Kundensienst-Mitarbeiter. Er meinte, es gibt keinerlei Informationen zu einem SW-Update, aber wenn ich die Platine tauschen möchte, tauscht er sie. Leider habe ich dann nur die von der Wärmepumpe tauschen lassen. Ich bin mir nicht sicher, ob die Hydraulikstation auch einen SW-Fehler hatte.

Aber ich kann hier schon einmal Feedback geben. Die Steuerung läuft nun wirklich wesentlich besser. Ich hatte die Heizung die Tage mal an unter eigentlich schlechtesten Bedingungen bezüglich Takten (AT ca. 20 Grad). Aber es ist schon erstaunlich, was die Korrektur der Berechnung (1min, statt 0,5min und Integral bis 100) ausmacht. Ich hatte ja extra ein Script geschrieben, was das Takten unterbindet. Das benötige ich eigentlich nicht mehr. Ich hatte trotz 2 Grad höherem Vorlauf eine Taktlänge von knapp einer Stunde. Das Integral hat sich dann auch gemütlich nach über 2 Stunden erst abgebaut. Also damit kann ich gut leben :)
 
J

Jimmytri

@Theo984. Vielen Dank für deine Sichtweise. Ich hoffe, dass du eine gewisse "Hartnäckigkeit" gegenüber Vaillant zeigst und das du eine Platine mit der korrekten Berechnung des Energieintegrals bekommst.

Insgesamt bin ich etwas irritiert über die Thematik der neuen Softwareversion hier im Forum. Vaillant hat nunmehr dieses Problem der Berechnung des Energieintegrals gelöst. Durch einen Tausch der Platine kann der Fehler auch bei "Alten" Arotherm Plus beseitigt werden. Hier im Forum finde ich jedoch wenig Interesse an dieser Möglichkeit. Zumindest gibt es bislang wenig Äußerungen zum Erfolg/Misserfolg gegenüber Vaillant. Natürlich kann es auch Desinteresse sein, frei nach dem Motto die Anlage läuft doch.
Ich bin gespannt auf die jährlich wiederkehrende Diskussion zum häufigen Takten der Wärmepumpe in der Heizperiode. Die "grottenschlechte Steuerung" ist dann wieder die Ursache....
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Moin zusammen,

ich habe auch das Problem der falschen Berechnung der AZ. Vaillant will sich in Q3 bei mir melden und das Problem lösen. Ich werde berichten.

Viele Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? 19
2Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? 18
3Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
4Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS 21
5Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? - Seite 16123
6Hydraulikschema f. 2 Fußbodenheizkreis Vaillant Arotherm Tower gesucht - Seite 642
7Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 27311
8Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 423
9Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen - Seite 3117
10Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? - Seite 320
11Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? - Seite 216
12Vaillant flexotherm - empfehlenswert? 26
13Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung 13
14Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
15Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? - Seite 316
16Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 317
17Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) - Seite 212
18Heizkonzept Luft-Wasser-Wärmepumpe Einfamilienhaus 2 Personen - Angebot Heizungsbauer? - Seite 315
19Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 8491
20Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 12

Oben