Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
Tolentino

Tolentino

Die mittlere Außentemperatur liegt bei 3-4 Grad. Wo habt Ihr diesen Wert her?
Ja, ich weiß nicht ob dass dann als verbotener Verweis gilt aber such mal nach dem Wetterkontor. Die haben dann auch ein Archiv über vergangene Wetterdaten der verschiedensten Wetterstationen. Mit Min Max und Mittel. Für den Monat habe ich dann einfach den Mittelwert über die Tagesmittelwerte gemacht.

Wie ist der Gesamtverbrauch seit Inbetriebnahme (wann). Hattest du vorher eine Gasheizung oder ist es ein Neubau
Gesamtverbrauch ist für mich auch schwierig zu ermitteln, da ich zwischendurch nen Reset hatte. Außerdem ist seit Inbetriebnahme eh nicht relevant, weil wir erst vier-fünf Monate später eingezogen sind.
Ich kann noch Dez nennen: 624 kWh.

Ist Neubau gleich von Anfang an mit Luft-Wasser-Wärmepumpe

Kannst du bitte ein Stichwort nennen j Tee der man die Datenbank findet? Links darf man ja nicht posten.
Wärmepumpen Verbrauchsübersicht
 
J

Jimmytri

Meine Verbrauchsdaten liegen für Januar bei eine mittleren AT von 5 Grad:
HZ+Warmwasser=404kWh
Umweltertrag=809 kWh

Auf der von @Tolentino genannten Seite wird ein im vgl. zu meinem Haus ein mehr als doppelt so hoher Verbrauch genannt. Die AZ liegt aber auch nur bei 3,27
 
Tolentino

Tolentino

In der Datenbank (un bei euren letzten Zahlen auch :p )fehlen halt Dämmstandard und AT und WT deswegen ist die Aussagekraft nicht so gut.
 
C

cyberthom

In der Datenbank (un bei euren letzten Zahlen auch :p )fehlen halt Dämmstandard und AT und WT deswegen ist die Aussagekraft nicht so gut.
Wir könnten ja zu mindestens eine "Arotherm" Datenbank auf github pflegen. Wir haben ja schon zusammen getragen welche Werte relevant sind.
Mein Verbrauch für Januar (zur Erinnerung: Einfamilienhaus bj 2007, eher 70kWh/m2Jahr, Berlin, 140m2, Warmwasser auf Normal oder balance) WT durchgängig 22 Grad (Heizkurve 0,3):
My-Vaillant App:
Heizen / Warmwasser / Gesamt:
AZ: 4,7 / 2,7 / 4,3
Stromverbr.: 369kWh / 91kWh / 460 kWh
Umweltertrag: 1367 / 164 / 1531

Bei Warmwasser wäre eine bessere AZ drin, da ich mit dem eher uneffektiveren Modus arbeite balance bzw. normal. Aber einiges wird hier durch Photovoltaik abgedeckt.
AZ für Heizen ist auch nicht optimiert, ich habe manuel Modus auf durchgehend 22 Grad. Kann man durch bessere Zeitfenster optimieren. Das mache ich aber später, wollte erstmal meine optimale Heizkurve bestimmen (0,3)
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Verbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe vom Gesamtstromverbrauch ermitteln - Seite 245
2Luft-Wasser-Wärmepumpe Verbrauch bei 30kWh pro Tag - Seite 352
3Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch? - Seite 15418
4Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 2211439
5Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen - Seite 14942
6Es dauert lange, bis Warmwasser kommt - Seite 427
7Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt - Seite 550
8Gartendusche mit warmwasser oder ohne 12
9Lange Wartezeit bis Warmwasser kommt 17
10Warmwasser 60 Gard wegen Legionellengefahr 12
11Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
14Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
15Auslegung neuer Heizung und Warmwasser für ein Freizeithaus 1970 13
16Eine Zirkulationspumpe für Warmwasser. Ja oder Nein? 41
17In der Dusche kommt kein Warmwasser mehr an... 13
18Gasheizung Neubau - Solarthermie für Warmwasser nötig? 52
19Warmwasser nur mit Wärmepumpe? 10
20Solarthermie und Pelletheizung, Heizungsunterstützung/Warmwasser 16

Oben