Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 59 Votes
N

netuser

Es geht mit dem vielen Takten auch anders....heute 1 Takt und 100% Photovoltaik-Strom. Meine Strategie hatte ich hier beschrieben. Gern gebe ich aber zu, dass mein Vorgehen nicht bei jedem 1:1 umgesetzt werden kann. Und im Winter werden die Probleme mit dem Takten bei Vielen deutlich reduziert. Kleiner Trost.
Ich habe jetzt den Beitrag mit deinen Konfigurationen nicht parat, aber fährst du immer noch mit 60% (Eco) oder ...?
 
C

cyberthom

Ja, erst im Winter werde ich den Flüsterbetrieb auf 40% setzen. Wenn sehr sehr kalt, dann ohne FB. Durch meinen Einzug in 02/2022 fehlen mir da noch Erfahrungen.
Kann man deine optimierten Einstellungen um möglichst wenig Takte zu haben wie folgt zusammen fassen oder fehlt da noch etwas:
- Flüsterbetrieb 60%
- Zeitprogramm Flüsterbetrieb über den gesamten Zeitraum der Heizung (gleich Zeitprogramm Heizen)
- Zeitprogramm Heizen in den Tag legen, z.B. 10:00 bis 18:00
- Für das Zeitprogramm eine etwas höhere Wunschtemperatur angeben , z.B. 24 Grad (als Mittelwert zwischen dem Zeitfenster mit und ohne aktiver Heizung)

fehlt hier noch etwas?
 
Mahri23

Mahri23

- Flüsterbetrieb 60%
- Zeitprogramm Flüsterbetrieb über den gesamten Zeitraum der Heizung (gleich Zeitprogramm Heizen)
der "Flüsterbetrieb" lässt sich aber nur im Fachhandwerker Menü einstellen,korrekt ?

Damit habe ich z.B. noch nicht experimentiert.

Ich würde meine Takte gern auch noch etwas verringern und die "Laufzeit" verlängern.
Würde das also mit dem Flüsterbetrieb klappen ?
 
A

Apolyxo

Würde das also mit dem Flüsterbetrieb klappen ?
Der Flüsterbetrieb nimmt zumindest die Spitzen raus - die Wärmepumpe kann nur noch zwischen 25-40 % (75/6) modulieren. Im Worst Case ändert sich erstmal nichts, weil die Wärmepumpe ohnehin nur so viel Leistung bringen sollte, wie gerade notwendig ist. Sprich: Im Besten Fall wird lange mit 25 % gearbeitet. Laut Vaillant ist der COP im Flüsterbetrieb auch höher...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6730 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
2Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
3Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
4Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
5Stromverbrauch einer Wärmepumpe - Seite 665
6Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
7Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 4491
8Keine Heizung wird genehmigt?! - Seite 215
9Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
10Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 1164
12Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 328
13Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser - Seite 316
14Welche Wärmepumpe bei monolithischer Bauweise? - Seite 333
15Neue Heizung mit Warmwasseraufbereitung?! 20
16Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225
17Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen - Seite 249
18Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 11103
19Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? - Seite 211
20Kühlen mit Wärmepumpe über Fußbodenheizung? - Seite 3117

Oben