Stromverbrauch einer Wärmepumpe

4,70 Stern(e) 9 Votes
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Stromverbrauch einer Wärmepumpe
>> Zum 1. Beitrag <<

S

sergutsh

Wir haben eine Grundwasser Wärmepumpe, einen Heizstab für Warmwasser und eine ....
@KarstenausNRW - der werte Buchsbaum hat nicht so ganz Unrecht, das Warmwasser wird (warum auch immer) durch den Heizstab erzeugt - also wird wahrscheinlich im Warmwasser-Speicher vorgehalten, womöglich noch das Legionellenprogramm regelmäßig durchgeführt.
@marienschatten - nicht alle Experten hier im Forum beherrschen die Kaffeesatzleserei sodass ein wenig Fleisch am Knochen in Form von Daten musst du schon liefern
 
M

Malunga

Mein Smartmeter zeigt exakt um 0400 Uhr jede Nacht denselben Peak; ich nehme an das das Heizkurvenbedingt ist; bin gespannt auf die Sanitär Antwort
 
M

marienschatten

Warmwasser wird von der Wärmepumpe bis auf 40 °C erwärmt und mit dem Heizstab weiter auf 55 °C. Das sind in den Kurven die kleinen pics, aber nie mehr als eine Stunde ohne Pause. Gesteuert wird der Heizstab ausschließlich durch den Thermostaten, es gibt kein Zeitprogramm.
Die ungewöhnlichen Stromverbräuche gegen 04:00 Uhr traten zum ersten Mal am 01.10.2023 auf und danach jeden Tag. Mit der Außentemperatur kann es nicht zusammenhängen, die war nicht jeden Tag exakt gleich.
Es bleibt ein Rästsel!
 
S

sergutsh

ich kann aus den angeführten Diagrammen keine außergewöhnlichen Spitzen regelmäßig um vier Uhr morgens erkennen. Die Verbräuche werden so wie es aussieht von den Kompressorstarts kommen, über den Tag verteilt. Die eine Spitze da um Viertel nach vier wird wohl die Zuschaltung vom Heizstab sein, übrigens wie zu den anderen Zeiten auch. @marienschatten wo siehst du das Rätsel?
Meine Frage ist: muss das Warmwasser auf 55° aufgeheizt werden? Tun es die 40-45 nicht auch? Denn für das Legionellenprogramm sind die 55° eh zu wenig, 40-45 aber würde die Wärmepumpe ohne Einsatz vom Heizstab schaffen.
 
Tolentino

Tolentino

Warum sollte sich der Heizstab immer zur gleichen Zeit in der Nacht einschalten, wenn doch kein Warmwasser verbraucht wird?
Das kann einfach mit der Unterschreitung der Grenztemperatur zu tun haben. Wenn ihr jeden Tag einen einigermaßen gleichen Tagesablauf habt, ist es wahrscheinlich, dass die Temperatur (entweder Heizung oder Warmwasserspeicher) dann eben auch zu einer ähnlichen Zeit unterschritten wird.
Alternativ könnte es auch eine Nachtabsenkungseinstellung sein, wobei die Zeit da schon seltsam wäre, aber nicht ausgeschlossen.
Bist du dir sicher, dass du alle diesbezüglichen Möglichkeiten der Steuerung durchgegangen bist? Manchmal verstecken die Hersteller sowas im dritten verschachtelten Untermenü irgendwo, wo man es intuitiv nie vermuten würde.
 
Zuletzt aktualisiert 09.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch einer Wärmepumpe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen 21
2Warmwasser nur mit Wärmepumpe? - Seite 210
3Stromverbrauch Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 220
4Gasheizung oder Wärmepumpe Luft (Mitsubishi?) oder Grundwasser 16
5Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin - Seite 7144
6Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
7Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
8Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 71491
9Warmwasser von Solaranlage auf Photovoltaik-Anlage umrüsten ? 12
10Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
11Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1721439
12Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus - Seite 231
13Wärmepumpe mit Wärmepumpentarif ? 37
14Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 378
15Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau - Seite 20311
17Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
18Neubau - Energieverbrauch der Wärmepumpe / El. Zuheizer - Seite 319
19NIBE F730 Wärmepumpe Erfahrungen - KFW55 Haus - Seite 13132
20Verschiedene Heizkonzepte im Vergleich - Seite 766

Oben